Einem der beliebtesten, längsten und schwierigsten Klettersteige in Deutschland, dem Pidinger Klettersteig im Berchtesgadener Land könnte das Aus oder ein möglicher Rückbau drohen.
Nach dem Winter steht für den Pidinger Klettersteig nun eine Generalsanierung an, die natürlich entsprechend Geld kostet.
Pidinger Klettersteig
Der Pidinger Klettersteig wurde im Jahre 2003 gebaut und hat sich im Laufe der Zeit zu einem der beliebtesten Klettersteige in Deutschland entwickelt. Zum einen begründet durch die Schwierigkeit und zum anderen durch das langanhaltende Klettersteig-Erlebnis.
Um die bisherige Sanierung hatte sich ehrenamtlich Sepp Reichenberger gekümmert, der fortan für die weitere Betreuung nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Der Pidinger Klettersteig wurde damals auch unter der Leitung von Sepp Reichenberger vor gut 10 Jahren gebaut. Damals finanzierte die Gemeinde Piding die Materialkosten, die Arbeitszeit wurde von den Erbauern ehrenamtlich erbracht.
Die neue Generalsanierung würde insgesamt 50.000 € Kosten. Geld, das fehlt und der Gemeinderat Piding nun versucht über diverse Kanäle aufzutreiben. Die bisherigen Anstrengungen hierfür waren leider ernüchternd. Lediglich die Bürgerstiftung Berchtesgadener Land der Volksbank Raiffeisenbank sowie die Bürgerstiftung der Sparkasse haben bisher Finanzmittel in Höhe von jeweils 1.000 € für die Sanierung in Aussicht gestellt. Von Seiten des Alpenvereins ist es gemäß Meldung vom Reichenhaller Tagblatt nicht möglich Gelder für das Projekt zur Verfügung zu stellen.
Es bleibt nun abzuwarten, wie es mit dem Pidinger Klettersteig weitergeht oder ob ihm das gleiche Schicksal, wie dem Mori-Klettersteig am Gardasee droht, bei dem die Drahtseile im Einstiegs- und Ausstiegsbereich rückgebaut wurden, und der Klettersteig somit zwischenzeitlich ‘dicht’ gemacht wurde.
Ich liebe es in den Bergen unterwegs zu sein. Egal ob auf einem Klettersteig, einer gemütlichen Wanderung oder einer alpinen Hochtour - z.B. auf den Großglockner. Hauptsache draußen unterwegs - am liebsten in einer lustigen Gruppe mit Gleichgesinnten! Darüberhinaus reise ich sehr gerne und entdecke neue interessante Flecken auf unserer schönen Erde.
Die Pala Gruppe, auch Pale die San Martino ist die südlichste Dolomitengruppe und auch eine der größten Einzelgruppen. Sie besteht wie die anderen Hauptgruppen auch…
Dolomiti Senza Confini (Dolomiten ohne Grenzen) – eine Klettersteigrunde der Extraklasse. “Frisch verbunden’” – so titelte ein Bericht im Mai 2015 im “Bergsteiger”- Magazin; Die…
[icon_timeline timeline_style=”jstime”][icon_timeline_sep time_sep_title=”Historie von Eiger Extreme”][icon_timeline_item time_title=”1995″]Mammut Extreme markierte den Wendepunkt von der Hartwarenmarke zum Komplettanbieter und verschaffte Mammut einen Namen im Bekleidungsbereich. Die orange-blauen…
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung im Zusammenhang mit meinen geliebten Bergen bin ich etwas durch Zufall beim Stöbern im Internet auf den GR20…
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anmeldung
Registrieren
Report
Block Member?
Please confirm you want to block this member.
You will no longer be able to:
See blocked member's posts
Mention this member in posts
Invite this member to groups
Message this member
Add this member as a connection
Please note:
This action will also remove this member from your connections and send a report to the site admin.
Please allow a few minutes for this process to complete.
Rückmeldungen