ANZEIGE
gardasee urlaub
neutraler Hintergrund zum klicken

Wandern, Klettersteigen und Mountainbiken voll im Trend

salewa klettersteig

Neben Joggen ist Wandern die beliebteste sportliche Betätigung. Einer Allensbach-Umfrage zur Folge geht fast die Hälfte der Bundesbürger gerne wandern.

In Zeiten in denen das Berufsleben immer hektischer und zeitraubender wird, bieten v.a. Outdoorsport-Arten wie Wandern, Klettersteigen oder Fahrrad Fahren den optimalen Ausgleich zur ‘Entschleunigung’. Der Weg raus in die Natur fernab des technologischen Wahnsinns ist hier von vielen eine gelebte Sehnsucht.

War das Wandern eine zeitlang als ‘langweilig’ verschrien, so gehört Wandern heute wieder zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Wandern macht v.a. in der Gemeinsschaft Spaß und ist gesund, denn wer wandert, trainiert seinen Körper in jeder Hinsicht: Gelenke, Bänder, Herz- Kreislauf, Geist und Seele.

Einer Studie zufolge ist die durchschnittliche Wanderung ca. 9 Kilometer lang. Jeder aktive Wanderer kommt im Schnitt auf 90 Kilometer pro Jahr.

salewa klettersteig
salewa klettersteig

Wer es sportlicher mag, dem bietet das Klettersteigen eine etwas anspruchsvollere Stufe der körperlichen Ertüchtigung. Klettersteigen stellt ein ‘Mittelding’ zwischen Wandern und Klettern dar. Mit gesicherten Wegpassagen (mit Drahtseilen und Steighilfen wie Leitern oder Klammern entschärft) wird dem Wanderer sozusagen der Weg in steileres Gelände ermöglicht.

Die richtige Klettersteig Ausrüstung – bestehend aus Klettersteig-Set, Klettergurt und Kletterhelm – sollte hierbei obligatorisch sein. In Österreich erfuhr / erfährt der Klettersteigbau in den letzten Jahren einen enormen Boom. Auch hierzulande entstehen von Jahr zu Jahr neue Klettersteige – Im Sommer diesen Jahres werden beispielsweise am Tegelberg neue Klettersteige eröffnet. Klettersteigen bietet ähnlich wie das Wandern eine hervorragende Möglichkeit in der Natur unterwegs zu sein und gleichzeitig sportlich sich zu betätigen.

Dies ist auch auf 2 Rädern – sowohl im Gelände als auch auf dem Asphalt – möglich. Mountainbiken hat sich seit dem ‘Import aus den USA’ Ende der 80er auch hierzulange etabliert und die Branche boomt weiter. Auf der größten Fahrradmesse, der Eurobike in Friedrichshafen, gibt es schon seit einigen Jahren keine freien Standflächen mehr.

In einem MTB-Forum konnten wir folgende These finden: ‘Mountainbiken ist ein Trendsport’ – Diese Aussage wurde von einem User süffisant revidiert, indem er meinte ‘Wenn ich meine Bikeregion (die Pfalz) betrachte, zähle ich Mountainbiken mittlerweile zu einer Volkssportart.’

Was man so alles Tolles mit dem Bike machen kann, zeigt Danny Mac Askill in seinem neuesten Spot – Viel Spass beim Anschauen (und Entschleunigen bei dem entspannten Soundtrack ;-)):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ähnliche Beiträge

Rückmeldungen