ANZEIGE
Gardasee
Gardasee

Sentiero Attrezzato Gerardo Sega

Verified
Via ferrata Gerardo Sega
Via ferrata Gerardo Sega
Via ferrata Gerardo Sega
Via ferrata Gerardo Sega
Via ferrata Gerardo Sega
Einstiegstafel vom Klettersteig
Via ferrata Gerardo Sega
Via ferrata Gerardo Sega
Via ferrata Gerardo Sega
Via ferrata Gerardo Sega
Via ferrata Gerardo Sega
Via ferrata Gerardo Sega
Via ferrata Gerardo Sega

Anzeige:
3.60 (15 reviews)
Monte Baldo

Die Via ferrata Gerardo Sega ist ein landschaftlich sehr eindrucksvoller Klettersteig im Monte Baldo Gebiet.

Von Madonna della Neve zunächst auf dem den Weg 653 bergab auf alten Wirtschaftswegen, die teils richtig “gepflastert” sind.

Nach ca. einer halben Stunde zweigt links ein schmaler Pfad 685 ab und bringt uns mitten durch den Wald leicht ansteigend zum Einstieg vom Gerardo Sega Klettersteig, der sich in einem riesigen Überhang befindet (der Zustieg zieht sich länger als gedacht!) Dieser Überhang, wie die Apsis einer riesigen Kirche geformt ist an Imposanz kaum noch zu überbieten.

Zunächst eine kurze Leiter hinauf, dann über einige Felsen zu einem nach links verlaufenden Band. Dies ist teilweise so schmal, daß nicht mal ein fußbreit Platz drauf ist. Unter den Füßen geht’s allerdings einige hundert Meter senkrecht runter. Nachdem einen das Band um den linken Felsgrat herum geführt hat, steigt man nahe einer Rinne über Felsen und durch Wald steil aufwärts und quert die riesige Apsis erneut (diesmal von links nach rechts ) jedoch auf einem wesentlich breiteren Band, dafür aber ohne Seile.

Dann gehts rechts um eine Felsnase herum und wieder steil durch Wald und über Felsen aufwärts. Anfangs gibt es noch Seile, später, da weniger gefährlich, keine mehr. Von einem buschbewachsenen Grat aus kann man noch einmal hinab zum Einstieg sehen. Weiter geht’s durch mehr offenes Gelände, immer wieder durch Büsche und über Felsen, teils verseilt empor.

Nach einer letzten steilen felsigen Stelle steht man unvermittelt auf dem Ausstieg nahe dem Corno Gallina. Von dort aus geht man noch ca. eine halbe Stunde bergab durch die herrlichen Blumenwiesen, für die der Monte Baldo berühmt ist, bis man schließlich wieder Madonna della Neve erreicht.

Tip: Um das Wetter vor Ort einschätzen zu können, lohnt ein Blick auf die Webcam Monte Baldo

Kommentieren

GPS Koordinaten Startpunkt
45.739136, 10.887473 (Routenplaner)
Dauer der gesamten Tour (in Std.)
4,5
Schwierigkeit
B/C
Für Anfänger geeignet?
Ja
Autor:
ANZEIGE


Gesamtstrecke: 8997 m
Maximale Höhe: 1190 m
Minimale Höhe: 688 m
Gesamtanstieg: 1177 m
Gesamtabstieg: -1177 m
Gerardo Sega
5.0

Kleiner Nachtrag, das Unwetter muss 2017 gewesen sein – und hier noch ein Bild

  • You must to post comments
Gerado Sega
5.0

Ich bin den Klettersteig am 16. Juli von Avio aus gegangen – herrlich! Der Steig wurde nach den Unwetterschäden 1997 sorgfältig wieder hergerichtet. Ich weiß nicht welchen Weg der Vor-Kommentator gegangen ist, ich habe weder umgestürzte Bäume gesehen noch haben mich die Zecken (die mich normalerweise lieben) gefunden. Weder der Hinweg von Avio, begleitet von einer neugierigen Gams,  als auch von der Madonna von oben bereitete Schwierigkeiten. Von beiden Richtungen ist der Steig gut beschildert.  Auch andere Geher, die ich im Refugio Monte Baldo (unbedingt einkehren) getroffen habe, haben das bestätigt. Ein wirklicher Geheimtipp für einen zwar langen (ich war 7 Stunden unterwegs) aber außergewöhnlichen Wander- und Klettersteigtag.

 

  • You must to post comments
WARNUNG - bitte den Steig aktuell NICHT BEGEHEN!!!
1.0

⚠️⚠️⚠️WARNUNG ⚠️⚠️⚠️zur Via Ferrata Gerardo Sega in Avio, Trentino, Italien – bitte aktuell NICHT BEGEHEN!!! Ich wollte den Steig vorgestern (30.06.2020) gehen und habe bei der Kapelle Madonna della Neve geparkt. Zu Beginn durch einen Wiesenweg (wunderschön, aber extrem viele Zecken, ich habe mindestens 15 von meinen Beinen entfernt). Im weiteren Verlauf normale Wege bis zum Waldbeginn. Dort viele umgestürzte Bäume, der Weg teilweise kaum zu erkennen. Die kaum erkennbaren Pfade um die umgestürzten Bäume nicht benutzen, man kommt nicht zum Ziel! Ich verbrachte leider einige Zeit im Wald (auch dort viele Zecken), bis ich wieder auf den Weg zurückfand und wieder zum Auto zurück ging. Bitte den Steig nicht gehen, bevor der Weg wieder ordentlich sichtbar und gut begehbar ist!

