ANZEIGE
achensee
Achensee
< Forums
Gezeigt werden 1 von 1 Antworten
  • ISPO Awards 2012 – ausgezeichnete Outdoor Produkte

    aktualisiert 12 Jahre, 4 Monat aktiv. 0 Mitglied · 1 Beitrag
  • ralf

    Administrator
    26. Januar 2012 at 10:43

    Die Gewinner des ISPO AWARD 2012

    Innovationen müssen es sein: Dies war das wichtigste Kriterium für eine Teilnahme am ISPO AWARD 2012, dem „neuen Gütesiegel der Sportbranche“, so Tobias Gröber, Geschäftsbereichsleiter Konsumgüter der Messe München GmbH. Eine Fachjury aus Journalisten, Designern, Fachhändlern und Athleten aus der ganzen Welt hat unter 260 eingesendeten Innovationen nun die besonders herausragenden Neuheiten von Outdoor Produkte[/url:1qrkdzy3] gekürt.

    Nachfolgend eine Kurzvorstellung der 22 Gewinner – nach Segmenten und Kategorien.

    Segment Ski

    Kategorie Freeski: Ski D2 von Dupraz für den Tiefschnee und die Piste

    Der Ski D2 mit seinem besonders breiten Shape im vorderen Bereich fällt optisch

    sofort auf. Dupraz Sports verspricht mit diesem Produkt Performance und Genuss

    für Piste und Tiefschnee zugleich. Das Jury-Statement lautet: „Wir haben den

    Dupraz D2 vor allem wegen seiner außergewöhnlichen Form, seines stylishen

    Designs und des breiten Einsatzbereiches ausgezeichnet.“

    Kategorie On-Piste-Ski: V-WERKS RTM mit Rocker-Technologie von Völkl

    Der V-WERKS RTM zeichnet sich durch seine Full-Rocker-Konstruktion in

    Leichtbauweise aus: Der Ski wiegt nur etwa 5,7 Kilogramm bei 176 cm. Er hat

    einen Holzkern und Seitenwangen mit innovativen Carboneinsätzen. Made in

    Germany. Die Jury urteilt: „Wir haben uns für den V-WERKS RTM entschieden,

    da Völkl innovative Materialien verbaut und der Ski 20 Prozent leichter und

    dünner ist, als andere Ski-Modelle in dieser Kategorie.“

    Kategorie On-Piste-Ski: A.M.P. Bolt von K2 bringt Höchstleistung

    Der neue K2 Bolt ist ein Hochleistungsski. Seine Stärke spielt er besonders auf

    harten Skipisten aus. Er ist spurtreu und auf hohe Geschwindigkeiten ausgelegt.

    Die Technologie, die in ihm steckt, ist dabei auf den ersten Blick sichtbar. Die Jury

    hat entschieden: „Die radikale Form und Technologie des A.M.P. Bolt sorgen für

    exzellente Spurtreue. Der K2 Bolt ist der ideale Race-Carver Ski.“

    Kategorie Footwear + Binding: Aufstieg und Abfahrt mit der Guardian 16 von Salomon

    Die Backcountry-Bindung aus dem Hause Amer Sports ist eine Freeride-Bindung

    mit Entriegelungsmechanismus. Sie eignet sich dadurch für kurze

    Tourenaufstiege mit Fellen und bietet eine optimale Kraftübertragung bei der

    Abfahrt auf Powder-Hängen. Die Jury meint:

    „Die Guardian 16 ist sehr einfach in der Handhabung. Diese Bindung kann man

    sowohl für Skitouren, als auch für das reine Freeriden nutzen.“

    Kategorie Protection: Der Leichtgewichtshelm Fornix von POC

    Der neue Ski- und Snowboardhelm von POC punktet vor allem durch seine

    Haltbarkeit, denn er hält dank seiner Bauweise auch mehreren harten Stürzen

    und Schlägen stand. Zudem überzeugen sein geringes Gewicht und seine

    Passform. Der Tragekomfort wird durch großflächige Belüftungsmöglichkeiten

    optimiert. Die Jury erklärt: „Der Fornix vereint alle Eigenschaften, die ein Helm

    haben muss: Er ist sehr leicht, sicher, komfortabel zu tragen und funktional.“

    Kategorie Accessories Hardware: Slopestyle-Skistock Disco von Komperdell

    Extra für Park und Pipe hat Komperdell einen Skistock mit neuartigem Griff

    entwickelt, der dem Fahrer Bewegungsfreiheit bei Sprüngen und Tricks bietet.

