ANZEIGE
Hall in Tirol
Hall in Tirol
< Forums

Klettersteige ↔ Klettersteig Touren mit Karte und Topo | via-ferrata.de Forums Klettersteige Miemingerkette: Tajakante und Adler Klettersteige

Gezeigt werden 16 - 22 von 22 Antworten
  • Miemingerkette: Tajakante und Adler Klettersteige

    aktualisiert 15 Jahre, 9 Monat aktiv. 10 Mitglieder · 22 Beiträge
  • Reinhard1

    Mitglied
    16. Oktober 2009 at 12:12

    Hallo Wolf,

    Lies mal den Kommentar von Walter:

    ** you do not have permission to see this link **

  • wolf

    Mitglied
    16. Oktober 2009 at 12:26

    danke reinhard fuer den hinweis.

  • mohrchen857

    Moderator
    16. Oktober 2009 at 12:27
    wolf wrote:
    moin walter.

    ein uns beiden bekannter rheinlaender hatte gemeint der seebener wuerde evtl. grad a weng entschaerft werden.

    hast du naehere infos?

    …und nein! ich plane keine winterbegehung. –><img class= –>

    Mahlzeit Wolf,

    da gibt es einiges zu berichten.

    Zum einen wurde der Steig an ettlichen Stellen speckiger, zum anderen haben sie auch in diesem Jahr wieder viele Klettersteigler aus der wand holen müssen – an einem Tag gleich eine Gruppe von 4 Personen in der Mitte vom Steig.

    Bereits im letzen Jahr wurde in der 2. Hälfte der Einstiegswand 2 Trittbügel angebracht, da kann man jetz ganz gut umklinken.

    [/url:1k4itmwa]

    Dieses Jahr am Tage unserer Begehung waren vor uns die Wegebauer im Steig und haben an einem D oberhalb der Einstiegswand einen Trittbügel angebracht – in etwas da, wo Carbo steht

    [/url:1k4itmwa]

    Danach kommt das “Gehgelände” . Die folgenden Maßnahmen fanden zwischen gehgelände und Wandbuch statt. Im nachfolgenden D wurden 2 Trittstifte gesetzt – hier ein altes Foto ohne den Bohrungen

    [/url:1k4itmwa]

    Im nachfolgen Gelände, noch vor der Ausstiegswand wurden weitere 4 Trittstifte gebohrt – auch hier ein altes Foto ohne Bohrungen

    [/url:1k4itmwa]

    Bei unserer Begehung war der Trittbügel frisch geklebt und durfte noch nicht betreten werden, es ging trotzdem sehr gut , an den anderen Stellen waren die Bohrungen gesetzt und die Stifte “Zur Zirde” drinn und durften auch nicht betreten werden – die beiden Wegebauer waren noch kräftig am werkeln.

    So waren wir wohl eines der letzten, die den Seebener in “alter Schönheit” gehen durften. Es braucht aber jetzt keiner glauben, aus dem Seebener-KS ist ein Spaziergang geworden, es wurden nur die abgespeckten Stellen entschärft.

  • wolf

    Mitglied
    16. Oktober 2009 at 17:34

    danke walter fuer deine pics und einschaetzungen.

    also ist der seebener weiterhin ein knackiger 'D' oder eher reduziert auf C/D ?

  • Wojtek

    Mitglied
    16. Oktober 2009 at 17:41
    möhrchen857 wrote:
    nur wenigen Wochenn (26.9) waren wir mit carbo und weiteren Kameraden auf der Tajakante – einschl. Seeben-Klettersteig. Wir hatten auch so ein schönes Wetter wie du.

    Na ja, damals bin schon nach Bosnia i Hercegovina gefahren. Dort haben sie auch schöne Berge, aber keine Klettersteige.

  • wolf

    Mitglied
    16. Oktober 2009 at 17:50

    hallo wojtek.

    bosnia i hercegovína ist landschaftlich echt super!

    ich rate aber jedem davon ab dort 'off road' zu wandern!

    landminen kennen weder freund noch feind und werden auch durch regenfaelle und schneeschmelze in gebiete geschwemmt wo eigentlich keine minen zu erwarten sind.

    also…augen auf und auf dem weg bleiben! –><img class=” title=”Crying or Very sad” /> –>

    …und auch wenn ich sonst immer als 'locker-flockig' rueberkomme….das hier ist ein ernsthafter hinweis!

  • mohrchen857

    Moderator
    16. Oktober 2009 at 18:07
    wolf wrote:
    danke walter fuer deine pics und einschaetzungen.

    also ist der seebener weiterhin ein knackiger 'D' oder eher reduziert auf C/D ?

    Er ist und bleibt ein D bis D/E, es wurden eben nur die Erschwernisse durchs abspecken entschärft, besonderds die D-Stelle, wo du die Stifte mit den Augern siehst – bei Nässe nur noch eine Schmiere.

    Letztes Jahr war die Wand hier waschelnass, Elke konnte noch drüber reiben, ich mit meinem Startgewicht habe mir mit Bandschlinge und HMS mit der Klettermethode A0 uns A1 etwas helfen müssen.

Gezeigt werden 16 - 22 von 22 Antworten