ANZEIGE
< Forums
Gezeigt werden 1 - 15 von 39 Antworten
  • Klettersteige für Kinder ab 6 Jahren

    aktualisiert 12 Jahre, 10 Monat aktiv. 15 Mitglieder · 39 Beiträge
  • watze2002

    Mitglied
    13. Juli 2011 at 22:52

    Hallo Bergfreunde, wie viele vielleicht Wissen, mögen Kinder keine breiten Wege <img class=

    Folglich möchte ich hier kurz ein paar Klettersteige bzw. gesicherte Wege vorstellen, welche bereits mit etwas bergerfahrenen und sportlichen Kindern ab ca. 6 Jahren begangen werden können. Voraussetzung ist natürlich, dass die Kinder ein Klettersteigset inkl. Helm besitzen und auch die begleitenden Erwachsenen ein entsprechendes KS-Set benutzen. Dazu sollten Kinder stets zusätzlich über ein kurzes Seil (ca. 6 Meter) gesichert werden (immer von oben !!!).

    Hier meine Vorschläge in den Dolomiten, welche ich bereits erfolgreich mit meinem Sohn begangen habe:

    – Monte Piano “historischer Rundweg” (KS 1 – A)

    – Lagazuoi-Felstunnel (KS 1 – A)

    – Via Ferrata Barbara Unterer Faniswasserfall (KS 1/2 – A/B)

    – Gr. Cir-Spitze (KS 1/2 – A/B)

    – Via Ferrata Ra Gusela auf den Nuvolao (KS 1/2 – A/B)

    – Hexenstein (KS 1 – A)

    Um meinem Sohn auch weiterhin interessante Touren mit KS-Einlage anbieten zu können, würde ich mich über weitere Vorschläge freuen. Es müssen auch nicht unbedingt die Dolos sein. Vielleicht können wir so endlich mal ein Tourenbuch mit leichten KS Touren für Kinder zusammen stellen. Soetwas gibt es nämlich nicht. Danke.

  • wolf

    Mitglied
    14. Juli 2011 at 09:10
    watze2002 wrote:
    Soetwas gibt es nämlich nicht. Danke.

    moin watze.

    …NOCH nicht. uebe dich noch ein wenig in geduld.

    schau doch in der zwischenzeit mal in die gaengigen ks-fuehrer und pick dir touren heraus die vom schwierigkeitsgrad und den zu- abstiegszeiten her fuer den “luetten” passen.

  • bm

    Mitglied
    3. August 2011 at 13:04

    Der Colodri (Monte Colt) in Arco am Gardasee ist auch recht leicht für Kinder

    Colodri Klettersteig[/url:rcnepibj] (“Klettersteig mit Zwerg” –><img class= –> )

  • stoffi

    Mitglied
    3. August 2011 at 17:35

    Hallo

    Für sportliche Kinder und einen souveränen Sichernden mit 15m Seil zu empfehlen:

    Haidachstellwand (Rofan) 1 Std Zustieg ab Rofanseilbahn, kann problemlos nach der Hälfte unterbrochen werden.

    Außerdem evtl interessant:

    Burrone Klettersteig (mezzocorona); Lange Leiter am Anfang, tolle Schlucht, Vorsicht Autoknacker

    Mittenwalder Höhenweg mit langem Abstieg

    Kaisergebirge Klamml-Steig (Aufstieg) und Jubiläumssteig (Abstieg) ca 700 hm

    Ich hoffe es ist etwas dabei

  • watze2002

    Mitglied
    16. August 2011 at 19:34

    Danke Euch Allen für die weiteren Vorschläge.

    Arco könnte sicher mal interessant werden wenn ich im Frühjahr gelegentlich mal am Gardasee bin. Gibts dort evt. noch mehr für Kids? Bisher waren mir die KS dort vom Höhenunterschied zu groß, damit sie mein Bub läuft. Es sollten also Touren sein die nicht mehr als 700 Hm und 4 h Gesamtgehzeit fordern.

    Hallo Stoffi,

    auch Haidachstellwand und Klamml/Jubiläumssteig klingen gut. Kannt Du mir dazu noch nähere Angaben machen? Wusste nicht das der Klamml und Jägersteig als leichter KS zu werten ist.

    Vielen Dank.

    Weiter sooo.

