ANZEIGE
Hall in Tirol
Hall in Tirol
< Forums
Gezeigt werden 1 - 3 von 3 Antworten
  • lachenspitze update

    aktualisiert 15 Jahre, 10 Monat aktiv. 2 Mitglieder · 3 Beiträge
  • Norbi

    Mitglied
    1. September 2009 at 22:20

    hallo,

    es gibt etwas neues an der lachenspitze

    ein übungsklettersteig ist neu hinzu gekommen. vorm einsteig des eigendlichen ks. sind 4 teile mit je A, B, C

    und D stellen gebaut worden so um 5-10m länge.

    [/url:1zvdrclo]

    leider zeigt der stumpfe fels schon abnutzungserscheinigung,

    mein tipp mit kletterschuhe macht der steig noch mehr spaß

  • Sandra

    Mitglied
    2. September 2009 at 08:33
    Norbi wrote:
    hallo,

    es gibt etwas neues an der lachenspitze

    ein übungsklettersteig ist neu hinzu gekommen. vorm einsteig des eigendlichen ks. sind 4 teile mit je A, B, C

    und D stellen gebaut worden so um 5-10m länge.

    [/url:1nqc2ry7]

    leider zeigt der stumpfe fels schon abnutzungserscheinigung,

    mein tipp mit kletterschuhe macht der steig noch mehr spaß

    Ahaaaa, und Boden schon verlegt????

  • wolf

    Mitglied
    7. September 2009 at 21:45

    ein dickes Danke an norbi der mit mir vergangene woche bei kaiserwetter die lachenspitze ging und ein noch dickeres Danke an die erbauer dieses super-klettersteigs.

    eine nie langweilige fuehre die sich durch schoene routenfuehrung, immer der natuerlichen struktur des felses folgend, die schattige nordwand nach oben schraubt. kaum gehgelaende, bombenfeste seile die immer da verankert sind wo man gut umklinken kann und wenige trittbuegel.

    der untere, sehr steile teil, hat mich an den einstiegpfeiler des imster-ks erinnert.

    kompakter fels, der, wie norbi schon schrieb, leider jetzt bereits abspeckerscheinungen aufweist.

    ich bin in kletterschuhen gegangen, norbi in bergschuhen. mit kletterschuhen tut man sich auf den teilweise kleinen simsen erheblich leichter. ausserdem sind doch einige steile platten zu erklimmen an denen man sich mit kletterschuhen und reibungskletterei einfach leichter tut.

    wie von mir gewuenscht sind wir mit der bahn zum neunerkoepfle raufgefahren, in 2 stunden ohne grosse gegenanstiege oder -abstiege an den fuss der lachenspitze gewandert. schon dieser zustieg ist landschaftlich der hammer.

    nach dem klettersteig abstieg zur traualpe, von der traualpe zum vilsalpsee und mit dem bus zureuck zum ausgangspunkt.

    ich wuerde die tour immer wieder in dieser richtung machen, da der aufstieg vom vilsalpsee zur lachenspitze sehr steil und anstregend ist. ebenso ist dieser weg landschaftlich gesehen eher oede.

    fazit: ein toller steig, vom einstieg bis ausstieg niemals langweilig und fuer den versierten klettersteigler nicht ueberfordernd.

    ist bereits in meinen top-five!

Gezeigt werden 1 - 3 von 3 Antworten