ANZEIGE
achensee
Achensee
< Forums
Gezeigt werden 1 - 15 von 15 Antworten
  • Klettersteigempfehlungen

    aktualisiert 10 Jahre, 10 Monat aktiv. 6 Mitglieder · 15 Beiträge
  • AnnaP

    Mitglied
    30. August 2014 at 14:54

    Hallo Zusammen

    ich möchte zusammen mit meiner Schwester mit Klettersteigen anfangen. und hier fangen die Schwierigkeiten an:

    Wir kommen aus der Nähe von Stuttgart und würden gerne unter 3 Stunden fahren wenn möglich .

    Was könnt ihr uns empfehlen? evtl mit toller Aussicht und etwas Forderung Hätte gerne was zw. 3 – 5 Stunden?

    Oder was meint ihr?

    Ich bin beim Suchen zb. auf Klettersteig Via Oerfla, Hindelanger Klettersteig, Walsersteig – Erlebnissteig Kanzelwand….

    Achja: Wir sind 23&25, sportlich und klettern seit einem Jahr.

    Vielen Dank schonmal!!!!!

  • bolero934

    Mitglied
    30. August 2014 at 18:16
  • harwin

    Mitglied
    31. August 2014 at 12:46

    Hi Anna,

    Im Bereich von 3 Stunden Fahrtzeit bietet sich evtl. auch noch das Tannheimer Tal an. Da wäre der Salewa Klettersteig (B/C) bei der Iselerbahn (Oberjoch) oder der Friedberger Klettersteig. Letzterer ist allerdings bereits ein Steig der Kategorie C.

    Dann fällt mir noch der Bregenzer Wald ein. Bis Dornbirn sind es von Stuttgart aus keine 3 Stunden. Die Steige dort kenne ich allerdings nicht.

  • ralf

    Administrator
    1. September 2014 at 12:09

    Zum Anfangen sicherlich auch ganz nett der Oberlandsteig im Altmühltal[/url:163hxed7]

    Fahrtzeit von Stuttgart aus <3 Stunden … und ne schöne Aussicht hat es vom oder zum Dohlenfelsen auch

    Oder auch der Todtnauer Klettersteig im Schwarzwald[/url:163hxed7]

    Sind zwar beide nicht in den Alpen aber zum Üben und zum Herantasten sicherlich gut geeignet (zumal man auch alle schwierigeren Passagen problemlos umgehen kann)

  • Julian

    Mitglied
    1. September 2014 at 14:26

    Auch hier wieder der Hinweis auf den Vorstellungsthread…das mögen wir gern!!! –><img class= –>

    Begrüßungsthread[/url:85uugagc]

  • wolf

    Mitglied
    1. September 2014 at 16:48

    hallo anna.

    also ich wuerde sagen ihr tut euch mal den salewa-ks in oberjoch an, dann in unmittelbarer naehe dazu den friedberger-ks.

    wenns auch was mit huettenuebernachtung sein darf ist der mindelheimer-ks anzuraten.

    am mindelheimer wie auch am hindelanger gibts allerdings auch einige ungesicherte, wenn auch nicht sonderlich schwere passagen, das sollte man aber vorab wissen. beide sind herrlich lang…so wie du es ja auch gerne haettest.

    landschaftlich…wenn mit gutem wetter gesegnet…..sind mindelheimer und hindelanger top-locations.

  • Steeler

    Mitglied
    2. September 2014 at 12:25
    bolero934 wrote:
    den Heilbronner Weg wollt ich mir schon lange mal 'antun', eventuell auch in veränderter Version!

    Gruß Andy

    Hi Andy, den Heulbronner –><img class= –> Weg mache ich am WE 12. bis 14.9.

  • Steeler

    Mitglied
    2. September 2014 at 12:39
    AnnaP wrote:
    Hallo Zusammen

    ich möchte zusammen mit meiner Schwester mit Klettersteigen anfangen. und hier fangen die Schwierigkeiten an:

    Wir kommen aus der Nähe von Stuttgart und würden gerne unter 3 Stunden fahren wenn möglich .

    Was könnt ihr uns empfehlen? evtl mit toller Aussicht und etwas Forderung Hätte gerne was zw. 3 – 5 Stunden?

    Oder was meint ihr?

    Ich bin beim Suchen zb. auf Klettersteig Via Oerfla, Hindelanger Klettersteig, Walsersteig – Erlebnissteig Kanzelwand….

    Achja: Wir sind 23&25, sportlich und klettern seit einem Jahr.

    Vielen Dank schonmal!!!!!

    Hallo Ihr Beiden,

    Anfängern empfehle ich immer gerne die Alpspitzferrata. Ist ein einfacher Steig, ideal zum Lernen. Nicht umsonst werden dort auch viele Klettersteigkurse für Anfänger angeboten. Wäre auch ne Überlegung als Neuling so ein Kurs mitzumachen.