    Ciao, Watze2002

  • Bergmeister

    Mitglied
    16. August 2011 at 20:44

    Servus watze2002,

    hätte da noch Wasserwand (allerdings recht kurz) oder Brünnstein im Inntal.

    Nicht wirklich ein Klettersteig, eher ein gesicherter Steig mit Stellen A/B, wäre dann noch die Wolfsschlucht auf den Schildenstein (Tegernsee).

    Dann gibt es noch die einfache Variante auf die Henne (beim Wildseeloder in den Kitzbüheler).

    Evtl. mit Übernachtung noch die Lamsenspitze über Normalweg im Karwendel.

    Gruß,

    Hans

  • Sandra

    Mitglied
    16. August 2011 at 20:49
    Bergmeister wrote:

    Evtl. mit Übernachtung noch die Lamsenspitze über Normalweg im Karwendel.

    Gruß,

    Hans

    Hey,

    bei der Lamsenspitze würde ich pers. noch zusätzlich mit Seil sichern!!!

  • wolf

    Mitglied
    17. August 2011 at 07:45
    watze2002 wrote:

    Hallo Stoffi,

    auch Haidachstellwand und Klamml/Jubiläumssteig klingen gut. Kannt Du mir dazu noch nähere Angaben machen? Wusste nicht das der Klamml und Jägersteig als leichter KS zu werten ist.

    moin stoffi.

    haidachstellwand wuerde ich dir eher gegen die eigentliche gehrichtung empfehlen, also von der bergstation auf gutem steig richtung rosskopf halten und auf dem sattel mit wegzeiger rechts zum einstieg an der haidachstellwand.

    so sind die kletterstellen im aufstieg. geht man nur die haidachstellwand ist dies m.e. die bessere variante.

    allerdings liegt die haidachstellwand in der schwierigkeit schon deutlich ueber den steigen die du eingangs erwaehnt hast.

  • Bergmeister

    Mitglied
    20. August 2011 at 18:29

    Hundskopf über den kurzen Felix-Kuen-Weg dürfte auch ein Klettersteig für Kinder[/url:1un98ig1] sein. Diesen allerdings im Auf- und Abstieg, denn der Ostgratsteig ist extrem ausgesetzter Grat ohne Sicherungen.

  • stoffi

    Mitglied
    2. September 2011 at 18:33

    Hallo;

    Zurück aus dem Urlaub ein paar Ergänzungen

    Haidachstellwand: Ist nicht leicht und nur mit souveränem sichernden Erwachsenen machbar. Bei Problemen kann nach dem 1. Gipfelchen (sogar mit Kreuz) problemlos zum Normalweg ausgequert werden. Ist also eher was für eifrige Kinder.

    Klamml ist nur kurz versichert und damit kein Klettersteig im eigentlichen Sinn. Der Jubiläumssteig ist ein leichter Klettersteig. Beide Wege sind in alpinem Gelände und erfordern Trittsicherheit.

    Zum Klamml gehts von der Wochenbrunner Alm über die Gaudeamushütte zunächst Richtung Ellmauer Tor und dann links zur Gruttenhütte. Ab Gruttenhütte gehts etwas bergauf zum Jubiläumssteig.

    Am Gardasee: Für Kinder ab 1,50m und mit Armkraft kann ich den Klettersteig zum Castel Drena bei Dro empfehlen. Zustieg 5 min und Schlüsselstelle gleich am Anfang. Hat damals meinen Mädels ziemlich gut gefallen (ca. 11 und 12)

    Stoffi

  • watze2002

    Mitglied
    7. September 2011 at 20:56

    Servus.

    Habe gerade überlegt, mal einen Kurztripp nach Garmisch zu machen. Würde hier gern die Alpspitze erklimmen. Kann mir jemand sagen, ob ich dies meinem 6 jährigen Sohn zutrauen kann? Wenn ja, welche Route wäre sinnvoll? Ich habe ja zum Vergleich oben im Beitrag mal meine bisherigen Touren mit meinem Sohn niedergeschrieben. Danke für Eure Hilfe.

    Grüße, Watze2002

  • mkoch

    Mitglied
    7. September 2011 at 21:41
    watze2002 wrote:

    Um meinem Sohn auch weiterhin interessante Touren mit KS-Einlage anbieten zu können, würde ich mich über weitere Vorschläge freuen. Es müssen auch nicht unbedingt die Dolos sein.

