ANZEIGE
Climbers Paradise
neutraler Hintergrund zum klicken
< Forums
Gezeigt werden 1 - 13 von 13 Antworten
  • HILFE: Schimmel an der Kletterausrüstung

    aktualisiert 14 Jahre, 2 Monat aktiv. 6 Mitglieder · 13 Beiträge
  • Anonymous

    Deleted User
    24. März 2010 at 22:52

    Hallo Leute,

    ich brauche ganz dringend euren Rat:

    Bedingt durch einen Umzug lagerte meine Kletterausrüstung (Klettergurt, Kletterschuhe, Klettersteigset, Helm, Dyneema Expressen) blöderweise den ganzen Winter über in einem ziemlich feuchten Raum. Als ich die Sachen letzte Woche rausholte, traute ich meinen Augen kaum: SCHIMMEL!!! Betroffen waren vor allem die Kletterschuhe und die Bänder vom Helm und auch am Klettergurt sind ein paar winzige Stellen betroffen. An den Expressen und am Klettersteigset konnte ich zum Glück keinen Schimmelbefall feststellen. Ich habe die Schimmelflecken dann sofort mit Wasser grob abgewaschen. Das ging auch ganz gut, zumindest sieht man nun nichts mehr davon. Doch jetzt habe ich Angst, dass der Schimmel noch irgendwie im Gewebe drin ist und würde die Sachen deshalb gerne noch einmal richtig hygienisch sauber waschen. Aber ich weiß nicht was man da für Waschmittel hernehmen kann. Vielleicht irgendein Waschmittel für Funktionsbekleidung? Was kann man diesen Sachen an Chemie zumuten ohne, dass sie Schaden nehmen? Schließlich hänge ich beim nächsten Kletterausflug wieder mein Leben dran!

    Wer kennt sich aus mit sowas? Hat jemand von euch Erfahrung mit derartigem Schimmelbefall?

    Für ein paar Tipps wäre ich wirklich sehr dankbar!

    Liebe Grüße,

    Kletterbezze

  • Manni-Fex

    Mitglied
    25. März 2010 at 13:07
    Kletterbezze wrote:

    Wer kennt sich aus mit sowas?

    Hier wäre doch Pit Schubert gefragt…der müsste sich auskennen.

  • ralf

    Administrator
    25. März 2010 at 13:25

    hi!

    evtl. in der Waschmaschine oder per Hand mit Toko wash o.ä. waschen….

    hier ein thrad dazu ** you do not have permission to see this link **

    die kletterschuhe würde ich aber – je nach stärke des befalls – entsorgen!

    gruss,

    Ralf

  • Bjarga

    Mitglied
    25. März 2010 at 18:13

    Herr G.!

    Bevor du es nächsten Winter wieder in irgendeinen feutchten Keller legen solltest, kannst du dich auch einfach malden soweit du immernoch in München bist. Ich finde hier schon ein trockenes Plätzchen

    Grüße!

  • Anonymous

    Deleted User
    25. März 2010 at 19:02
    Bjarga wrote:
    Herr G.!

    Bevor du es nächsten Winter wieder in irgendeinen feutchten Keller legen solltest, kannst du dich auch einfach malden soweit du immernoch in München bist. Ich finde hier schon ein trockenes Plätzchen

    Grüße!

    Haha!

    Ich ziehe nächste Woche um. Und die neue Bude (auch in München) ist Gott sei Dank schön trocken

    Aber vielleicht melde ich mich trozdem mal bei dir. Dann machen wie ne kleine Tour, damit meine Sachen mal wieder richtig durchgelüftet werden. –><img class= –>

    Ich hab mich jetzt heute in den 2 großen Sportgeschäften mit S hier in MUC erkundigt und bin jetzt ganz guter Dinge. Wenns nach dem einen ging, sollte ich meine Sachen zwar sofort wegschmeißen (und am besten gleich bei ihnen wieder neu kaufen –><img class= –> ). Doch im andern Ladern hat man mir ein Schimmelmittel empfohlen, was wohl nicht so chemisch sein soll und die Textilien nicht angreift. Das werde ich jetzt mal ausprobieren.

    Grüße,

    Kletterbezze

  • Anonymous

    Deleted User
    25. März 2010 at 19:50
    Dan wrote:
    Verdammte Sagrotan Kinder –><img class= –> flippen wegen etwas Schimmel gleich aus…

    Wenn du draussen kletterst, vermeidest du da auch jeden Bakterienkontakt indem du jeden Fels, jeden Griff sagrotanisierst ???

