ANZEIGE
Paganella Ferrata
neutraler Hintergrund zum klicken
< Forums
Gezeigt werden 1 - 9 von 9 Antworten
  • TV-Tipp: Am Limit

    aktualisiert 15 Jahre, 8 Monat aktiv. 6 Mitglieder · 9 Beiträge
  • Zolim

    Mitglied
    22. Oktober 2009 at 20:21

    Samstag, 24.10.2009, 21.50 Uhr [Bayerisches Fernsehen]

    Sie zählen zu den weltbesten Extrem- und Alpinkletterern unserer Zeit: Alexander und Thomas Huber, genannt die “Huber Buam”. Nun ist ihnen der Regisseur und Oscar-Preisträger Pepe Danquart bei ihren Kletterabenteuern von Patagonien bis nach Yosemite Valley in Kalifornien gefolgt. “Am Limit” heißt sein spannender Dokumentarfilm, der das Freeclimbing (Freiklettern ohne Haken, aber mit Seilsicherung) so hautnah zeigt, wie noch nie zuvor.

    ** you do not have permission to see this link **

  • wolf

    Mitglied
    22. Oktober 2009 at 21:56

    moin zolim.

    hab grad bergauf-bergab mit dem hinweis auf den film gesehen.

    sah ihn schon frueher und hat mich gelangweilt. bisschen viel geschwafel und selbstbeweihraeucherung von den beiden.

    die buam sind gut, da gibts nix….aber der film ist schwach.

  • Zolim

    Mitglied
    22. Oktober 2009 at 22:53

    Hallo Wolf,

    kenn den Film nur vom erzählen. Selbst hab ich ihn noch nicht gesehen. Werd mich also überraschen lassen.

    Bye

    Zolim

  • wolf

    Mitglied
    23. Oktober 2009 at 09:29

    moin zolim.

    tu mal danach deine meinung darueber kund. –><img class= –>

  • Steeler

    Mitglied
    23. Oktober 2009 at 12:20
    wolf wrote:
    moin zolim.

    hab grad bergauf-bergab mit dem hinweis auf den film gesehen.

    sah ihn schon frueher und hat mich gelangweilt. bisschen viel geschwafel und selbstbeweihraeucherung von den beiden.

    die buam sind gut, da gibts nix….aber der film ist schwach.

    Ging mir auch so, hab mich zwar nicht gelangweilt, aber Selbstbeweihräucherung war schon eine ganz ordentliche Portion drin, war aber auch irgendwie klar, die Jungs wollen sich halt etwas promoten.

    Die Aufnahmen fand ich aber klasse.

    Gruß Uwe

  • Bergmeister

    Mitglied
    23. Oktober 2009 at 21:37

    Servus,

    Alexander Huber ist übrigens nächsten Samstag (31.10.) um 20:00 Uhr in Wasserburg am Inn (Badria) mit seiner Multivisions-Show “Die 5. Dimension – Der Berg – Die Zeit – Der Mensch”.

    Gruß,

    Hans

  • lisa2103

    Mitglied
    24. Oktober 2009 at 10:19
    Bergmeister wrote:
    Servus,

    Alexander Huber ist übrigens nächsten Samstag (31.10.) um 20:00 Uhr in Wasserburg am Inn (Badria) mit seiner Multivisions-Show “Die 5. Dimension – Der Berg – Die Zeit – Der Mensch”.

    Gruß,

    Hans

    ich war letztes jahr bei dieser veranstaltung in stuttgart und es hat sich echt gelohnt. er hat mit sehr viel begeisterung von seinen erlebnissen erzählt und die bilder und filme waren super!

  • Zolim

    Mitglied
    25. Oktober 2009 at 09:41

    Hallo,

    also den Film hab ich mir gestern angeschaut. Ich muss leider auch feststellen, dass dieser bis auf einige Szenen langweilig mit viel Gerede war. Doch eines muss man festhalten, das Können der beiden ist schon einmalig und die Landschaftsaufnahmen waren sehr interessant.

    Bin mal gespannt, was andere des Forums dazu meinen.

    Gruss

    Zolim

  • Bjarga

    Mitglied
    25. Oktober 2009 at 10:16

    Visuell ist der Film auf jeden Fall beeindruckend. Wobei es Gegenden wie Patagonien oder Kalifornien dem Film hier auch leicht machen . Auch die Bilder am Ende vom Klettern am El Capitan sind bemerkenswert.

    Inhaltlich finde ich ihn einerseits weniger interessant, bezüglich auf die Positionen der beiden Brüder. Natürlich ist dies aber als Dokumentation absolut legitim.

    Interessanter finde ich da v.a. am Ende und im Nachtrag den Wandel. Wie es anfangs noch um den kompletten Lebensinhalt geht, welcher am Ende dann doch langsam aber sicher zurückgeschraubt wird der Sicherheit wegen. Erst geht es darum sein Leben zu füllen, sonst nichts zu haben. Nach den 2:45:45 mit brenzlichen Situationen dann die Zufriedenheit und das Ende dieses Kapitels, weil es mittlerweile auch andere Lebensinhalte wie die Kinder gibt.

    Vor allem für diejenigen, die sich mit der Marterie nicht auskennen und nach den Bildern vielleicht denken “toll, das probier ich auch” die Gewissensbremse und ein klarer Fingerzeig, dass über allem die Sicherheit und Leidenschaft stehen soll und kein Leichtsinn. Wo doch v.a. anfangs alles auf Teufel komm raus probiert wurde. Auch des Ruhmes und Neides wegen.

Gezeigt werden 1 - 9 von 9 Antworten