    Zwei Vorschläge aus Deutschland, die bei meinem Sohn (10 Jahre) gut angekommen sind:

    — Churfranken-Klettersteig bei Erlenbach am Main (südlich von Aschaffenburg), besteht aus mehreren Teilen. Im Steinbruch verläuft der Steig vorwiegend horizontal, nicht höher als 3m über Grund, das Drahtseil befindet sich auf einer für Kinder gut geeigneten Höhe. Mit anderen Worten: Für Erwachsene ist das Seil eigentlich zu niedrig. Das macht aber nichts, weil genügend natürliche Griffe vorhanden sind. Man braucht das Seil nur zur Sicherung. Die etwas weiter südlich gelegenen Stellen sind vorwiegend vertikal, nicht höher als maximal 10m, und können gut im Toprope gesichert werden. Sehr schöne Gegend mit Weinbergen und Aussicht auf den Main, das Erlenbacher Schwimmbad ist nicht weit entfernt.

    — Kemitzensteig bei Kümmersreuth, nordöstlich von Bamberg. Ist relativ kurz und enthält ein ca. 3m langes Brett als Brücke. Kletter-Richtung horizontal leicht ansteigend, insgesamt ca. 10 Höhenmeter. Die einzige Stelle wo Kinder eventuell etwas Hilfe brauchen ist ganz oben. Toprope-Sicherung macht hier keinen Sinn, aber man kann dem Zwerg einfach die Hand reichen und hochziehen. Es gibt dort auch viele Kletter-Routen wo man Toprope klettern kann, sofern man es schafft das Seil einzuhängen. Bei einer Route kann man es von oben einhängen.

    Wir werden voraussichtlich um den 28.Oktober herum dort sein, falls das Wetter mitspielt, siehe

    ** you do not have permission to see this link **

    Gruß

    Michael

  • Sandra

    Mitglied
    8. September 2011 at 10:10
    watze2002 wrote:
    Servus.

    Habe gerade überlegt, mal einen Kurztripp nach Garmisch zu machen. Würde hier gern die Alpspitze erklimmen. Kann mir jemand sagen, ob ich dies meinem 6 jährigen Sohn zutrauen kann? Wenn ja, welche Route wäre sinnvoll? Ich habe ja zum Vergleich oben im Beitrag mal meine bisherigen Touren mit meinem Sohn niedergeschrieben. Danke für Eure Hilfe.

    Grüße, Watze2002

    Servus Watze!

    Mir machen bei der Alpspitze die Trittstifte kurz vorm Gipfel Sorgen! Unsere Maus ist jetzt auch 6 Jahre alt, aber wir werden die Alpspitze erst in 2 Jahren versuchen. Ich denke, daß die Beine noch zu kurz sind um die Querung “alleine” zu bewältigen und auf Körperkontakt die Querung zu meistern, wird wohl eher einer artistische Höchstleistung gleichkommen, anstatt KS-Vergnügen! Hier mal ein Foto der Querung!

    [/url:3ucdjd8j]

    Allerdings ist es schon ne Weile her, als wir die Tour gemacht haben. Vielleicht war ja einer vor Kurzem auf dem Steig unterwegs und kann die Abstände besser einschätzen?

    Wie wärs mit dem Stuibenfall in Längenfeld?

  • wolf

    Mitglied
    8. September 2011 at 12:30

    moin sandra.

    ist schon ein paar jahre her dass ich auf der alpspitze war, aber wenn ich mich recht erinnere sind die stifte in der querung auch nicht wirklich von noeten und man geht daneben aufm fels.

  • Sandra

    Mitglied
    8. September 2011 at 12:33
    wolf wrote:
    moin sandra.

    ist schon ein paar jahre her dass ich auf der alpspitze war, aber wenn ich mich recht erinnere sind die stifte in der querung auch nicht wirklich von noeten und man geht daneben aufm fels.

    Na dann wärs ja mal einen Versuch wert! Hmmm und irgendwie sieht man das (glaub ich) auch auf dem Foto. –><img class=” title=”Embarassed” /> –>

    @Watze: Wenn Ihr die Alpspitze macht, dann gib mal Bescheid wann Ihr sie macht bzw. wie es in der Querung gelaufen ist!

Gezeigt werden 1 - 15 von 39 Antworten