ANZEIGE
Klettersteige Wilder Kaiser
neutraler Hintergrund zum klicken
< Forums
Gezeigt werden 1 - 8 von 8 Antworten
  • Kaiserjägersteig

    aktualisiert 15 Jahre, 10 Monat aktiv. 6 Mitglieder · 8 Beiträge
  • lisa2103

    Mitglied
    21. August 2009 at 22:40

    Hallo,

    hat schonmal jemand den Kaiserjägersteig in den Dolomiten in der Nähe von der Marmolada gemacht?

    Wenn ja wie waren eure Erfahrungen? Gibt es irgendwo eine Topo?

  • UD

    Mitglied
    21. August 2009 at 23:30
    lisa2103 wrote:
    Hallo,

    hat schonmal jemand den Kaiserjägersteig in den Dolomiten[/url:2peed18n] in der Nähe von der Marmolada gemacht?

    Wenn ja wie waren eure Erfahrungen? Gibt es irgendwo eine Topo?

    Hallo Lisa,

    ausführliche Infos findest du im Klettersteig-Atlas Südtirol und Dolomiten (Italien Bd. 2) aus dem Schall-Verlag; S. 316-320; Topo auf S. 319. Der Steig wird dort an einer Stelle mit D/E (3-4 m Überhang) und an 4 Steilstufen mit C/D bewertet, sonst viel C, B/C und B. Zustieg von Val San Nicolo ca. 2 Std., Steig mit 205 Hm und 1,5 Std, Klettern. Scheint also recht anspruchsvoll zu sein. Vielleicht rührt sich ja noch der Blaufuchs mit eigenem Erfahrungsbericht, der ist ihn erkennbar schon gegangen … –><img class= –>

    Gruß

    Uli

  • Reinhard1

    Mitglied
    22. August 2009 at 09:38
    lisa2103 wrote:
    Hallo,

    hat schonmal jemand den Kaiserjägersteig in den Dolomiten in der Nähe von der Marmolada gemacht?

    Wenn ja wie waren eure Erfahrungen? Gibt es irgendwo eine Topo?

    Hallo Lisa,

    Hier findest Du weitere Infos: Kaiserjägersteig – Col Ombert[/url:2uhx0lfh]

    Kaiser hat den KS auch schon gemacht, vielleicht wird er sich noch melden, wenn er aus Salzburg/BGL zurück ist.

    Gruß Reinhard

  • Manni-Fex

    Mitglied
    24. August 2009 at 12:59
    lisa2103 wrote:
    Hallo,

    hat schonmal jemand den Kaiserjägersteig in den Dolomiten in der Nähe von der Marmolada gemacht?

    Wenn ja wie waren eure Erfahrungen? Gibt es irgendwo eine Topo?

    Topos und Beschreibungen findest du unter den vorgeschalgenen Homepages. Ich würde dir auf alle Fälle anraten in den Klettersteig nur eunzusteigen wenn vor dir keinen Klettersteigler sind.

    Das erste Teilstück führt genau durch eine Rinne und jeder Stein der oberhalb abgetreten wird fällt direkt in diese Rinne.

  • lisa2103

    Mitglied
    29. August 2009 at 17:34
    UD wrote:
    lisa2103 wrote:
    Hallo,

    hat schonmal jemand den Kaiserjägersteig in den Dolomiten in der Nähe von der Marmolada gemacht?

    Wenn ja wie waren eure Erfahrungen? Gibt es irgendwo eine Topo?

    Hallo Lisa,

    ausführliche Infos findest du im Klettersteig-Atlas Südtirol und Dolomiten (Italien Bd. 2) aus dem Schall-Verlag; S. 316-320; Topo auf S. 319. Der Steig wird dort an einer Stelle mit D/E (3-4 m Überhang) und an 4 Steilstufen mit C/D bewertet, sonst viel C, B/C und B. Zustieg von Val San Nicolo ca. 2 Std., Steig mit 205 Hm und 1,5 Std, Klettern. Scheint also recht anspruchsvoll zu sein. Vielleicht rührt sich ja noch der Blaufuchs mit eigenem Erfahrungsbericht, der ist ihn erkennbar schon gegangen … –><img class= –>

    Gruß

    Uli

    habe heute das buch gekauft, ist echt sehr empfehlenswert!!

    der steig sieht sehr interessant aus, ich werde ihn nächste woche mal versuchen und dann hier von meine erfahrungen berichten

  • blaufuchs

    Mitglied
    29. August 2009 at 18:23

    habe heute das buch gekauft, ist echt sehr empfehlenswert!!

    Meld Dich wenn Du eine Widmung brauchst –><img class= –>

    Auf jeden Fall eine schöne Tour! Bis auf den Einstieg auch recht angenehm … im Abstieg einen Abstecher zu den nördlichen Stellungen machen und später am Wasserfall noch die Füße baumeln lassen. Ach ja, im Ort gibt's ein schönes Cafe mit einer großen Auswahl an heißer Schokolade, stimmts Stephan? –><img class= –>

  • lisa2103

    Mitglied
    10. September 2009 at 14:28

    sooo… bin wieder zu hause.. wir waren erst auf der marmolada und den tag danach haben wir den kaiserjägersteig gemacht

    er hat sich echt gelohnt, am anfang braucht man etwas armkraft aber danach geht es mit einem tollen tiefblick nicht mehr ganz so anstrengend weiter bis zum gipfel und der klettersteig ist überhaupt nicht überlaufen, an dem tag waren mit uns insg. nur 4 leute oben!

    [/url:28m7kwf8]

  • Porter321

    Mitglied
    23. Juli 2010 at 12:00

    Vielen Dank für den Sie Informationen, die ich neu verbinden und Ihren Beitrag helfen Sie mir.

Gezeigt werden 1 - 8 von 8 Antworten