Zufahrt:
Von Südwesten (Eger) fährt man auf der Fernstraße 25 nordwärts bis Felnémet und dort rechts abbiegend auf die L 2505. Auf dieser weiter schnurgerade bis zum langgezogenen Ort Felsötárkány (230 m). Auf der Hauptstraße Fó út fährt man bis zum nordöstlichen Ortsausgang. Nach dem Bahngleisübergang gibt es einen kleinen See mit Gasthaus und Festwiese davor. Wer von Nordosten (Miskolc) anreist fährt auf der kurvenreichen L 2505 durch den Nationalpark Bükk-Gebirge bis dorthin. Am Ortseingang gibt es rechts vor dem Gasthaus an der roten Telefonzelle eine kurze Stichstraße, wo man parkieren kann. Dort steht rechts neben der Straße eine große Info-Tafel über den Klettersteig, wo dessen Schwierigkeit mit B-D bezeichnet wird.
Zustieg:
Rechts von der Klettersteig-Tafel beginnt das ein Stahlseil und Waldpfad, der in 2 min. zum Anfang des 14 mm dicken Stahlseils mit dem Schild „Kö-Közi Nagy Traverz“ führt. Insofern kann man bereits am Parkplatz sein Klettergeschirr anlegen.
Routenbeschreibung: 1,3 km; (Schwierigkeit: KS 3, bzw. C):
Hinweise gibt es dort keine, dass von 1.2. 31.7. aus Vogelschutzgründen ein Kletterverbot existiert. Lediglich am Ende des Steigs bei der alten Straße, also am Beginn des Nationalparks) steht ein solches, was für die meisten Benutzer dann wohl zu spät sein dürfte, befolgen zu wollen. Der 349 m lange Klettersteig besteht aus 11. Bezeichneten (Seil-)Abschnitten und führt ostwärts entlang einer südseitigen Abbruchkante aus Kalkstein unterhalb des bewaldeten Berges Nagy-orom oberhalb der L 2505. Deren Autofahrgeräusche hört man beim Klettern. Im ersten Abschnitt klettert man über die Steinfall-Fangnetze über der Straße.
Die Abschnitte heißen:
I. Rókalyuk (Schwierigkeit: B)
II. Lépcsöház (C-D)
III. Virágmezö (B)
IV. Kálvária (C-D)
V. Hídlejárst ( C )
VI. Kristályhid (B)
VII. Hídkijárat (B)
VIII. Mászótorony ( C )
IX. Átjáró ( C )
X. Rókaösvény ( C )
XI. Menekülö útvonal ( C ).
Der 2. Abschnitt endet bei einem kleinen Holzbrett als Sitzgelegenheit. Von dort kann man etwas oberhalb aussteigen und links zurück zum Einstieg laufen. Der 5. Abschnitt ist eine 30 m lange 3-Seil-Brücke, welche obenrum umgangen werden kann (4. Abschnitt). Nach dem 7. Abschnitt gibt es einen seilgesicherten Notabstieg nach unten zur Straße (11. Abschnitt). Im 9. Abschnitt gibt es oben einen weiteren Notausstieg. Bevor der 9. Abschnitt nach unten den Abstieg einleutet, gibt es ein Sitzbrett in der Wand und die Edelstahlblech-Box für das Steigbuch. Der 10. Abschnitt führt zu einem Schotterhang bei der Straße hinab (50 min.).
Abstieg:
Man kommt auf einem kiesigen Pfad hinunter zum alten Stück der L 2505, bei einer Kurve. Dort beginnt der Bükki Nemzeti Park in östliche Richtung (braunes Schild an der Straße). Man wandert entweder auf der Landstraße links vom Bach Tárkányi-patak unterhalb der Felsenstruktur an rechter Seite westwärts ca. 0,6 km zurück zum Parkplatz, oder überquert den Bach über eine kleine Brücke und benutzt den Wanderweg links vom Bach (5 min.). In Flussrichtung gelangt man dann über eine Brücke rechts zum Parkplatz, bzw. links zum See (7 min.).
47.982756, 20.438012 (Routenplaner)
- AndréTT reviewed vor 1 Jahr
- AndréTT reviewed vor 1 Jahr
Der Steig ist ideal für KS-Beginner und Kinder.
Das blaue Steigbuch ist nagelneu und wurde am 6.5.2024 gelegt.
- You must login to post comments
- You must login to post comments
- You must login to post comments
- You must login to post comments