    Das Band verschwindet bei Bedarf komplett im Griff. Diese Innovation in

    Verbindung mit einer besonders leichten und robusten Konstruktion hat die Jury

    überzeugt: „Der Disco wurde besonders clever und innovativ konstruiert. Er bietet

    außergewöhnliche Bewegungsfreiheit.“

    Segment Outdoor

    Kategorie Accessories Hardware: NAO-Stirnlampe von Petzl

    Die NAO von Petzl passt die Helligkeit und den Lichtstrahl automatisch an die

    äußeren Bedingungen und damit an die Bedürfnisse des Nutzers an. Der

    Energiebedarf wird dadurch optimiert, wobei die Lampe mit aufladbaren Akkus

    ausgestattet ist. Das Jury-Statement lautet: „Die automatische Veränderung der

    Helligkeit bei der NAO ist neu auf dem Markt. Besonders innovativ ist auch die

    Auflademöglichkeit per USB.“

    Link: ** you do not have permission to see this link **

    Kategorie Hardware: Anpassbares Klettersteig-Set Cable Vario von Edelrid[/url:1qrkdzy3]

    Das Klettersteig-Set Cable Vario von Edelrid ist das weltweit erste seiner Art,

    dessen Bremswiderstand sich auf das Gewicht des Benutzers einstellen lässt und

    so die Sicherheit deutlich erhöht. Generell reduzieren Falldämpfer im Set die

    Sturzenergie und damit auch die Kraft, die auf den Körper wirkt. Die Jury meint:

    „Das Cable Vario ist die Lösung für leichtgewichtige Kletterer. Die neue

    Konstruktion erhöht deren Sicherheit erheblich.“

    Kategorie Apparel: Alpha SV Jacket von Arc’teryx für alpine Unternehmungen

    Funktionalität, geringes Gewicht, eine besonders hochwertige Verarbeitung, hohe

    Strapazierfähigkeit und Bewegungsfreiheit: All das bietet die Jacke Alpha SV von

    Arc’teryx, bei der das neue N80p-X Gore-Tex® Face Material zum Einsatz kommt. Die Jury

    sagt: „Die Alpha SV überzeugt durch sehr gute Atmungsaktivität und

    Wetterschutz. Außerdem ist das Material der Jacke sehr widerstandsfähig.“

    Kategorie Style: Jacke 3F von Sympatex speziell für Frauen

    Speziell für outdooraffine und modebewusste Frauen hat Sympatex die Jacke 3F

    entwickelt. Der Name steht für die drei Schlagwörter Function, Fashion und

    Femininity. Für die wasser- und winddichten sowie atmungsaktiven Jacken mit

    dem modischen Schnitt werden bluesign®-zertifizierte Materialien verwendet. Die

    Jury erklärt: „Die 3F vereint Style und Funktion. Mit ihrem modischen Outdoor-

    Design hebt sie sich von der Konkurrenz ab.“

    Segment Action

    Kategorie Hardware: Bewegliche Bindung von NOW Snowboarding

    Das Unternehmen NOW Snowboarding hat mit dem Modell I.P.O. ein komplett

    neues Bindungssystem entwickelt, das die Kraft beim Snowboarden möglichst

    effektiv übertragt. Dabei hat sich NOW an der Beweglichkeit von Skateboard-

    Achsen orientiert und auch in die Snowboard-Bindung flexible Achsen eingebaut.

    Die Jury bestätigt: „Die NOW Bindung ist eine komplette Neuerung im

    Snowboard-Bindungsbereich. Die Entwicklung einer beweglichen Snowboard-

    Bindungsachse hat das Potential den Markt zu erobern.“

    Kategorie Apparel: Vassi Jacket von Haglöfs für Freerider

    Das neue Vassi Jacket wurde in Zusammenarbeit mit Profisportlern entwickelt.

