Klettersteige ↔ Klettersteig Touren mit Karte und Topo | via-ferrata.de › Forums › Ausrüstung › Smartphone + Outdoor
-
Es ist ja nix neues das Smartphones und Outdoor nicht unbedingt “best friends” sind.
Da mein Vertrag ausläuft habe ich jetzt zwei Optionen.
Entweder ich kaufe mir ein Outdoorhandy oder ein normales Handy mit einer guten Hülle.
Outdoorhandys gibt es z.B. von Caterpillar und Kyocera
Beide sind ziemlich unverwüstlich aber die Software ist auf dem Niveau von einem Commodore C64 .
Das normale Smartphone kann man alternativ mit einer robusten Hülle versehen wie z.B. UAG oder Trident.
Hat damit jemand Erfahrung? Die meisten haben zwar ne super Hülle aber das Display ist immer frei (die Schutzfolie bringts bei nem Sturz nicht wirklich).
Meistens ist das Handy noch mit anderen Gegenständen in der Tasche die bei einer blöden Bewegung ebenfalls fies fürs Display werden können.
Nein, ein altes Tastenhandy will ich nicht
” title=”Laughing” /> . Ich möchte das Smartphone ggf. als GPS benutzen. Wobei ich mir evtl. auch nen ollen Garmin bei Ebay kaufen kann.
-
ich habe für die Arbeit ein Motorrola Defy da die “fast” unverwüstlich sind. Ist mir beim Klettern schon aus 5m runter gefallen ohne das das Display was abbekommen hat. Sind Spritzwasser und Staubgeschütz und vor allem schön handlich und 5 megapixel reichen aus um Alltagsbilder zu machen.
-
Schau Dir mal diesen Test hier an. Hier werden Smart Phones auf die GPS Genauigkeit geprüft. Als vergleich steht ein Garmin etrex 10.
Test Smartphone navigation[/url:1xvdf063]
Outdoor – Navigation[/url:1xvdf063]
Ich würde Dir auch lieber zu einem richtigen Navi von Garmin raten da der Akku wesentlich länger hält als der eines Smartphones. Zudem ist die Genauigkeit und Stärke des GPS Signals einfach besser
Ich kann mir gut vorstellen das Smartphones fälschlicher Weise gegenüber dem oldschool nokia Display eines Garmin bevorzugt werden. Es gibt halt noch keine Eierlegende Wollmilchsau
Gruß
Timmy
-
Also ich würde mir ein “anständiges Smartphone” kaufen und dieses dann outdoortauglich machen… d.h. entsprechende Schutzcover etc.
Es gibt z.B. von Samsung das S Active… aus meiner Sicht die eierlegende Wollmichsau…
** you do not have permission to see this link **
Wir hatten das Thema hier vor 2 Jahren auch schon mal – aber inzwischen sind die Geräte ja noch weiterentwickelter…
** you do not have permission to see this link **
dazu dann das Handy mit nützlichen Apps (Taschenlampe, Outdoor Navi, etc) aufrüsten und noch ne Schutzfolie bzw. hardcase rum – fertig!
-
Ralf wrote:Also ich würde mir ein “anständiges Smartphone” kaufen und dieses dann outdoortauglich machen… d.h. entsprechende Schutzcover etc.
Es gibt z.B. von Samsung das S Active… aus meiner Sicht die eierlegende Wollmichsau…
** you do not have permission to see this link **
Wir hatten das Thema hier vor 2 Jahren auch schon mal – aber inzwischen sind die Geräte ja noch weiterentwickelter…
** you do not have permission to see this link **
dazu dann das Handy mit nützlichen Apps (Taschenlampe, Outdoor Navi, etc) aufrüsten und noch ne Schutzfolie bzw. hardcase rum – fertig!
Dann ist ne Mobile Powerbank zum aufladen aber obligatorisch
-
Timmy wrote:Ralf wrote:Also ich würde mir ein “anständiges Smartphone” kaufen und dieses dann outdoortauglich machen… d.h. entsprechende Schutzcover etc.
Es gibt z.B. von Samsung das S Active… aus meiner Sicht die eierlegende Wollmichsau…
** you do not have permission to see this link **
Wir hatten das Thema hier vor 2 Jahren auch schon mal – aber inzwischen sind die Geräte ja noch weiterentwickelter…
** you do not have permission to see this link **
dazu dann das Handy mit nützlichen Apps (Taschenlampe, Outdoor Navi, etc) aufrüsten und noch ne Schutzfolie bzw. hardcase rum – fertig!
