ANZEIGE
kaiserwinkl urlaub
neutraler Hintergrund zum klicken

Schlechtwettertipps für die Dolomiten

Schlechtwetter Dolomiten

Diesen Sommer scheint es wie verhext zu sein. Es stellt sich kaum eine längere Schönwetterperiode ein und immer wieder durchkreuzen Schlechtwettertage die schönste Urlaubszeit.

Schlechtwetter Dolomiten
Schlechtwetter Dolomiten

Wir haben daher für euch ein paar interessante Alternativen für Schlechtwettertage in den Dolomiten für euch zusammengestellt.

 
Schwimmbäder und Thermen

Was liegt näher als sich bei Regenwetter selbst in (angenehme) Nass – am besten verbunden mit einer Wellnesseinheit – zu begeben. Die meisten Hotels mit 4**** aufwärts besitzen einen eigenen Wellnessbereich. Wenn man allerdings etwas einfacher abgestiegen ist und man nicht im eigenen Haus auf den Wellness-Vorteil zurückgreifen kann, dem sei folgendes empfohlen. Manche Hotels mit Spa-Bereich gewähren auch Gästen gegen ein kleines Entgelt Zutritt, so dass man sich eine weite Anreise zu öffentlichen Einrichtungen sparen kann (einfach im jeweiligen Hotel an der Rezeption nachfragen!). Wer dennoch lieber auf eine öffentliche Einrichtung zurückgreifen möchte, für den haben wir hier eine kleine Liste zusammengestellt:

>>  Pustertal    
Cron4
Sportpark – Im Gelände 26 – 39031 Bruneck – Reischach
Tel. +39 – 0474 – 410 473
Erlebnisbad Acquafun
M.H. Hueber Str. 2 – I-39038 Innichen
Tel. +39 0474 916200
>> Gröden:
Mar Dolomit
Str. Promenade 2 – St. Ulrich
Tel. +39 0471 797131
>> Bozen:
Hallenbad Bozen
Triestallee – 39100 Bozen
Tel. +39 0471 911000


Burgen und Schlösser

Die Besichtigung von Burgen und Schlössern bei Regenwetter ist quasi ein Klassiker. Doch welche Burgen und Schlösser in den Dolomiten bzw. in Südtirol lohnen sich. wir haben ein hier paar Empfehlungen für euch gesammelt:
– Burg Sand in Taufers (Ahrntal) – http://www.burgeninstitut.com/burg_taufers_beschreibung.htm

Bergwerk Besuch

Insgesamt 3 Bergwerke stehen als Schlechtwetteralternative für einen Besuch zur Auswahl:
– Schaubergwerk Prettau, Tel.: +39 0474 654 298 – http://www.bergbaumuseum.it/de/prettau/information/
– Bergwerk Schneeberg, Tel.: +39 0472 65 63 64 – http://www.bergbaumuseum.it/de/ridnaun/information/
– Erlebnisbergwerk Villanders, Tel.: +39 345 3115661 – http://www.bergwerk.it

Ab in die Schlucht

Wenn es draußen sowieso schon nass und regnerisch ist, dann macht es eigentlich nichts aus, wenn man bei dem Wetter in eine Schlucht geht. Dort ist es ja schließlich auch bei gutem Wetter nass und feucht. Hier unsere Tipps – sowohl touristisch als auch sportlich!
Klettersteig durch die Schlucht! Nur mit entsprechender Klettersteig-Ausrüstung!
– Via Ferrata Burrone (leichte Schluchtwanderung A/B) bei Mezzocorona – https://www.via-ferrata.de/img-via-ferrata-burrone-giovanelli-391.htm

Kriegsstollen am Lagazuoi

Auch bei schlechtem Bergwetter kann man nach unserer Erfahrung die Kriegsstollen am Lagazuoi gut besichtigen. Hierfür ist allerdings eine entsprechende Klettersteigausrüstung und gutes Schuhwerk für den Abstieg im Stollen (rutschig!!) und auf der Via Ferrata (A/B) erforderlich!

Tourenbeschreibung und Fotos unter der Steigbeschreibung vom Lagazuoi

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stadtbummel

Es gibt auch etliche nette Stadtkerne, die bei schlechtem Wetter einen kleinen (Shopping)Bummel durch malerische Gassen erlauben.
– Bozen
– Brixen
– Bruneck
– Cortina d’Ampezzo
– St.Ulrich
– Trento

Ausfahrt Gardasee

Wenn man dennoch draußen und bei besserem Wetter Outdoor Aktivitäten nachgehen möchte, für den hilft dann meist auch ein Blick auf die Wetterkarte mit Fokus auf die Gardasee-Region. Hier herrscht meist ein komplett anderes Wetter und Klima als in den Dolomiten. Wenn es in den Dolomiten schneit und bewölkt ist, hat man am Gardasee zur gleichen Zeit oft Glück mit gutem Wetter und Sonnenschein! So ist es uns zumindest 2011 in den Dolomiten gegangen, als wir zahlreiche hochalpine Touren in der Tofana machen wollten, uns dann aber das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte. Wir verbrachten dann spontan die restliche Zeit am Gardasee und hatten dort schönstes Wetter…
Hier unsere (Klettersteig)Tipps am Gardasee: https://www.via-ferrata.de/gardasee

Daneben lohnt sich am Gardasee auch ein Besuch des Varone Wasserfalls bei Riva, ein Besuch der Marmite de Giganti bei Torbole oder eine Seilbahnfahrt von Malcesine aus auf den Monte Baldo (2000m Tiefblick auf den Gardasee garantiert)!

Weitere Tipps und Erfahrungen zu unseren Vorschlägen nehmen wir gerne hier über unser Kommentarfeld entgegen!

Ähnliche Beiträge

Rückmeldungen