    Die Länge dürfte auch Eurem favorisierten Zeitfenster entsprechen. Je nachdem wie schnell ihr unterwegs seid.

    Allerdings ist die Ferrata übersät mit Trittstiften. Da sollte man gut aufpassen daß man sich nicht einen dieser Stifte in die Knochen rammt

    Empfehlenswert für Anfänger wäre auch der Mittenwalder KS. Allerdings solltet ihr da allein schon 4 Stunden Anfahrt kalkulieren und die Tour ist unter 5-6 Stunden kaum zu schaffen.

    So jetzt habt ihr die Qual der Wahl –><img class= –>

    Gruß aus Bi-Bi

    Uwe

  • bolero934

    Mitglied
    2. September 2014 at 13:50
    Steeler wrote:
    bolero934 wrote:
    den Heilbronner Weg wollt ich mir schon lange mal 'antun', eventuell auch in veränderter Version!

    Gruß Andy

    Hi Andy, den Heulbronner –><img class= –> Weg mache ich am WE 12. bis 14.9.

    Uns Uwe, dann schickst aber nochmal des gelbe wärmende Etwas vorbei. Hab noch keine Lust auf Erfrierungen! –><img class= –>

    Allgäuer[/url:3l4ji5bc]

    Bergsportbericht[/url:3l4ji5bc]

    Ohne was im Keime ersticken zu wollen. Für ne abgespeckte Version, steh ich zur Verfügung! –><img class= –>

  • harwin

    Mitglied
    2. September 2014 at 14:48
    bolero934 wrote:
    Steeler wrote:
    bolero934 wrote:
    den Heilbronner Weg wollt ich mir schon lange mal 'antun', eventuell auch in veränderter Version!

    Gruß Andy

    Hi Andy, den Heulbronner –><img class= –> Weg mache ich am WE 12. bis 14.9.

    Uns Uwe, dann schickst aber nochmal des gelbe wärmende Etwas vorbei. Hab noch keine Lust auf Erfrierungen! –><img class= –>

    Allgäuer[/url:38z9tf1v]

    Bergsportbericht[/url:38z9tf1v]

    Ohne was im Keime ersticken zu wollen. Für ne abgespeckte Version, steh ich zur Verfügung! –><img class= –>

    4,24 km mit Steigeisen. Ist machbar

  • Steeler

    Mitglied
    2. September 2014 at 15:07
    harwin wrote:
    bolero934 wrote:
    Steeler wrote:
    bolero934 wrote:
    den Heilbronner Weg wollt ich mir schon lange mal 'antun', eventuell auch in veränderter Version!

    Gruß Andy

    Hi Andy, den Heulbronner –><img class= –> Weg mache ich am WE 12. bis 14.9.

    Uns Uwe, dann schickst aber nochmal des gelbe wärmende Etwas vorbei. Hab noch keine Lust auf Erfrierungen! –><img class= –>

    Allgäuer[/url:4wg7rrpx]

    Bergsportbericht[/url:4wg7rrpx]

    Ohne was im Keime ersticken zu wollen. Für ne abgespeckte Version, steh ich zur Verfügung! –><img class= –>

    4,24 km mit Steigeisen. Ist machbar

    Wollt ihr damit durch die Blume andeuten, daß dort oben am HNer Weg schon dieses ekelhafte weiße Zeugs rumliegt ?

  • bolero934

    Mitglied
    2. September 2014 at 15:43
    Steeler wrote:

    Wollt ihr damit durch die Blume andeuten, daß dort oben am HNer Weg schon dieses ekelhafte weiße Zeugs rumliegt ?

    ….und vermutlich auch nicht portionsweise verpackt –><img class= –>

    Mit Bunsenbrenner bekommst zumindest die Fixseile wieder angetaut!

  • harwin

    Mitglied
    2. September 2014 at 16:49
    Steeler wrote:
    Wollt ihr damit durch die Blume andeuten, daß dort oben am HNer Weg schon dieses ekelhafte weiße Zeugs rumliegt ?

    ** you do not have permission to see this link **

  • Julian

    Mitglied
    2. September 2014 at 17:01

    Tjaja…Frostgrenze bei 2300 – 2500 Hm, da bleibt der Schnee schon liegen…

  • wolf

    Mitglied
    3. September 2014 at 11:51
    harwin wrote:

    ** you do not have permission to see this link **

    das sind die besten bedingungen fuer den heilbronner. sofern man groedel oder steigeisen mitnimmt und alpine erfahrung hat.

    an schoenen, sonnigen wochenenden ist's naemlich aufm weg und den huetten so voll dass es eh keinen spass mehr macht. wer also a bisserl eis und schnee nicht scheut und entsprechende erfahrung hat…….

Gezeigt werden 1 - 15 von 15 Antworten