Klettersteige ↔ Klettersteig Touren mit Karte und Topo | via-ferrata.de › Forums › Klettersteige › Normalweg Watzmann
-
Hallo liebes Forum,
wir planen schon den nächsten Urlaub, den wir im BGL verbringen wollen.
Da wäre es mein Wunsch, es vielleicht endlich mal auf den Watzmann[/url:1ozly6zu] zu schaffen, bzw. diesen zu überschreiten.
Bisher haben die Touren immer am Watzmannhaus geendet, weil entwender das Wetter umgeschlagen ist, bzw. ich für ganz oben noch zu klein war, lang ist´s her.
Nun stellte sich mir eben die Frage,bei allem was ich so lese ist der Normalweg in der Regel, aufsteigen zum Watzmannhaus, dort übernachten und am nächsten Morgen weiter aufsteigen und ins Wimbachtal absteigen.
Auf vielen Bilder sieht man auch, dass es am Watzmann zugeht wie auf ner Autobahn, und der Abstieg ins Wimbachtal sehr lang und heiß ist.
Nun stellte sich mir die Frage, was passiert, wenn ich umgekehrt laufe?
Morgens durchs Wimbachtal aufsteigen, evtl sogar am Wimbachschloss übernachten und dann zum Watzmannhaus weiter, oder durchlaufen und am Watzmannhaus übernachten.
Dies hätte, abgesehen von dem langen ersten Tag folgende Vorteile in meinen Augen:
– das Wimbachtal liegt westlich vom Watzmann, also morgens im Schatten, somit dürfte der Anstieg, zumindest bis zum Wimbachschloss angenehmer sein als auf der anderen Seite.
– ich käme erst zum späten Nachmittag auf dem Gipfel an, wo dann hoffentlich nicht mehr soviel los ist wie zu anderen Tageszeiten.
Hat schon einmal jemand diese Variante ausprobiert und kann etwas zu seinen Erfahrungen sagen?
Vielen Dank für eure Tipps!
-
servus markus!
nach meiner watzmann-tour habe ich mir geschworen nie wieder ins wimbachgries abzusteigen, denn der abstieg ist um es vorsichtig zu formulieren “bescheiden”
es sind fast 1500m die durch steiles schottergelände gnadenlos runtergeht… der abstieg zieht sich und zieht sich… ich persönlich würde von der seite auch nicht gerne aufsteigen wollen….
daher der unkonventionelle vorschlag meinerseits (so wie ich die tour machen würde, wenn es mich mal wieder auf den watzmann verschlagen sollte):
1. tag – aufstieg zum watzmannhaus und übernachtung dort.
2. tag aufstieg zum hocheck, watzmann mittelspitze und watzmann südspitze und von dort den gleichen weg wieder retour zum watzmannhaus und abstieg nach ramsau.
da der watzmann neben der zugspitze einer der häufigsten bestiegenen berge in deutschland ist, ist natürlich mit entsprechendem Verkehr zu rechnen (am besten die tour unter der woche machen, bzw. am sonntag zum watzmannhaus aufsteigen und am montag auf den watzmann(grat))… am Grat ist es aber nciht so eng wie es auf vielen fotos erscheint, so dass ein “überholen/vorbeigehen” meist unproblematisch ist.
soweit meine tips und empfehlungen.
falls du noch fragen hast, fragen!
Gruss, Ralf
-
Hi Markus
Mal sehen wann sich die Watzmänner d.h. die Experten melden , Habs leider auch noch nicht geschafft die Tour zu gehen, von daher kann ich dir keinen vernünftigen Rat geben, aber ich bin mir ziemlich sicher daß sie dir von dieser Variante abraten werden.
Natürlich immer vorausgesetzt du hast schon genügend Berg und Klettersteigerfahrung, weil das nämlich unbedingt notwendig ist.
Ausserdem kannst du im Wimbachschloß meines Wissens nicht übernachten sondern erst in der Wimbachgrieshütte.
Bin mal gespannt auf die Reaktionen –>
–>
Gruß Uwe
-
Hallo,
ich war am Montag auf dem Watzmann. Jedoch über die Ostwand. Abgestiegen sind wir auch über das Wimmbachtal. Der Abstieg war nicht gerade der Hit. Mann muss sich extrem konzentrieren, denn auch hier kann ein ausrutschen böse enden, was man gestern wieder gesehen hat als ein 66-jähriger auf diesem Weg tödlich abgestürzt ist. Nach dem Schuttfeld kann man noch mal an einer Wasserstelle seine Flaschen auffüllen. Sehr angenehm und erfrischend. Ab der Wimmbachtalhütte ist es ein angenehmer Weg, jedoch sind bis zur Wimmbachbrücke ca. 10 km zu bewältigen.
LG Matze
-
Servus Markus,
mein Rat: lass es. Der Aufstieg vom Wiembachgies zum Watzmann wäre in der Kategorie “ein Schritt vor, zwei zurück ” zu verbuchen: Lang, beschwerlich, steinschlggefährdet… ein wahrer Schinder.
Geh vom Watzmannhaus, da hast Du einigermaßen festen Fels unter den Füßen.
Viele Grüße
Maxl