Diesen Sommer scheint es wie verhext zu sein. Es stellt sich kaum eine längere Schönwetterperiode ein und immer wieder durchkreuzen Schlechtwettertage die schönste Urlaubszeit.
Schlechtwetter Dolomiten
Wir haben daher für euch ein paar interessante Alternativen für Schlechtwettertage in den Dolomiten für euch zusammengestellt.
Was liegt näher als sich bei Regenwetter selbst in (angenehme) Nass – am besten verbunden mit einer Wellnesseinheit – zu begeben. Die meisten Hotels mit 4**** aufwärts besitzen einen eigenen Wellnessbereich. Wenn man allerdings etwas einfacher abgestiegen ist und man nicht im eigenen Haus auf den Wellness-Vorteil zurückgreifen kann, dem sei folgendes empfohlen. Manche Hotels mit Spa-Bereich gewähren auch Gästen gegen ein kleines Entgelt Zutritt, so dass man sich eine weite Anreise zu öffentlichen Einrichtungen sparen kann (einfach im jeweiligen Hotel an der Rezeption nachfragen!). Wer dennoch lieber auf eine öffentliche Einrichtung zurückgreifen möchte, für den haben wir hier eine kleine Liste zusammengestellt:
Die Besichtigung von Burgen und Schlössern bei Regenwetter ist quasi ein Klassiker. Doch welche Burgen und Schlösser in den Dolomiten bzw. in Südtirol lohnen sich. wir haben ein hier paar Empfehlungen für euch gesammelt:
Wenn es draußen sowieso schon nass und regnerisch ist, dann macht es eigentlich nichts aus, wenn man bei dem Wetter in eine Schlucht geht. Dort ist es ja schließlich auch bei gutem Wetter nass und feucht. Hier unsere Tipps – sowohl touristisch als auch sportlich!
Klettersteig durch die Schlucht! Nur mit entsprechender Klettersteig-Ausrüstung!
– Via Ferrata Burrone (leichte Schluchtwanderung A/B) bei Mezzocorona – https://www.via-ferrata.de/img-via-ferrata-burrone-giovanelli-391.htm
Kriegsstollen am Lagazuoi
Auch bei schlechtem Bergwetter kann man nach unserer Erfahrung die Kriegsstollen am Lagazuoi gut besichtigen. Hierfür ist allerdings eine entsprechende Klettersteigausrüstung und gutes Schuhwerk für den Abstieg im Stollen (rutschig!!) und auf der Via Ferrata (A/B) erforderlich!
Tourenbeschreibung und Fotos unter der Steigbeschreibung vom Lagazuoi
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es gibt auch etliche nette Stadtkerne, die bei schlechtem Wetter einen kleinen (Shopping)Bummel durch malerische Gassen erlauben.
– Bozen
– Brixen
– Bruneck
– Cortina d’Ampezzo
– St.Ulrich
– Trento
Ausfahrt Gardasee
Wenn man dennoch draußen und bei besserem Wetter Outdoor Aktivitäten nachgehen möchte, für den hilft dann meist auch ein Blick auf die Wetterkarte mit Fokus auf die Gardasee-Region. Hier herrscht meist ein komplett anderes Wetter und Klima als in den Dolomiten. Wenn es in den Dolomiten schneit und bewölkt ist, hat man am Gardasee zur gleichen Zeit oft Glück mit gutem Wetter und Sonnenschein! So ist es uns zumindest 2011 in den Dolomiten gegangen, als wir zahlreiche hochalpine Touren in der Tofana machen wollten, uns dann aber das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte. Wir verbrachten dann spontan die restliche Zeit am Gardasee und hatten dort schönstes Wetter…
Daneben lohnt sich am Gardasee auch ein Besuch des Varone Wasserfalls bei Riva, ein Besuch der Marmite de Giganti bei Torbole oder eine Seilbahnfahrt von Malcesine aus auf den Monte Baldo (2000m Tiefblick auf den Gardasee garantiert)!
Weitere Tipps und Erfahrungen zu unseren Vorschlägen nehmen wir gerne hier über unser Kommentarfeld entgegen!
Ich liebe es in den Bergen unterwegs zu sein. Egal ob auf einem Klettersteig, einer gemütlichen Wanderung oder einer alpinen Hochtour - z.B. auf den Großglockner. Hauptsache draußen unterwegs - am liebsten in einer lustigen Gruppe mit Gleichgesinnten! Darüberhinaus reise ich sehr gerne und entdecke neue interessante Flecken auf unserer schönen Erde.
Letzten Sommer haben wir Rafting und Hydrospeed auf der Ahr im Ahrntal / Südtirol mit dem Rafting Club Aktiv in Sand in Taufers ausprobiert. Normalerweise…
Reinhold Messner eröffnete heute Vormittag feierlich das sechste und letzte Messner Mountain Museum in Südtirol. Das von der Star-Architektin Zaha Hadid entworfene Museum befindet sich…
Wir haben den Höhenglücksteig inzwischen mehr als 100 mal gemacht. Kein Wunder, schließlich sind es von unserer Haustüre bis zum ersten Drahtseil nur 30 Minunten.…
In der fränkischen Schweiz gibt es eine Vielzahl an Burgen und Burgruinen. Die bekannteste ist sicherlich die Burg Rabenstein, die majestätisch über dem Ailsbachtal thront.…
Am 17.09.2014 feiert Reinhold Messner seinen 70.Geburtstag. Grund genug für uns einen Blick in die Chronik seines bewegten Lebens als 8000er Bergsteiger, Abenteurer, Politiker und…
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anmeldung
Registrieren
Report
Block Member?
Please confirm you want to block this member.
You will no longer be able to:
See blocked member's posts
Mention this member in posts
Invite this member to groups
Message this member
Add this member as a connection
Please note:
This action will also remove this member from your connections and send a report to the site admin.
Please allow a few minutes for this process to complete.
Rückmeldungen