  • You must to post comments
1 of 1 people found the following review helpful
am 19.8.: Tourenbeginn um 09:05 Uhr bei 17°C nach nächtlichem Regenschauer und Gewitter. Im Laufe des Vormittags verzog sich der Morgennebel und es wurde sonnig bei 22°C. Aufgrund der überhängenden Felswände waren die Felsbänder trocken.
4.0

Der Steig führt nicht zu einem Gipfel. Man sieht auch nicht den Gardasee.

In breiter Felsschlucht-Landschaft findet man diesen Bändersteig, der nur für lauffreudige Beginner geeignet ist, wegen langem Zu-, bzw. Abstieg, je nachdem, wo man beginnt. Einer der sehr wenigen Klettersteige, die im Regen trocken bleiben.

Da die Wetterentwicklung unsicher war, bin ich am Passo Pozza della Cola gestartet und den Steig in umgekehrter Richtung gelaufen, so daß ich kürzest mögliche Zustiegszeit hatte, nachdem der Regen aufgehört hatte. Ein langer Wanderrückweg wäre mir in Regenkleidung egal gewesen. Doch diese wurde gar nicht notwendig. Auf dem Karrenweg (Nr.652) traf ich am Brunnen ein Wanderpärchen, das überrascht war, bei diesem Wetter jemanden anzutreffen.

Das rote Steigbuch vom 7.5.2016 ist voll. Wer bringt ein neues mit ?

Fotos, Wetterprognose und Webcam: s.u.: http://www.gipfelbuch.ch/gipfelbuch/detail/id/89709/Klettersteig/Monte_Coalaz

  • You must to post comments
Showing 11 - 14 of 14 results
Via ferrata Gerardo Sega vor 8 Jahren
  • You must to post comments
Via ferrata Gerardo Sega vor 8 Jahren
  • You must to post comments
Via ferrata Gerardo Sega vor 8 Jahren
  • You must to post comments
Via ferrata Gerardo Sega vor 8 Jahren
  • You must to post comments
Via ferrata Gerardo Sega vor 8 Jahren
  • You must to post comments
Via ferrata Gerardo Sega vor 8 Jahren
  • You must to post comments
Via ferrata Gerardo Sega vor 8 Jahren
  • You must to post comments
Via ferrata Gerardo Sega vor 8 Jahren
  • You must to post comments
Rückweg zum Parkplatz vor 8 Jahren
  • You must to post comments
  • You must to post comments
Showing 11 - 20 of 38 results
20190429_298MteGramolon.JPG
2.50 (1 review)
Crespadoro, Vicenza, Italien 22.79 km
Anfahrt: Von Norden (Trento) Kommende verlassen die Brennerautobahn A 22 bei Ausfahrt Rovereto-No...
Schwierigkeit
C
Scaloni-Anglone - Bild: Manfred Kostner
2.80 (5 reviews)
Dro, Trentino 25.1 km
Der Sentiero Scaloni und der Sentiero Anglone sind 2 leichte Klettersteige bei Dro, die durch ein...
Schwierigkeit
A/B
Via Ferrata Ballino
3.89 (14 reviews)
Ballino, Trentino, Italien 25.94 km
Via Ferrata Ballino (Ferrata Signora delle Acque) – oberhalb vom Lago di Tenno (unweit von ...
Schwierigkeit
C/D
Rio Sallagoni Einstieg
4.54 (34 reviews)
Castel Drena 26.27 km
Die Via Ferrata Rio Sallagoni beim Castel Drena ist ein sehr schöner Schluchtensteig, der vor all...
Schwierigkeit
C
Sentiero attrezzato Gaetano Falcipieri.jpg
4.00 (1 review)
Bocchetta Campiglia 26.84 km
Der Klettersteig Via Ferrata Gaetano Falcipieri ist im ersten Drittel durchaus fordernd. Im zweit...
Schwierigkeit
B/C
Via Ferrata Spigolo della Bandiera
3.33 (3 reviews)
Toscolano 27.67 km
Auch im Süden des Gardasee gibt es mit der Via Ferrata Spigolo della Bandiera ein lohnendes Klett...
Schwierigkeit
C/D
ferrata sasse
2.80 (10 reviews)
Lago di Idro 28.18 km
Die Via Ferrata Sasse ist ein neuer Klettersteig. der direkt waagrecht am Ostufer des Idrosee ver...
Schwierigkeit
B/C
p4290037.jpg
3.88 (4 reviews)
Via Vantone, Vesta, Brescia, Italien 28.54 km
Zwei schöne Klettersteige in Vesta am Idrosee, die sich perfekt miteinander kombinieren lassen: z...
Schwierigkeit
D
Sentiero dei Sparavei - Dosso d'Abramo
2.50 (1 review)
Cimone, Trentino, Italien 29.85 km
Zufahrt: Von Norden über die Brennerautobahn A 22 bis Ausfahrt „Trento Sud“. Dann 11 km südwärts ...
Schwierigkeit
A
Dos D Abramo Berggipfel
Cimone, Trentino, Italien 30.23 km
Zufahrt: Von Norden über die Brennerautobahn A 22 bis Ausfahrt „Trento Sud“. Dann 11 km südwärts ...
Schwierigkeit
A
Showing 11 - 20 of 73 results