Klettersteig Tegelberg bei Füssen im Allgäu – der Tegelbergsteig bietet bei Trockenheit ein sehr schönes Klettersteigerlebnis! Bei Nässe ist der Tegelberg Klettersteig definitiv heikler und ist stellenweise dann eher mit D zu bewerten, da nicht zuletzt auch auf auf Grund der lehmigen/erdigen Passagen zwischendurch der Halt am Fels nicht mehr ganz das Gelbe vom Ei ist.
Zustieg 45 Minuten
Ausgangspunkt für den Tegelberg Klettersteig ist der Parkplatz an der Talstation der Tegelbergbahn in Schwangau.
Zustieg bis zum Gelbe Wand Steig ca. 30-45 min., von dort aus weitere 30 min. bis zum Einstieg in den Tegelbergsteig. Vom Ausgangspunkt bis zum Tegelberghaus sind es 900 Hm.
Tegelberg Klettersteig 1,5 Stunden
Der mittelschwere Klettersteig Tegelberg führt entlang der Ost- und Nordwände durch die Felszapfen, die die Gelbe Wand von der Skiabfahrt trennen. Der Einstieg bzw. die Abzweigung befindet sich im Aufstieg zum Klettersteig-Lehrpfad Gelbe Wand und ist dank der markanten Einstiegsleiter nicht zu übersehen. Durch senkrechte Felswände, über Platten, durch Verschneidungen und über Felsbänder wird der markante Felszapfen des “Gelbewandschrofen” überstiegen. Einbahnverkehr!!!
Steigdaten Tegelbergsteig (KS) Schwangau
Schwierigkeitsgrad: C
Wandhöhe: 500 m
Klettersteiglänge: 1000 m
Zeit für Durchstieg: 1,5 Std.
Eine weitere lohnenswerte Möglichkeit ist auch die Wanderung vom Tegelberghaus auf den Branderschrofen. Hier hat man einen fantastischen Blick auf den Säuling oder auf die Zugspitze. Allerdings muss man sich den Gipfel in der Hauptsaison mit diversen “Stöckelschuhträgern” teilen… Dennoch: Es lohnt sich!
Abstieg Tegelbergsteig 1,5 Stunden
Hier gibt es vier Möglichkeiten:
- Entweder über den Klettersteig-Lehrpfad Gelbe Wand in ca 1,5 – 2 Std. zurück zur Talstation
- Links in Richtung Tegelberghaus wandern und mit der Tegelbergbahn wieder hinunter ins Tal.
- Über die Skipiste bzw. den Schutzengelweg hinunter zur Rohrkopfhütte (Leckeres Essen und total nette Leute) und von dort aus ins Tal.
- Über den Gratweg in Richtung Marienbrücke zum Schloss Neuschwanstein und von da aus wieder zurück zum Tegelberg parkplatz
Tegelberg Karte s. weiter unten in den Tabs
47.568187, 10.756152 (Routenplaner)
- ralf reviewed vor 14 Jahren
- last edited vor 2 Jahren
Maximale Höhe: 1715 m
Minimale Höhe: 823 m
Gesamtanstieg: 1054 m
Gesamtabstieg: -165 m
- ralf reviewed vor 2 Monaten
Wir haben die Info von vor Ort erhalten, dass die 3 Klettersteige am Tegelberg ab Samstag, 03.05.2025 nach der Wintersperre wieder offiziell offen sind.
Die genauen Infos zur Öffnung findet ihr auf der Webseite Bergsportzentrum Tegelberg
- You must login to post comments
- ralf reviewed vor 8 Monaten
Alle Klettersteige am Tegelberg sind inzwischen in der Wintersperre!
Ein entsprechendes Schild hängt auch an der langen einstiegsleiter.
- You must login to post comments
- Stefan reviewed vor 9 Monaten
Die Begehung der Klettersteige “Fingersteig”, ” Tegelbergsteig” und “Gelbe Wand” wird aufgrund der aktuellen Wetterlage (noch vereinzelt Schnee und SEHR NASS) nicht empfohlen. Stand 24.09.2024 laut Tegelbergbahn Infobüro!
- You must login to post comments
- ralf reviewed vor 1 Jahr
Wir haben vom Bergsportzentrum Tegelberg die Info erhalten, dass der Tegelbergsteig ab sofort wieder offen ist!
