ANZEIGE
Schladming-Dachstein
neutraler Hintergrund zum klicken
< Forums
Gezeigt werden 1 - 9 von 9 Antworten
  • Klettergurt und Set

    aktualisiert 14 Jahre, 8 Monat aktiv. 2 Mitglieder · 9 Beiträge
  • Steve

    Mitglied
    7. Oktober 2009 at 21:16

    Hallo,

    ich habe mal eine Bitte an die Kletterer, die den Sport schon länger ausüben. Also, in meiner Nähe ist ein Klettersteig. Er ist in Boppard und ich bin jetzt schon 4 mal hoch. Ein Klettersteigset hatte ich nicht. Im kommenden Jahr wollen wir aber mal anfangen so nach und nach anspruchsvollere Steige zu gehen. Zum Beispiel in Italien, genaueres kann ich noch nicht sagen. Wir möchten aber nicht ungesichert gehen und deshalb muß ein Klettersteigset her. Meine Frau wiegt 56 Kilo bei 1,58 cm Größe und ich habe 96 kg bei 1,87 cm Größe. Kann mir jemand vielleicht ein gutes Set empfehlen. Vielleicht einen Shop wo wir bestellen können. Auf was sollten wir achten? Am liebsten wäre uns ein Tip für ein bestimmtes Produkt und dann wird es bestellt. Kann jemand einen Tip, oder Rat geben, das wäre toll, aber bitte nicht sagen das wir in der Suchfunktion gucken sollen.

    Liebe Grüße

    Stefan

  • ralf

    Administrator
    7. Oktober 2009 at 22:08

    servus stefan,

    auch wenn ich mich hier im forum wiederhole .. ich kann dir uneingeschränkt das neue Set von BD Easy Rider empfehlen.. kannst du z.B hier[/url:1x00kiu2] bestellen oder aber sicherlich auch bei deinem Bergsport-GEschäft deines Vertrauens vor Ort erstehen…

    gruss, Ralf

  • Steve

    Mitglied
    8. Oktober 2009 at 05:58

    @ Ralf

    danke Ralf und was für einen Gurt würdest du empfehlen? So, wie ich gelesen habe sollte es wohl am besten ein Hüft mit Brustgurt sein. Gibt es besonders gute?

    Gruß Stefan

  • ralf

    Administrator
    8. Oktober 2009 at 10:51

    servus stefan,

    am besten du nimmst einen sitzgurt (burstgurt ist m.A.n. nicht unbedingt notwendig), denn diesen kannst du dann auch zum klettern verwenden (von einem komplettset (Brust-sitzgurt-kombi würde ich abraten!)…. beim sitzgurt solltest du darauf achten, dass er verstellbare beinschlaufen hat… mein tip hier zum kauf ist: geh in auch sportfachgeschäft bei dir um die ecke, zieh ein paar sitzgurte an und setze dich rein (es gibt in der regel aufhängemöglichkeiten so dass du die “bequemlichkeit des gurtes” testen kannst) – der sitzgurt sollte bequem sitzen und nicht wehtun (d.h. die beinschlaufen sollen nicht in den oberschenkel “einschneiden”)!

    (ich meinerseits klettere gerade mit dem BD Focus S.A.[/url:x63kogsl])

    viele grüße,

    Ralf

    P.S. zwecks helm kann ich dir den Black diamond tracer[/url:x63kogsl] empfehlen (sehr leicht und angenehm zu tragen im vergleich zu billigeren modellen)

  • Steve

    Mitglied
    8. Oktober 2009 at 11:06

    Hi,

    braucht man also keinen Brustgurt, weil ich gelesen habe, bei großen Menschen wäre es doch besser? Klar, wenn ich was kaufe, dann gehe ich ins Fachgeschäft.

    Gruß Stefan

  • ralf

    Administrator
    8. Oktober 2009 at 11:10

    in der Regel brauchst du keinen… außer du gehtst wirklich mit schwerem gepäck in “senkrechte und überhängende” Klettersteig-Passagen… wovon ich bei dir als Anfänger nun mal nicht ausgehe…

    * hier würde im Forum darüber schon ausführlich diskutiert! => Link[/url:ndu02lz7]

    daher der Rat: kauf dir nur einen Sitzgurt (da wirst du mehr davon haben und kannst ihn auch universeller einsetzen -solltest du doch mal auch felsklettern oder in der halle klettern wollen).

    gruss, Ralf

  • Steve

    Mitglied
    8. Oktober 2009 at 11:32

    Hi Ralf,

    achso, den Sitzgurt kann ich auch zum Klettern in der Halle nutzen. Das ist gut, aber wenn man doch mal später einen Brustgurt braucht, kann ich dann einfach einen dazu kaufen, oder sollte es ein Kombi sein? Ansonsten habe ich es kapiert. Für den Anfang reicht der Sitzgurt, es sei denn ich hänge mal über Kopf, aber ich glaube das werde ich nicht mehr schaffen mit 48 Jahren.

    Gruß Stefan

  • ralf

    Administrator
    8. Oktober 2009 at 11:37

    Hi Stefan,

    ja, einen Brustgurt kannst du danach immer noch separat dazukaufen!! (aber du wirst sehen, dass du ihn nicht brauchen wirst…) — für dich rein Interessehalber… hier eine Anleitung wie man dann den Sitzgurt mit dem Brustgurt verbinden würde => Anleitung Sitzgurt Brustgurt verbinden[/url:3sjtrfbs]

    Viele Grüße und guten “Kauf”

    Ralf

  • Steve

    Mitglied
    8. Oktober 2009 at 17:08

    Danke, super.

    Stefan

Gezeigt werden 1 - 9 von 9 Antworten