ANZEIGE
Climbers Paradise
neutraler Hintergrund zum klicken
< Forums
Gezeigt werden 1 - 8 von 8 Antworten
  • welcher Schuh???

    aktualisiert 14 Jahre, 5 Monat aktiv. 7 Mitglieder · 8 Beiträge
  • mtb_freund

    Mitglied
    4. Januar 2010 at 08:37

    Hallo Forum,

    ich habe ir mal über die Feiertage ein paar Gedanken über den Schuhkauf gemacht und mir im Netz ein Paar Modelle angeschaut. Ich bin dann auf der Seite von Hanwag über die beiden Modelle gestossen und wollte von Euch wissen ob der Schuhe (e) für den Einsatzzweck geeignet ist.

    Hier die Beiden Modelle:

    1. Hanwag Crack Safety GTX

    2. Hanwag Ferrata Combi GTX

    Was habe ich vor damit:

    erstmal einfach nur wandern in den deutschen Mittelgebirgen,

    dann im Urlaub Wandern im hochalpinen Geländen und das Gehen von Klettersteigen

    nach dem Sammeln von Erfahrungen sollen dann auch noch Hochtouren folgen

    Ich habe mir mal den Crack Safety GTX im Geschäft angeschaut und mir ist aufgefallen dass die Sohle bzw der Schuh sehr steif ist. Eine Beratung durch das Sportgeschäft habe ich mir noch nicht geben lassen den ich wollte erstmal hier fragen. Vielleicht hat ja jemand den Schuh und kann mir was dazu sagen. Da ich Neuling im Bereich des Wandern bin stellt sich für mich die Frage ob der Schuh/Sohle nicht zu hart ist für das Wandern auf den normalen Schotterwegen. Das Internet hat mir hier auch nicht sehr viel weitergeholfen den außer ein paar Testberichten habe ich nichts gefunden und die waren nicht sehr hilfreich.

    Für andere Modellvorschläge bin ebenfalls sehr dankbar und vielen Dank für die Antworten.

    Grüße

    Stefan

  • timo

    Mitglied
    4. Januar 2010 at 10:19

    Hallo Stefan,

    ich habe mir im Herbst wieder den Hanwag Alaska GTX gekauft. Mit einer guten Rabatt-Aktion war der Preis nicht zu hoch. Zunächst hatte ich überlegt, ob ich auch einen leichteren Schuh nehme, wie den Ferrata GTX, aber der bzw. die leichten haben mir zu viel Nähte und Stoff, weshalb ich mich wieder für den Voll-Lederschuh entschieden habe.

    Der ist zwar nur bedingt steigeisenfest, aber ich habe auch nicht vor große Hochtouren zu machen, und für die Grödeln recht das vollkommen.

    Mir kommt es beim Schuh auf die Wetterfestigkeit an. Wenn das Goretex-Futter mal nicht mehr funktioniert, dann kann ich den Schuh auch mit Wachs “dicht” bekommen.

    Am Anfang brauchst du sicherlich noch keinen Hochtouren-Schuh. Such dir was robustes mit guter Sohle, das sind die zwei aus deiner Auswahl allemal. Das reicht für den Alltag und Klettersteige. Wenn du dann später noch Hochtouren machen willst, dann wird es evtl. eh Zeit für einen neuen Schuh oder einen Zweit-Schuh. Mein letztes Paar hat nur 4 Jahre “überlebt”.

    edit:

    hier deine Auswahl:

    Crack Safety GTX ** you do not have permission to see this link **

    Ferrata Combi GTX ** you do not have permission to see this link **

    Ferrata GTX ** you do not have permission to see this link **

  • Bjarga

    Mitglied
    4. Januar 2010 at 12:23

    Ich würde ich da nicht allzu stark festlegen auf eine Marke. Mein Fuß mag die neuen Hanwag Schuhe zB garnicht. Dachte zuerst auch an einen Ferrata Combi GTX, aber der passte so garnicht und nun bin ich mit einem äquivalenten Modell von La Sportiva glücklich. (Trango Alp)

    Somit wird es am nützlichsten sein in Geschäft zu gehen mit der klaren Vorstellung was du damit machen willst, statt einem gewissen Modell.

    Leder oder Kunststoff? Leder ist schwerer, aber auch langlebiger bei richtiger Pflege. Und die Frage nach der Sohle. Mit bedingt steigeisenfesten Schuhen kannste auch mal die ein oder andere Hochtour gehen. Wobei du mit den Schuhen auf festem Untergrund wie einem normalen Gehweg oder einer Straße keinen Spaß haben wirst weil du immer ziemlich hart auftreten wirst. Da hast du mit einem Wanderschuh mit biegsamer Sohle viel mehr Komfort.

    Mit den klaren Vorstellungen wirst du um Geschäft recht schnell fündig werden. Und im Zweifelsfall würde ich auch eher zu zwei Paar Schuhen greifen als nur einem Kompromiss über alle Bereiche. Also einem guten Wanderschuh und dann später einem richtigen steigeisenfesten für Hochtouren. Deine Füße werden es dir danken!