    Die robuste und leichte Jacke ist speziell für Freerider konzipiert. Sie gibt ihnen

    Schutz bei jeder Witterung und zugleich die notwendige Bewegungsfreiheit. Die

    Jury urteilt: „Ausschlaggebend für die Auszeichnung des Vassi Jacket ist der

    Gesamteindruck. Die Jacke kombiniert viele innovative Details wie ein besonders

    effektives Belüftungssystem.“

    Kategorie Accessories: Maßgeschneiderter Freeride-Rucksack Taos 28 PRO von Salewa

    Der Rucksack Taos 28 PRO für Freerider wurde in enger Zusammenarbeit mit

    Top-Athleten entwickelt. Als herausragend wird vor allem das Tragesystem

    beschrieben: Die Salewa-Technologie Ride Fit ist maßgeschneidert und

    harmoniert perfekt mit den Bewegungen des Freeriders und seiner Körperposition

    bei verschiedenen Geschwindigkeiten. Die Jury ist überzeugt: „Dieser Rucksack

    von Salewa verbindet drei sehr wichtige Eigenschaften: Form, Funktion und

    intelligentes Design. Und genau diese Eigenschaften verdienen den ISPO AWARD.“

    Segment Performance

    Kategorie Hardware: Twin-Skate von Hudora

    Eine Kombination aus Tanzen, Skaten und Boarden: Das verspricht die Neuheit

    Twin-Skate von Hudora. Zwei kleine, separate Boards sind mit je zwei Rollen

    ausgestattet, die sich jeweils um 360 Grad schwenken lassen und so Tricks sowie

    hohe Geschwindigkeiten ermöglichen. Die Jury erklärt: „Hudora überzeugt mit

    dem Twin-Skate durch unzählige neue Bewegungsmöglichkeiten und ein ganz

    neues Fahrgefühl.“

    Kategorie Apparel: Lauf-Jacke Hooded Effusion von Mountain Hardwear and Montrail

    Bei geringem Gewicht gibt das Hooded Effusion Jacket von Mountain Hardwear

    and Montrail allen Athleten Schutz vor Nässe und Kälte. Auch das hohe Maß an

    Atmungsaktivität und Bewegungsfreiheit waren wichtige Kriterien für die Drei-

    Lagen-Jacke bei der Entscheidung der Jury: „Das Material des Hooded Effusion

    Jackets kombiniert ein angenehmes Tragegefühl mit hoher Funktionalität und

    puristischem Design. Diese Kombination verdient den ISPO AWARD.“

    Kategorie Footwear: Lange Läufe mit dem Freeheel Running Pad

    Minimal: Damit lässt sich der Freeheel Running Pad am treffendsten beschreiben.

    Der ultra-leichte Schuh ist speziell konzipiert für den Vorfuß-Läufer, der lange

    Strecken auch bei extremen Wetterbedingungen zurücklegt. Trotz des geringen

    Materialverbrauchs schützt der Schuh des bayerischen Unternehmens „Starringer

    Leder von Sinnen“ den Fuß optimal. Die Jury ist überzeugt: „Der Freeheel

    Running Pad stellt eine Weiterentwicklung des Barfuß-Laufschuh-Trends dar. Die

    natürlichen Materialien komplettieren den guten Eindruck des Schuhs.“

    Kategorie Accessories Hardware: HIOD One von Free2Move für Gespräche unter Bikern

    Das Gerät HIOD One von Free2Move ermöglicht Unterhaltungen zwischen

    Radfahrern, auch wenn diese hunderte Meter voneinander entfernt und bei hoher

    Geschwindigkeit unterwegs sind. Die Verbindung wird über Bluetooth hergestellt.

