ANZEIGE
Klettersteige Wilder Kaiser
neutraler Hintergrund zum klicken
< Forums
Gezeigt werden 1 - 15 von 16 Antworten
  • neuer Klettersteig am Königssee

    aktualisiert 15 Jahre, 10 Monat aktiv. 9 Mitglieder · 16 Beiträge
  • ralf

    Administrator
    1. September 2009 at 13:39

    hallo zusammen,

    es tut sich einiges dieses jahr in den dt. Alpen… vor ein paar wochen wurde im alpspitz-gebiet der mauerläufersteig neu eröffnet und wenige wochen später zieht der region berchtesgaden mit einer neuen ferrata am grünstein nach => Isidor Klettersteig Grünstein[/url:1nxwfylw]

    Gruss,

    Ralf

  • Steeler

    Mitglied
    1. September 2009 at 13:58
    Ralf wrote:
    hallo zusammen,

    es tut sich einiges dieses jahr in den dt. Alpen… vor ein paar wochen wurde im alpspitz-gebiet der mauerläufersteig neu eröffnet und wenige wochen später zieht der region berchtesgaden mit einer neuen ferrata am grünstein nach => Isidor Klettersteig Grünstein[/url:23zvkzi6]

    Gruss,

    Ralf

    Na das ist ja mal ne nette Überraschung. Da ich mich mit dem Gedanken befasst habe in meiner Urlaubswoche Ende September evtl. das Berchtesgadener Land mal wieder zu besuchen, habe ich jetzt auf jeden Fall einen ganz gewichtigen Grund genau dieses zu tun.

    Gruß Uwe

  • SirDoc

    Mitglied
    1. September 2009 at 20:19

    Sieht Interessant aus was es da am Grünstein so neues gibt….

    Grüße Dennis

  • Anderl

    Mitglied
    2. September 2009 at 00:20

    Auweh, jetzt geht's los…

  • Sandra

    Mitglied
    2. September 2009 at 08:29
    Anderl wrote:
    Auweh, jetzt geht's los…

    Was geht los

  • bergbiker

    Mitglied
    2. September 2009 at 21:36
    Sandra wrote:
    Anderl wrote:
    Auweh, jetzt geht's los…

    Was geht los

    Hallo !

    Oh, da werd ich dann gleich mal vorbeischauen. Zumindest ist jetzt das Geheimnis gelüftet, wo der zweite Klettersteig im Berchtesgadner Land

    gebaut wird.

    Da hätte ich ihn nicht vermutet. Fehlt nur die 3. Variante mit Start beim Mc D…in Schönau, Mahlzeit !

    Hallo Sandra, falls Ihr gehen wollt, bitte Bescheid geben, nächste Woche sind wir in den Dolos und machen dort die Steige unsicher. Hoffentlich ohne

    Schnee (wie im letzten Jahr).

    Lg

    Alexander

  • Steeler

    Mitglied
    18. September 2009 at 23:35

    So, am Sonntag ist es soweit. Abfahrt nach für 5 Tage nach Berchtesgaden und wenn möglich werde ich gleich Monday Morning den Isidor-KS in Angriff nehmen und auch ein paar Bilder machen. Vielleicht erteilt mir die Steelerin auch die Genehmigung für den Hochthron-KS. Schaun mer mal. Und am Freitag auf der Rückfahrt werde ich München Station machen und nach 30 Jahren mal wieder aufs Oktoberfest gehen Die restlichen 200km bis heim darf mich meine Gattin chauffieren –><img class=” title=”Laughing” /> –>

    Gruß Uwe

  • bergbiker

    Mitglied
    20. September 2009 at 18:12

    Hallo Uwe,

    tut mir leid, ich war gestern schon am Isidor-Klettersteig und genoss bei schönstem Wetter den Steig und die Ausssicht, kurze Beschreibung und Fotos habe ich bei den Touren abgelegt.

    Viel Spaß in Berchtesgaden!

    Lg

    Alexander

  • Anonymous

    Deleted User
    20. September 2009 at 18:46
    bergbiker wrote:
    Hallo Uwe,

    tut mir leid, ich war gestern schon am Isidor-Klettersteig und genoss bei schönstem Wetter den Steig und die Ausssicht, kurze Beschreibung und Fotos habe ich bei den Touren abgelegt.

    Viel Spaß in Berchtesgaden!

    Lg

    Alexander

    Hallo Alexander,

    kannst du mir sagen, wie denn so die Schneelage im Berchtesgadener Land ist? Vom Grünstein aus müsstest du doch den gesamten Göllstock bestens im Blick gehabt haben. Ich spiele nämlich mit dem Gedanken, dem Hohen Göll über den Mannlgrat diesen September noch einen Besuch abzustatten, sofern der noch einigermaßen schneefrei ist.

    Grüße

    Alex

  • bergbiker

    Mitglied
    20. September 2009 at 18:59

    Hallo !

    Alles schneefrei!

    Lg

    Alexander

  • Anonymous

    Deleted User
    20. September 2009 at 19:03
    bergbiker wrote:
    Hallo !

    Alles schneefrei!

    Lg

    Alexander

    Klasse

    Vielen Dank für die Info!

    Gruß

    Alex

  • blaufuchs

    Mitglied
    21. September 2009 at 08:12

    Servus,

    nachdem wir am Samstag mal kurz auf den Watzmann sind –><img class= –> haben wir am Sonntag noch den neuen Isidor-Steig gemacht. zum Glück sind wir schon um 7:30 vom Parkplatz weg, auf dem Rückweg konnte man wunderbar den Routenverlauf verfolgen, da wohl auf 5 m Steig immer ein Klettersteigler zu sehen war.