- You must login to post comments
- ralf reviewed vor 2 Jahren
ich habe die Info aus dem Allgäu erhalten, dass ab 5.5. alle Klettersteige nach der Wintersperre wieder geöffnet sind.
- You must login to post comments
- ralf reviewed vor 3 Jahren
Alle Klettersteige am Tegelberg – Tegelbergsteig, Fingersteig, Gelbe Wand Steig – sind inzwischen offiziell geöffnet (Stand 17.05.2022). die Seilbahn am Tegelberg fährt täglich von 9-17 Uhr!
- You must login to post comments
- Bergfex reviewed vor 5 Jahren
Ich war heute (09.05.2020) vor Ort und die Klettersteige am Tegelberg sind allesamt offen 🙂
- You must login to post comments
- ralf reviewed vor 6 Jahren
Der Tegelbergsteig ist laut Bergsportzentrum Tegelberg ab sofort offen (der Fingersteig ist Stand 6.6. noch gesperrt)
- You must login to post comments
- Kraxler92 reviewed vor 7 Jahren
Die Qualität des Steiges wurde ja bereits ausreichend erörtert. Aus gegebenem Anlass möchte hier nocheinmal an alle Touristen appelieren. Ich bin als Einheimischer diesen Steig schon viele male gegangen und habe leider viele unverantwortungsvolle Situationen miterleben müssen.
Nochmal für alle: Das ist kein Klettersteig für Anfänger!!!
Wer glaubt hier mal eben herfahren zu können mit der Einstellung als wäre man in einem Waldseilgarten oder im Fitnessstudio hat sich schwer gtäuscht!
Ernsthaft Leute, es vergeht keine Tour in der ich nicht völlig überforderte Gruppen treffe, die an den ersten 2 etwas kräftigeren Stellen bereits 10 Minuten pausieren müssen um “Kraft zu Tanken”. Wenn Ihr mit Müh und Not diese Passage gemeistert habt kommen noch mehrere dieser Stellen.
Es vergeht keine Saison ohne dass Leute, die eigentlich einen schönen Tag erleben wollen, am Tegelberg ihr Leben verlieren! Tastet euch langsam an diese Art des Bergsports heran.
Wie man bei uns so schön sagt: A guader Bergsteiger is a alter Bergsteiger
- You must login to post comments
- 19Schmetterling98 reviewed vor 8 Jahren
Bin den Steig gestern (29.09.2017) gegangen. Ich bin um 9.30 Uhr bei leichtem Nieselregen am Parkplatz los. Nach ca. 45 Minuten einfach nur auf einer Teerstraße relativ steil bergauf laufen, trifft man dann auf einen Bachlauf. Nachdem man diesen mehr oder weniger trocken überquert hat, folgt man noch kurz einem (matschigen) Waldweg und trifft anschließend auf den Einstieg des Gelbe Wand Steigs. Hier kam dann schon die erste Schwierigkeit. Bis zum ersten Stahlseil muss man erst noch über einen ca 15m langen, schrägen Felsen laufen. An sich wäre das kein Problem, allerdings ist er sehr abgespeckt und durch die Nässe extrem rutschig und es gibt keine Möglichkeit sich irgendwo festzuhalten. Vor mir sind mehrere Leute ausgerutscht und teilweise auch wieder umgekehrt. Wenn man dann das erste Seil erreicht hat, geht es sehr entspannt ca. 15 Minuten den Gelbe Wand Steig entlang bis man auf eine Eisenleiter trifft. Diese leitet den Tegelbergsteig ein. Die Querung nach der Leiter hat es auf jeden Fall in sich. Der Fels war komplett nass und schlammig und es gibt keine Eisentritte, so dass auf Reibung geklettert werden muss. Hat man das jedoch mehr oder weniger entspannt geschafft, ist der restliche Steig gut zu machen. Nach ca. 2 Stunden inkl. 20 Minuten Pause wegen Regen kam ich dann auf die Holzbrücke die den Tegelbergsteig und den Gelbe Wand Steig wieder vereint. Aufgrund des schlechten Wetters habe ich mich dann entschieden weiter zum Tegelberghaus zu laufen und mit der Seilbahn abzufahren. Das Tegelberghaus habe ich um kurz vor 13Uhr erreicht. Somit habe ich für die gesamte Tour 3,5 Stunden gebraucht. Für mich bei den Wetterverhältnissen eine gute Zeit.
- You must login to post comments
- You must login to post comments
- You must login to post comments
- You must login to post comments