    Der Apparat wird am Lenker befestigt. Das Jury-Statement lautet: „Das junge

    Unternehmen Free2Move verfolgt einen außergewöhnlichen Ansatz: Es stellt mit

    dem HIOD One die Kommunikation zwischen Radfahrern in den Vordergrund,

    weniger die reine technische Errungenschaft.“

    Segment Eco Responsibility

    Kategorie Hardware: Ambitioniertes Umweltprojekt Amplid Green Light

    Das Projekt des Snowboard-Herstellers Amplid ist ambitioniert: Alle Materialien

    mit negativen Effekten auf die Umwelt ersetzt das Unternehmen durch

    ökologische Werkstoffe, die zugleich beste Performance versprechen. Die Jury

    hat entschieden: „Es wird eine so interessante Auswahl nachhaltiger und

    recycelter Materialien verwendet, dass dieses Projekt den ISPO AWARD wert ist.“

    Kategorie Hardware: Bindung Xelium (Rossignol) – Xpress (Look) schont Ressourcen

    Ein neues Bindungssystem präsentiert die Rossignol-Gruppe unter den

    Markennamen Rossignol und Look. Bei dessen Entwicklung ist alles darauf ausgelegt,

    Ressourcen zu schonen und die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Die

    Bindung Xelium – Xpress gibt Sicherheit bei geringem Gewicht. Die Jury erklärt:

    „Jedes Teil dieses Produktes wurde durch die ‚Life Cycle Analysis Auditing

    Company‘ genau untersucht. Das Resultat ist eine Bindung, deren Produktion

    eine deutlich reduzierte Umweltauswirkung verspricht.“

    Kategorie Hardware: Recycelte Materialien im Snowboard Niche Story

    In jeder Komponente im All-Mountain-Freestyle-Snowboard von Niche steckt das

    Bemühen um einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. So wurden

    traditionelle Materialien durch umweltfreundlichere Alternativen ersetzt oder

    recycelte Materialien verwendet. Das Board wird dadurch leichter und

    beweglicher. Die Jury urteilt: „Das Snowboard Niche Story ist ein gut

    durchdachtes Produkt mit sorgsam ausgewählten nachhaltigen Materialien. Auf

    alle kritischen Substanzen wurde verzichtet.“

    Kategorie Apparel: Jacke PUYA kombiniert Nachhaltigkeit und Funktionalität

    Bis zu 84 Prozent Energie werden durch recycelte Materialien eingespart und die

    CO²-Emmissionen um 72 Prozent reduziert: Diese Daten stecken in der

    vielseitigen und bluesign®-zertifizierten Jacke PUYA des gleichnamigen

    Unternehmens. Dabei wird sie auch funktionell allen Anforderungen einer

    Outdoor- und Freizeit-Jacke gerecht. Das Jury-Statement lautet: „PUYA hat sein

    bereits sehr reichhaltiges System zur Umweltentwicklung eindrucksvoll

    ausgebaut. Zu den Neuerungen zählt unter anderem ein fluorfreies

    Herstellungsverfahren für dauerhafte Wasserabweisung.“

    Kategorie Accessories: Kletterseil Mammut 9.8 Transformer

    Zu 100 Prozent aus sogenannten Transfergarnen besteht das Kletterseil 9.8

    Transformer von Mammut. Das heißt: Bei der Herstellung wurden ausschließlich

    hochwertige Restgarne verwendet, die normalerweise allein aufgrund ihrer

    Farbübergänge ungebraucht entsorgt werden. Die Jury sagt: „Bei der Produktion der Hülle wird das ganze Garn verwendet. Das

    Resultat ist eine substanzielle Reduktion der Abfallstoffe und Seile in einem neuen Look.“

    Kauflink: ** you do not have permission to see this link **

    Feierliche Zeremonie am 30. Januar 2012

    Der ISPO AWARD wird in den zwei Bereichen Product und Eco Responsibility sowie in vier Segmenten Action, Ski, Outdoor und Performance vergeben.

    Insgesamt 22 Preisträger und 41 Nominierten wurden in diesem Jahr ausgezeichnet. Am 30. Januar 2012 werden zusätzlich noch die Besten der Besten, die Overall Gewinner der Segmente, in einer feierlichen Zeremonie im Rahmen der ISPO MUNICH präsentiert und mit einem ISPO AWARD geehrt.

    Weitere Informationen gibt es unter ** you do not have permission to see this link **

    Quelle: PR Messe München GmbH

Gezeigt werden 1 von 1 Antworten