    Persönlich war ich von Anlage, Routenführung und ein paar anderen Dingen nicht so angetan. Ein paar Dinge gerade in der schweren Variante waren überdies auch nach Meinung meiner Mitgeher (eine davon eine Topkletterin allerdings mit 160 cm Körpergröße) alles andere als glücklich gelöst. Da wir auch davon ausgehen, dass der Steig irgendwie mit dem Naturschutz abgestimmt wurde, bleibt uns nur die Erkenntnis, dass die Wirtschaftlichkeit vor dem Umweltschutz stand. Ich würde den Steig mal gerne nach ein paar Jahren, Schnee und Regen sehen.

    Tja, so schön der Watzmann am Samstag war, so unschlüssig bin ich mir noch bei meiner Meinung über diesen neuen Steig …

  • bergbiker

    Mitglied
    21. September 2009 at 17:58
    blaufuchs wrote:
    Servus,

    nachdem wir am Samstag mal kurz auf den Watzmann sind –><img class= –> haben wir am Sonntag noch den neuen Isidor-Steig gemacht. zum Glück sind wir schon um 7:30 vom Parkplatz weg, auf dem Rückweg konnte man wunderbar den Routenverlauf verfolgen, da wohl auf 5 m Steig immer ein Klettersteigler zu sehen war.

    Persönlich war ich von Anlage, Routenführung und ein paar anderen Dingen nicht so angetan. Ein paar Dinge gerade in der schweren Variante waren überdies auch nach Meinung meiner Mitgeher (eine davon eine Topkletterin allerdings mit 160 cm Körpergröße) alles andere als glücklich gelöst. Da wir auch davon ausgehen, dass der Steig irgendwie mit dem Naturschutz abgestimmt wurde, bleibt uns nur die Erkenntnis, dass die Wirtschaftlichkeit vor dem Umweltschutz stand. Ich würde den Steig mal gerne nach ein paar Jahren, Schnee und Regen sehen.

    Tja, so schön der Watzmann am Samstag war, so unschlüssig bin ich mir noch bei meiner Meinung über diesen neuen Steig …

    Hallo Blaufuchs,

    gebe Dir bei der Körpergröße absolut recht, meine Freundin (knapp über 1,60m) hat auch ordentlich zaubern müssen.

    LG

    Alexander

  • wolf

    Mitglied
    22. September 2009 at 08:17

    moin steph.

    naja….den muerren-ks hat bei mir bisher noch keiner als “gurkensteig” geschlagen. –><img class= –>

    hoechstens das gelumpe welches wir in der naehe des comer see's in diesem jahr mit blaufuchs machten….weiss schon gar nicht mehr wie dieser sentiero ueberhaupt hiess. da war der zustieg durchs unterholz spektakulaerer als der steig selbst. –><img class= –>

    wenn ich die beschreibungen zum isidor so lese komme ich aber auch zum ergebniss: ein steig der nicht unbedingt in mein tourenbuch muss.

  • Steeler

    Mitglied
    26. September 2009 at 12:39
    bergbiker wrote:
    Hallo Uwe,

    tut mir leid, ich war gestern schon am Isidor-Klettersteig und genoss bei schönstem Wetter den Steig und die Ausssicht, kurze Beschreibung und Fotos habe ich bei den Touren abgelegt.

    Viel Spaß in Berchtesgaden!

    Lg

    Alexander

    Hi Alex

    Hab gesehen daß du mir 2 Tage voraus warst. Als ich den Deckel von der Wandbuchbox geöffnet habe ist gleich der Via-Ferrata Sticker ins Auge gestochen.

    Meine Einschätzung vom Steig ist durchaus positiv, wobei ich schon glaube daß den erfahrenen KS-Gehern hier vom Forum, das ganze keine Begeisterungsanfälle auslöst.

    Ist halt, wie fast immer, eine subjektive Sache. Die erfahrenen sehen das ganze anders wie die Rookies bzw. weniger erfahrenen.

    Ich bin beide Varianten gegangen. Die einfachere Variante ist durchaus für Einsteiger geeignet, die schwierigere Variante hat schon etwas mehr Pep. Wenn man(n)/frau etwas kürzere Beine hat dürfte diese Variante durchaus an der einen oder anderen Stelle etwas problematisch werden, aber ansonsten gibts keine größerern Schwierigkeiten.

    Hab dann am Mittwoch die große Runde gemacht. Isidor – Grünsteinhütte – Kühroint – Abstieg über den Rinnkendlsteig nach St. Bartholomäääh –><img class=” title=”Laughing” /> –>

    Musste am Rinnkendlsteig einem jungen Paar mit Hund beim Absteig helfen, weil beide mit dem Steig schon genug zu tun hatten und der Hund an den Stellen mit den Eisenstiften/tritten nicht so richtig konnte.

    Der Typ der die Speedbegehung von unten nach oben machte und dabei an einer Engstelle sich an den beiden rücksichtslos vorbeidrückte und beide an den ohnenhin schon engen Rand des Abgrundes drängte nur um schnellstmöglich voranzukommen wünsche ich noch heute die Krätze an den Ar… und so kurze Arme daß er sich dort nicht kratzen kann. Der VOLLDEPP!!!

    Gruß Uwe

Gezeigt werden 1 - 15 von 16 Antworten