  • UD

    Mitglied
    4. Januar 2010 at 14:42

    Hallo,

    also 1. wie schon oben gesagt: der Schuh muss an den Fuß opassen. Es nutzt der schönste und beste Schuh nix, wenn Fuß und Schuh nicht zusammenpassen. Das gilt dann meist auch für alle Modelle einer Firma, weil die den gleichen Leisten benutzen.

    2. Der Ferrata Kombi GTX ist der Nachfolger vom Ferrata GTX, ob's den Crack Safety aktuell noch gibt, weiß ich nicht (sonst ist der auch in den Ferrata Kombi übergegangen).

    Der Unterschied zwischen Crack und Ferrata besteht darin, dass der Crack am Knöchel etwa höher gezogen ist, v.a. hinten (da hat der Ferrata einen viel tieferen “Einschnitt”) und sowohl oben am Abschluss als auch insgesamt etwas stabiler/fester ist.

    Persönliche Meinung: Ich hab derzeit 3 Paar Crack parallel im Gebrauch, bin voll zufrieden (Meindl z.B. kann ich nicht tragen); sie gelten als bedingt steigeisenfest, also kann man mit denen auch mal mit gebundenen (Leicht-)Steigeisen übern Gletscher gehen (z.B. Wildspitze). Ich hab mit der steiferen Sohle auch auf Wanderwegen keinerlei Probleme (z.B. 4-5 Std. Südwandsteig in den Miemingern/Wetterstein), die läuft sich auch ein wenig ein/ab/weich …. Für Klettersteige sind sie jedenfalls optimal, sowohl auf Bügeln als auch auf Reibung an der Wand (bis D/E).

    So weit – wenn's hilft …

    Gruß

    Uli

  • felix

    Mitglied
    6. Januar 2010 at 18:09

    Hallo!

    Also ich könnte auf jeden Fall noch den Trango S Evo von La Sportiva empfehlen, denn mit dem kannst du eigentlich alles machen.

    Auf Klettersteigen ist er absolut super dank der speziellen Sohle mit Grip-Zone (ähnlich dem Ferrata GTX von Hanwag). Weiterhin ist er auch sehr bequem auf “normalen” Wanderungen, da er z.B. gegenüber meinen Hochtourenschuhen von Lowa eine etwas weichere Sohle besitzt und ganz wichtig: er ist deutlich leichter. Und bei Hochtouren kannst du ihn genauso einsetzen, da er sehr gute Wärmeeigenschaften besitzt und auch steigeisenfest ist (bin mir aber grad nicht sicher ob nur bedingt steigeisenfest…).

    Das einzige Manko das er leider mit sich bringt ist der recht hohe Preis, aber dafür bekommst du echt einen High-tech-Schuh und außerdem sollte man grade bei seinen Schuhen nicht sparen.

    Mann hat nämlich nur ein Paar Füße…

    MfG

    Christian

  • Kaiser

    Mitglied
    7. Januar 2010 at 22:08
    felix wrote:
    Hallo!

    Also ich könnte auf jeden Fall noch den Trango S Evo von La Sportiva empfehlen, denn mit dem kannst du eigentlich alles machen.

    Das kann ich bestätigen. Der Schuh ist ein ausgezeichneter Allrounder, bin damit sehr zufrieden. Ist bedingt steigeisenfest. Anprobieren ist allerdings Pflicht, denn der beste Schuh nützt nichts, wenn er nicht passt. Es gibt übrigens durchaus auch Hersteller, die unterschiedliche Leisten verwenden (z.B. Meindl), so dass die Passform von Modell zu Modell variieren kann.

  • klingi

    Mitglied
    13. September 2010 at 13:08

    Ich brauche auch unbedingt wieder einen neuen Wanderschuh. Ich habe mir auch schon viele verschiedene Modelle angeschaut und muss sagen der Hanwag Ferrata GTX gefällt mir schon besonders gut. Ich habe ihn mal bestellt und bin schon gespannt wie er passen wird. Als ich so beim Wanderschuhe bestellen war, habe ich dann gleich auch Schuhe für den Herbst bestellt. Ich hoffe mal die Schuhe die ich bestellt habe passen dann auch, aber bei den Hanwag machen ich mir keine Sorgen, denn da kenn ich meine genaue Größe schon und es dürfte keine Probleme mit den Wanderschuhen geben.

    edit by wolf: @klingi: hab dein posting nun zum zweiten mal editiert und deinen werbelink zum versandhaus ein zweites mal entfernt.

    ist hier im forum nicht erwuenscht.

    danke.

    wolf

  • Karsten Gröhling

    Mitglied
    14. September 2010 at 19:43

    Ich habe mich für den “Meindl Island Pro MFS” entschieden. Habe im Laden einige Schuhe auch noch teurere Modelle anprobiert und Probegelaufen.

    Alles nix. Der Meindl war der einzige Schu der von anfangan sehr gut an meinem Fuss passte. Ich habe im Lechtal Höhenmeter ohne Ende gemacht und muss sagen . Das ist der Schuh für meine Füsse. Super bequem nach 8STD keine feuchten Füsse, sehr gute Sohle, Weich und dennoch sehr gut stützend und leicht Steigeisenfest.

    Gruss

    Karsten

Gezeigt werden 1 - 8 von 8 Antworten