    Na klar, was denkst du denn? Das Sagrotan-Spray hängt bei mir direkt neben dem Chalkbag –><img class=” title=”Laughing” /> –> Erinnerst du dich noch an die Felsenputzer vom Brunnistöckli? So in etwa bin ich unterwegs –><img class= –>

    Spaß beiseite! Es sieht halt einfach blöd aus, wenn meine Kletterschuhe mehr behaart sind als meine Beine

  • Anonymous

    Deleted User
    25. März 2010 at 20:34
    Dan wrote:
    Kletterbezze wrote:
    Es sieht halt einfach blöd aus, wenn meine Kletterschuhe mehr behaart sind als meine Beine Na und ? Kannst du voll mit angeben: Echtes Chinchilla Fell –><img class=” title=”Laughing” /> –>

    Edit: Mal im Ernst, mich würd interessieren wie das aussieht, stell doch mal n Bild rein…

    Ich hab den Schimmel ja gleich mit Wasser abgewaschen. Jetzt sieht man nichts mehr/kaum mehr was davon. Aber wirklich hygienisch sauber sind die Sachen natürlich nicht. Vor allem die Schuhe machen mir Sorgen, weil die eben aus Leder sind. Ich denke mal, dass der Schimmel da schon noch drinne sitzt…

  • wolf

    Mitglied
    25. März 2010 at 20:44

    moin.

    ich wuerde das zeug, wie ralf empfiehlt, mit toko waschen und fertig.

    macht doch nicht so nen zinnober um ein bisschen schimmel.

    p.s.lueftet ihr auch taeglich mind. 2×10 min eure wohnung wie von den schimmelexperten empfohlen?

  • wolf

    Mitglied
    25. März 2010 at 20:57
    Dan wrote:
    @Wolf & Kiki: Ganz meine Meinung

    Ich empfehle folgende Prozedur: Einlegen in Essigessenz – Spülen mit Waschbenzin – Trocknen bei 280 Grad (Umluft) – übers Wochenende einfrieren.

    ….und danach die toten insekten (inkl.zecken) einfach ausklopfen. –><img class= –>

  • Anonymous

    Deleted User
    25. März 2010 at 20:59
    Dan wrote:
    Kletterbezze wrote:
    Aber wirklich hygienisch sauber sind die Sachen natürlich nicht.Zeig mir nur einen “hygienisch sauberen” Kletterschuh auf diesem Planeten….

    Schon klar! Ich möchte das Zeug ja auch einfach nur einmal gscheit von den Schimmelsporen befreien, damit ich in Zukunft Ruhe hab was Schimmel angeht! Denn eins ist ja klar: Dort wo es einmal schimmelt, wirds immer wieder schimmeln, wenn man die Stellen nicht vernünftig reinigt. Und Schimmel auf der Haut ist auch nicht wirklich gesund, oder?

  • wolf

    Mitglied
    25. März 2010 at 21:03

    ok.

    in den fall lauwarmes wasser, essigesenz im verhaeltniss 1:20 dazu, alles schoen 1-2 std. einweichen lassen, abspuelen und gut trocknen lassen.

  • Anonymous

    Deleted User
    25. März 2010 at 21:47
    Kletterkiki wrote:

    *Oberlehrerinnenmodusan*

    Schimmelpilzsporen sind überall um uns herum… in jedem Moment. Bietet man ihnen ein feuchtes/warmes Milieu, dann bildet sich Schimmel => Lass mal den Kaffeesatz drei Tage im Filter.

    Fakt ist: Wenn du diese Bedingungen nimmer schaffst, sprich deine Sachen künftig ordentlich lagerst, dann gibt es nix mehr Schimmel.

    *Oberlehrerinnenmodusaus*

    Alles klar, Frau Oberlehrerin. Ich werds mir merken! –><img class= –>

  • CUBman

    Mitglied
    21. Oktober 2017 at 22:21

    Hallo, ist vielleicht ein bisschen veraltet, aber hatten ein ähnliches Problem.

    Haben die Wäsche mit 60° gewaschen und war alles ok.

    Ansonsten kann ich Dir diese Seite empfehlen, steht vieles über Schimmelbeseitigung und auch dem Schimmel vorbeugen usw…

    Mit freundlichen Grüßen

    edit: Werbelink entfernt

Gezeigt werden 1 - 13 von 13 Antworten