Klettersteige ↔ Klettersteig Touren mit Karte und Topo | via-ferrata.de › Forums › Ausrüstung › Klettersteigset aussondern?
-
Servus Leute,
ich habe mal ältere Klettersteigsets von nem Freund und mir begutachtet. Dabei fiel mir ne Auffaserung an den Fangarmen auf. Bei einem Set auch an der Einbindschlaufe. Nun stellt sich mir die Frage, ob das sicherheitsrelevant ist. Ein paar Fotos:
-
Wie alt genau?
Wann ist das Produktionsdatum? Das müsste irg.wo am Set auf einem Zettel vermerkt sein? Kommt auf die Marke an – welche Firma?
Auf den Bildern sieht das jedenfalls schon sehr nach sicherheitsrelevantem Bandmaterial aus … , aber da sind sicherlich auch hundertausende solcher Fasern verwebt. Evtl. mal mit Foto bei der Herstellerfirma nachfragen.
-
Im Zweifel mal einem PSA Prüfer vorlegen.
''ICH'' würde mir da keine Gedanken machen. Da fehlt aus PSA Sicht noch sehr viel zur Unbrauchbarkeit. (Habe die Tage von einem Spezl (selbst PSA Prüfer von Edelrid) meine Canyoning Gurte durchschauen lassen, da ist dein bissl Haarfaden nicht wild)
Ich werde aber aus der Entfernung keine Empfehlung dahingehend aussprechen.
Ich würde das Zeug, wenn es noch altersmäßig gem. Hersteller geht, ohne Bedenken Weiternutzen.
-
Danke für die Antworten! Das Produktionsdatum habe ich nicht an den Sets gefunden. Die dürften aber so 6 Jahre alt sein.
-
DannyBoy wrote:Danke für die Antworten! Das Produktionsdatum habe ich nicht an den Sets gefunden. Die dürften aber so 6 Jahre alt sein.
Schau mal hier, vielleicht hilft das weiter, und deine Herstellerfirma ist dabei:
** you do not have permission to see this link **
Beim KS-Set könnte das entsprechende Etikett gut im Bandfalldämpfer “versteckt” sein.
-
Anonymous
Deleted User23. Juni 2020 at 08:09DannyBoy wrote:Danke für die Antworten! Das Produktionsdatum habe ich nicht an den Sets gefunden. Die dürften aber so 6 Jahre alt sein.MUSS aber irgendwo drau stehen, auf einem der vielen Etiketten, die da rum baumeln. Es sei denn, du hast dich von diesem Ballast befreit.
-
harwin wrote:Empfehlung des DAV zur Nutzungsdauer:
Naja … Wie willst das rechnen? Reine Sommernutzung, dann mal wieder paar Monate gut gelagert …
-
Erik wrote:harwin wrote:Empfehlung des DAV zur Nutzungsdauer:
Naja … Wie willst das rechnen? Reine Sommernutzung, dann mal wieder paar Monate gut gelagert …
Ich würde nen Mittelwert nehmen
Ich bin aber auch nicht dafür immer und sofort alles gemäß Vorschrift auszusortieren. Das lässt sich nämlich nicht unbedingt mit dem Thema Nachhaltigkeit in Einklang bringen und ist oft auch nicht nötig. Bei bestimmten Materialen oder Gegenständen muss man aber einfach ein sorgfältiges Auge darauf haben.
Beispiel: Solange mein Gurt noch gut aussieht und keine Abnutzungserscheinungen am Bandmaterial zeigt werde ich den trotz häufiger Nutzung auch erst nach 10 Jahren ersetzen. Aber so ne schmale Dyneema-Schlinge kommt bei mir nach 5 Jahren weg.
-
und wer weiß, was die outdoorindustrie für eine lobby hat und beeinflussen kann……damit man unnötig etwas ersetzt……
-
Am Wochenende ein Weizen getrunken, dass 04/2019 abgelaufen war – null Problemo. Ging auch –>
” title=”Laughing” /> –>
-
harwin wrote:
Ich bin aber auch nicht dafür immer und sofort alles gemäß Vorschrift auszusortieren. Das lässt sich nämlich nicht unbedingt mit dem Thema Nachhaltigkeit in Einklang bringen und ist oft auch nicht nötig. Bei bestimmten Materialen oder Gegenständen muss man aber einfach ein sorgfältiges Auge darauf haben.
Das sehe ich genauso wie du. Ich weiß selber genau wie ich meinen Gurt oder mein KS-Set beansprucht und gelagert habe. Danach kann ich mit gesundem Menschenverstand für mich selbst (und eigenverantwortlich) entscheiden und abwägen wie lange ich meine Ausrüstung verwende(n will) bevor ich sie austausche.
Wichtig ist in dem Zusammenhang, dass man sich KS-Set und Klettergurt NIE gebraucht kaufen sollte (da man ja nicht weiß was der Vorgänger damit schon so alles getrieben hat – denn ob der/diejenige davor schon mal ins KS-Set gefallen ist, sieht man dem KS-Set in der Regel nicht an).
-
Erik wrote:harwin wrote:Empfehlung des DAV zur Nutzungsdauer:
Naja … Wie willst das rechnen? Reine Sommernutzung, dann mal wieder paar Monate gut gelagert …
Überschlägig halt. 1-2 mal im Monat sind 12-24 mal im Jahr. Oder vielleicht 100 mal in fünfen.
-
Ralf wrote:
Wichtig ist in dem Zusammenhang, dass man sich KS-Set und Klettergurt NIE gebraucht kaufen sollte (da man ja nicht weiß was der Vorgänger damit schon so alles getrieben hat – denn ob der/diejenige davor schon mal ins KS-Set gefallen ist, sieht man dem KS-Set in der Regel nicht an).
Gerade das sieht man dem Bandfalldämpfer allerdings an – wenn der nicht aufgerissen ist, ist das Set entweder noch nicht (relevant) gestürzt, oder wurde vom Hersteller erneuert (dass Leute den BFD wieder sauber vernähen oder selbst einen neuen einnähen ist denke ich kein Risiko, welches man ernsthaft befürchten müßte – von sowas hab ich selbst im Bereich PSA noch nie gehört). Das Problem ist vielmehr, dass das Ding im Heizungskeller oder neben der Sonnenbank gelagert gewesen sein und dadurch (oder durch ähnliches) Chemie- oder UV-geschädigt sein könnte!
-
sevo wrote:Das Problem ist vielmehr, dass das Ding im Heizungskeller oder neben der Sonnenbank gelagert gewesen sein und dadurch (oder durch ähnliches) Chemie- oder UV-geschädigt sein könnte!
Da seh ich weniger Gefährdungspotential als das Graffl den Sommer über im Auto flacken zu haben, wo dann tagsüber durchgehend 70°C drin sind…