ANZEIGE
Stubai Bergsport Klettersteigsets
Stubai Bergsport Klettersteigsets
< Forums
Gezeigt werden 1 - 5 von 5 Antworten
  • Klettersteig Arosa?

    aktualisiert 15 Jahre, 11 Monat aktiv. 3 Mitglieder · 5 Beiträge
  • Kletterfisch

    Mitglied
    8. August 2009 at 19:26

    Weiss jemand von Euch, ob es in Arosa einen Klettersteig gibt oder in der Nähe? Danke!

  • Kletterfisch

    Mitglied
    10. August 2009 at 09:18

    was nicht ist, kann ja noch werden…..

  • urs

    Mitglied
    27. September 2009 at 21:09

    hallo kletterfisch.

    ich kenne in arosa zwei klettersteige. beide auf dem hörnli. 15 minuten südlich der bergstation führt dich der eine auf den tschirpen. da ich mein kletterset nicht dabei hatte, habe ich den klettersteig nach wenigen metern abgebrochen und mir einen anderen weg auf den tschirpen gesucht (und gefunden). ich würde diesem klettersteig nach diesem kurzen eindruck einen mittleren schwierigkeitsgrad zuweisen. der zweite befindet sich etwa 15 minuten nördlich der bergstation, heisst “lilly-klettersteig” und führt dich auf den “hörnlifelsen”, einen markanten felsen den du auf dem weg richtung aroser weisshorn nicht verfehlen kannst. diesen habe ich noch nie bestiegen, weil das wetter immer schlecht war und ich gewarnt worden bin, dass er in einem schlechten zustand sei. ich kann mir vorstellen, dass es noch mehr klettersteige in der umgebung von arosa gibt. abgesehen davon laden dich einige berge dort zum rumkraxeln ein, so das aroser rothorn, das erzhorn die tiejer fluh, um einige zu nennen. dafür braucht es nicht zwingend eine kletterausrüstung, aber trittsicherheit, gutes wetter und die erfahrung, wann man umkehren sollte.

    viel spass, urs

  • kuhn7058

    Mitglied
    2. Oktober 2009 at 17:53

    Dazu gibts folgendes zu sagen: In Arosa gibt es einen kleinen, neuen Klettersteig: AROSA TSCHIRPEN.

    Schwierigkeit: Mittel.

    Route: ab Bergstation Hörnli-Express 2500 m über einen gut begehbaren Geröllrücken mit Wegspuren zum Einstieg (30-40 Min.) Über mehrere kurze, steile Felspassagen hinauf bis zum Gipfel des Tschirpen 2728 m (30 Min.)

    Abstieg: Über den SO-Grat hinunter bis zum Älplisee 2156 m. Von dort auf gutem Wanderweg weiter nach Arosa (2 Std).

    Ausrüstung: Klettersteigset, Klettergurt, Helm

    Zwei weitere Klettersteige am Hörnlistein und Plattenhörner Arosa wurden leider nicht bewilligt und werden per 31. Oktober 2010 wieder demontiert.

    Mehr Klettermöglichkeiten in Arosa: ** you do not have permission to see this link **

    Information IG Klettersteig Arosa

    Willi Kuhn

  • urs

    Mitglied
    18. Oktober 2009 at 16:18

    Schade, was ich da vom SAC Arosa soeben gelesen habe. Ich habe die Klettersteige (Lilly Steig) auf den Hönlifelsen unterdessen begangen. Beide sind in einem guten Zustand, Schwierigkeit C, und ich würde meinen Sohn, 13 Jahre, auch mitnehmen, wenn er 3 Jahre jünger wäre. Schön ist, dass es wenig Eisen im Felsen hat und man sich so natürliche Griffe und Tritte, die sicher und ausreichend vorhanden sind, suchen kann / muss. Ich habe zwei schöne Stunden am Hörnlifelsen verbracht, bin beide Routen rauf und runter (es gibt sonst keine andern Abstiege) und verstehe nicht, dass sie abgebaut werden sollen. Vom Klettersteig auf die Plattenhörner wusste ich nichts. Also nächsten Sommer nochmals hin und geniessen, solange sie noch nicht demontiert sind.

    Der Klettersteig auf den Tschirpen ist auch sehr schön, C auch mit wenig Eisen, aber leider mit 20 min eher kurz. Aber man kann ja den Klettersteig wieder runter, da kaum mit Gegenverkehr zu rechnen ist.

    Urs

Gezeigt werden 1 - 5 von 5 Antworten