Mit Tatonka zur Outdoor-Traumtour
Eine Bewerbung für die Traumtour ist über die neue Microsite expedition-life.com ab sofort möglich…
Mount Everest Basecamp, Rocky Mountains, Nordpol oder Südpol – viele Abenteuer erscheinen unerreichbar. Tatonka bringt alle Outdoorfans ihrem Traum ein Stück näher. Auf seiner neuen Microsite www.expedition-life.com sucht das Dasinger Unternehmen Outdoor-Enthusiasten, die von einem außergewöhnlichen Abenteuer träumen. Zusammen mit dem deutschen Ausrüstungsspezialisten kann der Traum nun Wirklichkeit werden.
Die neue Tatonka Microsite www.expedition-life.com bietet ein neuartiges und exploratives Navigationskonzept. Über Teaser auf der Startseite können vier Themenbereiche angesteuert werden. Alternativ navigiert ein ausklappbarer Kompass von jeder Seite aus zu einem der anderen Inhalte. „Never walk alone“ ist das Motto: Auf dieser Plattform können sich die Outdoorenthusiasten mit einem Video für ihre ganz persönliche Traumtour bewerben. Aus den drei bestbewerteten Videos wählt Tatonka einen Gewinner aus, dessen Tour gemeinsam realisiert wird. Der Gewinner wird auf seiner Tour dann nicht nur von den Tatonka-Produkten begleitet, sondern auch von einem professionellen Fotografen, der das Abenteuer für den neuen Tatonka-Hauptkatalog festhält und ein professionelles Video der Tour für die Microsite erstellt. Im Segment „Galerie“ werden alle Bewerbungsfilme zu sehen sein und können dort von den Besuchern der Seite bewertet werden. Die Filme der Gewinner gibt es dann unter der Rubrik „Tour“ zu sehen. Die Toprange der Tatonka-Produkte werden im Segment „Produkte und Produkthighlights“ publikumswirksam und zusätzlich in spannender 360° Animation dargestellt. Per Verlinkungen gibt es viele Informationen zur Produktentwicklung.
Bewerben kann man sich bis 15. Mai 2012. Die Auswahl der Gewinnervideos ist bis zum 15. Juni 2012 geplant. Die neue Tatonka Microsite www.expedition-life.com wird auch via Facebook und Twitter publiziert und mit der Tatonka-Homepage www.tatonka.com verlinkt. Die Seite soll als eigenständige Microsite auch nach der aktuellen „Never walk alone“-Aktion bestehen bleiben und jährlich aktualisiert werden.
Rückmeldungen