ANZEIGE
Klettersteige Wilder Kaiser
neutraler Hintergrund zum klicken
< Forums
Gezeigt werden 1 - 15 von 18 Antworten
  • Steige in der Region Comer See (lecco)

    aktualisiert 15 Jahre, 8 Monat aktiv. 4 Mitglieder · 18 Beiträge
  • msOXYD

    Mitglied
    25. Oktober 2009 at 17:41

    Hallo Leute,

    ich habe irgendwo gelesen, dass die Klettesteige am Comer See alle mit Ketten gesichert sind.

    Kennt irgendjemand den Grund? Kann mir jemand sagen, ob es damit schwerer ist zu klettern, da ich vermute, dass die Karabiner irgendwo hängen bleiben…

    Wie sieht es dort insgesamt mit dem Verhältnis Zustieg/Klettersteig aus? Kann man das pauschal beantworten?

    Viele Fragen- bitte um Antwort, wenn einer sich damit auskennt!

    Gruß und schönes WE

  • frankenkai

    Mitglied
    25. Oktober 2009 at 18:28
    msOXYD wrote:
    Hallo Leute,

    ich habe irgendwo gelesen, dass die Klettesteige am Comer See alle mit Ketten gesichert sind.

    Kennt irgendjemand den Grund? Kann mir jemand sagen, ob es damit schwerer ist zu klettern, da ich vermute, dass die Karabiner irgendwo hängen bleiben…

    Wie sieht es dort insgesamt mit dem Verhältnis Zustieg/Klettersteig aus? Kann man das pauschal beantworten?

    Viele Fragen- bitte um Antwort, wenn einer sich damit auskennt!

    Gruß und schönes WE

    Hallo msOXYD,

    ja am Comer See sind fast nur Ketten als Sicherung. Karabiner gleiten natürlich nicht sooo schön glatt darüber – geht aber schon noch. Ein Vorteil dafür ist, dass man sich evtl. leichter tut an den Ketten mit den Händen (auch ohne Handschuhe –><img class= –> )…

    Zustieg/Klettersteig verhältnis im allgemeinen positiv, sprich relativ kurze Zustiegswege und laengere Kletterpassagen. Schwierigkeitsgrade sind auch alle vorhanden, und durch das südliche Klima sicher eins der Gebiete, die man schon frühzeitig im Jahr planen und angehen kann .

    schöne Grüsse

    Harald

  • wolf

    Mitglied
    26. Oktober 2009 at 10:36

    hallo msoxyd.

    der frankenkai hat ja schon bestens auskunft gegeben.

    falls du auf dem letzten grashubbel (brotzeitplatz) des “due mani” einen goldenen ring mit gravur findest…das ist meiner.

  • msOXYD

    Mitglied
    29. Oktober 2009 at 21:29

    Danke fĂĽr die Infos.

    Und: wenn ich den Ring finde bringe ich Dir den Ring mit- Versprochen.

    Achso: Was ist eigentlich mit dem Wasser am Comer See- Es gibt einige Meldungen, wo man entnehmen kann, dass man nur ganz im Norden darin Baden darf, da sonst alles zu verschmutzt sei.

    Was meint Ihr dazu?

  • wolf

    Mitglied
    30. Oktober 2009 at 12:42

    moin.

    angeblich hat sich die wasserqualitaet am comer see wesentlich verbessert und wird staendig kontrolliert.

    sicherer ist baden aber eher im norden. ausserdem gibts im sueden nur sehr wenige straende oder badebuchten. haeufig muss man irgendwie ueber leitern (fuer klettersteigler ja aber kein problem –><img class= –> ) ins wasser steigen. nicht sehr prickelnd. –><img class=” title=”Crying or Very sad” /> –>

    auf alle faelle laesst es sich sehr schoen und sauber im 5km noerdlich gelegenen lago dio mezzola baden.

  • wolf

    Mitglied
    1. November 2009 at 20:43

    ich bin halt ein geborener verlierer. –><img class=” title=”Laughing” /> –>

  • frankenkai

    Mitglied
    2. November 2009 at 10:27
    wolf wrote:
    moin.

    angeblich hat sich die wasserqualitaet am comer see wesentlich verbessert und wird staendig kontrolliert.

    sicherer ist baden aber eher im norden. ausserdem gibts im sueden nur sehr wenige straende oder badebuchten. haeufig muss man irgendwie ueber leitern (fuer klettersteigler ja aber kein problem –><img class= –> ) ins wasser steigen. nicht sehr prickelnd. –><img class=” title=”Crying or Very sad” /> –>

    auf alle faelle laesst es sich sehr schoen und sauber im 5km noerdlich gelegenen lago dio mezzola baden.

    Also jetzt im Winter ist die Wasserqualitaet eh gut –><img class= –> . Und das mit den Leitern ist ja viel einfacher sobald der see zugefroren ist: Steigeisen an die Badelatschen und den Pickel ned vergessen und losgehts mit dem Eistauchen –><img class= –>

    gruss

    Harald

  • msOXYD

    Mitglied
    5. November 2009 at 09:41

    Hallo,

    ich möchte nicht im Winter an den Comer See, sondern doch schon im Juli/August 2010.

    Danke fĂĽr Eure Infos, jetzt muss ich nur noch nach einer geeigneten Unterkunft suchen.

    GruĂź

    MS OXYD

  • wolf

    Mitglied
    5. November 2009 at 09:58

    camping oder appartment?

  • msOXYD

    Mitglied
    10. November 2009 at 06:58

    Hallo,

    am liebsten eine Ferienwohnung im Umkreis von 10-15 min von Lecco.

  • wolf

    Mitglied
    10. November 2009 at 07:54

    @ chef-ralf: da war doch mal was? –><img class= –>

  • ralf

    Administrator
    10. November 2009 at 12:30

    bitte bei interesse PM an mich… ich möchte den “Geheimtip” nicht öffentlich machen… (sonst ist das in kürzester zeit total überbucht)

  • msOXYD

    Mitglied
    15. November 2009 at 13:59

    Hallo Ralf,

    ich hab' Dir eine PM gesendet. Bitte melde Dich. Danke!

  • ralf

    Administrator
    15. November 2009 at 14:04
    msOXYD wrote:
    Hallo Ralf,

    ich hab' Dir eine PM gesendet. Bitte melde Dich. Danke!

    servus

    du hast post!

    gruss und schönen sonntag nachmittag noch!

    Ralf

  • frankenkai

    Mitglied
    15. November 2009 at 16:40
    Ralf wrote:
    msOXYD wrote:
    Hallo Ralf,

    ich hab' Dir eine PM gesendet. Bitte melde Dich. Danke!

    servus

    du hast post!

    gruss und schönen sonntag nachmittag noch!

    Ralf

    Hihi,

    @Ralf ist ja ne lustige Art und Weise Geheimtipps zu verbreiten (jetzt bin ich vieeeeeel neugieriger als wenn Du die Adresse gleich hier ein gestellt hättest –><img class=” title=”Laughing” /> –> )

    @msOXYD dir viel spass beim Planen und hoffentlich Durchführen nächstes Jahr

Gezeigt werden 1 - 15 von 18 Antworten
Start of Discussion
0 von 0 Beiträge Juni 2018
Jetzt