Klettersteige ↔ Klettersteig Touren mit Karte und Topo | via-ferrata.de › Forums › Allgemeines & Tips › Gesucht: Erfahrungsberichte für Anfänger
Tagged: Anfänger, Ausrüstung, Schwierig
-
Gesucht: Erfahrungsberichte für Anfänger
-
Hallo, meine Freundin und ich ziehen in Betracht im Schweizurlaub einen Klettersteig auszuprobieren. Wir haben bereits erfahrung mit Vorstieg in der Halle und haben uns zu Klettersteigen informiert. Was uns stutzig macht ist dass Klettersteigsets scheinbar nach jedem Sturz ausgetauscht werden müssen, und gleichzeitig recht viel Kosten. Daher ein paar Fragen, zu denen wir uns über Erfahrungsberichte freuen würden:
1. Wenn man vorrausschauend mit viel Pausen und auf einer niedrigen Schwierigkeit klettert, wie oft muss man mit einem notwendigen Ersetzen des Klettersteigsets rechnen?
2. Muss man immer mindestens 2 Steigsets pro Person mitnehmen damit man Ersatz zur Hand hat falls jemand stürzt?
3. Welche Schwierigkeit im Hallenklettern sollte man problemlos bewältigen können um welche Schwierigkeit auf Klettersteigen problemlos bewältigen zu können?
-
Das KS-Set verhindert nur den Totalverlust. Wennst da reinstürzt, ist die Tour eh vorbei und endet für den Betroffenen voraussichtlich mit Bergrettung und Sanität. Also, keine Notwendigkeit, Ersatz mitzunehmen.
Die Schwierigkeit ist nicht 1:1 zu vergleichen. Erstens ist Draussen/Felsklettern eh was ganz andres als farblich passend markierte Plastegriffe in der Halle, zweitens ist in der Halle nach +/-20m Ende unds geht wieder abwärts, während draussen beim 10fachen noch nicht Schluss sein muss sondern du bestenfalls grad warmgeturnt bist.
Einfach leicht und bei guten Bedingungen vernünftig ausgerüstet und gut alimentiert anfangen und nicht gleich alles wollen;- das verzeiht der Berg gerne mal nicht, dann kann man auf der (zunehmenden) Erfahrung peu à peu aufbauen.
-
Hallo
es wäre gut, einmal bei einer DAV-Klettersteigausfahrt mitzugehen oder bei einem Bekannten, der das schon einmal gemacht hat (oder Bergschule). Dann immer einfach anfagen, das betrifft die KS-Schwierigkeit und die Länge der Tour.
Im Klettersteig gilt, auch wenn verschiedene Bahnen damit werben, Stürzen ist verboten und endet in 90% der Fälle mit Verletzungen und anschließender Bergung (damit meine ich nicht das Ausrutschen und weiterhin halten am Seil, sondern der Sturz bis zur nächsten Zwischensicherung).
LG Karl
-
Ich denke mal, wer in der Halle einen 6er vorklettert, kann auch einen C-Steig gehen.
Ziller hat aber völlig Recht, wenn er schreibt, dass man lieber erstmal einen kürzeren Steig geht und nicht gleich 600 Höhenmeter. Es ist einfach was anderes draußen.
Zwei Anfänger alleine ist ungut, es braucht beim ersten Mal jemand Steig-Erfahrenen.
Und auch da haben die anderen beiden völlig Recht: Stürzen im Steig ist verboten. Nicht aus falschem Ehrgeiz auf die Seilsicherung als Kletterhilfsmittel verzichten, wenn es eng wird! Ein Sturz im Steig ist immer mindestens schmerzhaft und meistens mit Verletzungen verbunden.