Dann ist ne Mobile Powerbank zum aufladen aber obligatorisch
Für 1 Tag sollte der Akku schon reichen! Aber spätestens am Abend muss man aufladen! –>
–>
-
vielleicht kommst Du auch mit den Sonys aus. Die sind meines Wissens in gewissem Umfang wasserdicht. Letztendlich behandelt man sein Smartphone ja doch sorgfältig und schmeißt es nicht gerade in den Matsch.
-
das Sony ist Wasserdicht, hab ich auch ist aber nur bedingt geeignet da das Display erheblich empfindlicher ist, das Telefon erheblich größer und unhandlicher und vor allem beim kleineren Defy der Akku bis zu 3Tagen hält.
Wie schon gesagt ich starpaziere die Sachen erheblich mehr auf der Arbeit als im Outdoorbereich. Früher hab ich auch Outdoorhandys eingestzt die waren aber wie der TE schreibt doch recht antiquiert.
-
Also ich hatte bis jetzt immer mein Samsung S4 mini mit am Berg, das hat mir ausreichend
Dienste geleistet. Klar hält der Akku nicht so lange wie z.B. bei einem “alten Nokia-Knochen”,
aber für ne Tagestour langt es meistens. Ich mache am Berg dann immer den Flugmodus rein,
dann hält der Akku länger, zumal der Empfang eh oft schlecht bis gar nicht vorhanden ist.
Ansonsten habe ich da z.B. Apps wie die Tachenlampe, Notruf Bergrettung Tirol und Peakfinder
drauf. Wenn es z.B. mal eine 2-Tages-Tour wird, dann nehme ich noch eine Powerbank mit.
Das Handy habe ich ganz normal in meiner Kunststoff-Schutzhülle, bis jetzt habe ich keine
Schäden am Display, was aber mit einer Schutzfolie versehen ist.
Einmal habe ich vergessen, das Handy wieder in die Hülle zu tun, da hatte ich zusätzlich noch
einen kleinen Fotoapparat dabei. Das war an einem sehr heißen Tag und das Metall des
Fotoapparates hatte sich stark erhitzt. Beide hatte ich in derselben Hosentasche – das Metall
hat dann die Schutzfolie leicht beschädigt, die ist halt einfach etwas weggeschmolzen.
-
Kraxel-Tobi wrote:z.B. Apps wie die Tachenlampe, Notruf Bergrettung Tirol und Peakfinder drauf.
Genau diese Apps habe ich auch auf meinem Handy drauf. Dazu noch nutze ich noch die Kompass App sowie OSMAnd für die Navigation bzw. zum Aufzeichnen von GPS Tracks
-
Ich hätte hier noch nen tip für ein günstiges “Outdoor Handy” – nächste Woche gibt es bei Aldi Süd das Samsung SIII Mini im Angebot für unter 100 Euro. Das Handy hat GPS- UND Glonass Empfänger, 5MB Pixel Cam und allen möglichen Schnickschnack… dazu noch eine Hardcase Schutzhülle[/url:toexuwlb], eine Display Schutzfolie[/url:toexuwlb] sowie die genannten (Outdoor) Apps und man hat damit sicherlich viele Möglcihkeiten für unterwegs aber auch für den Alltag… und für 100 Euro ist ein Sturz und Displaybruch sicherlich leicht(er) zu verschmerzen.
-
Ich helfe mir immer mal wieder mit ner Tupperdose, in der ich mein Smartphone packe, um es gegen Regen, etc zu schützen. Ist natürlich nicht mehr so bequem auszupacken, aber für mich hat's immer gereicht.
-
DannyBoy wrote:Ich helfe mir immer mal wieder mit ner Tupperdose, in der ich mein Smartphone packe, um es gegen Regen, etc zu schützen. Ist natürlich nicht mehr so bequem auszupacken, aber für mich hat's immer gereicht.
sehr geil
-
Als Geocacher benötige ich eine höchst-mögliche Genauigkeit um nicht allzu lange den Geocache suchen zu müssen. GPS-Geräte und aktuelle Smartphones unterscheiden sich kaum noch in der GPS-Genauigkeit.
Ich hatte zuvor iPhone 5 + eTrex30; mal war das iPhone genauer – mal das eTrex30. Das iPhone hatte ich in einer Lifeproof nüüd – Hülle. Die Hülle ist wasserdicht und da der Rand etwas nach oben steht macht auch ein kleiner Sturz nichts aus. Man muss allerdings aufpassen, denn es gibt viele Plagiate die deutlich günstiger aber nicht wasserdicht sind.
Bei Touren entscheide ich kurzfristig ob ich das Smartphone + Akkupack nehme oder das Garmin-GPS.