ANZEIGE
Climbers Paradise
neutraler Hintergrund zum klicken
< Forums
Gezeigt werden 1 - 15 von 25 Antworten
  • Gardasee 2021

    aktualisiert 3 Jahre, 5 Monat aktiv. 10 Mitglieder · 25 Beiträge
  • Steeler

    Mitglied
    16. Dezember 2020 at 08:34

    Moin @ all

    Ist wahrscheinlich gerade etwas unpassend, aber sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten daß Gardasee an Ostern möglich wäre, wie sehen eure Vorstellungen aus?

    Nur das wir mal drüber gesprochen haben, wohlwissend daß wir vor Ende Januar eigentlich gar nicht drüber nachdenken müssen.

  • Anonymous

    Deleted User
    16. Dezember 2020 at 09:18

    Über Urlaub denke ich erst wieder nach, wenn ich meine Impfung habe.

  • Steeler

    Mitglied
    16. Dezember 2020 at 09:26
    Oldie wrote:
    Über Urlaub denke ich erst wieder nach, wenn ich meine Impfung habe.

    Stand heute müsste ich dann 2021 nichts planen. Über Impfung denke ich erst nach wenn einigermaßen gesicherte Erkenntnisse uber Wirksamkeit und Verträglichkeit vorliegen und das wird sicher erst gegen Mitte des nächsten Jahres vorliegen.

  • Julian

    Mitglied
    16. Dezember 2020 at 09:41

    Ich habe da gar keine Bedenken. Sobald der Stoff da ist, lass ich mir den rein jagen. Ich will aber keine Impfdiskussion führen, das kann ja Gott sei Dank jeder selber entscheiden! Sehr emotionales Thema, muss und kann jeder selber für sich ausmachen.

  • UD

    Mitglied
    16. Dezember 2020 at 10:04
    Steeler wrote:
    Moin @ all

    Ist wahrscheinlich gerade etwas unpassend, aber sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten daß Gardasee an Ostern möglich wäre, wie sehen eure Vorstellungen aus?

    Nur das wir mal drüber gesprochen haben, wohlwissend daß wir vor Ende Januar eigentlich gar nicht drüber nachdenken müssen.

    Meine Vorstellung sieht so aus, dass Gardasee an Ostern noch nicht möglich sein wird. Irgendwer wird schon mit nem Sprühfläschchen voll Aerosolen einmal um den Seee laufen und alles lahmlegen … … –><img class=” title=”Laughing” /> –>

  • Anonymous

    Deleted User
    16. Dezember 2020 at 10:42
    Steeler wrote:
    Oldie wrote:
    Über Urlaub denke ich erst wieder nach, wenn ich meine Impfung habe.

    Stand heute müsste ich dann 2021 nichts planen. Über Impfung denke ich erst nach wenn einigermaßen gesicherte Erkenntnisse uber Wirksamkeit und Verträglichkeit vorliegen und das wird sicher erst gegen Mitte des nächsten Jahres vorliegen.

    Wie @Julian schon schrieb, Sicherheit und Verträglichkeit sind hier glaube ich nicht das Problem. Aber da ich nicht im medizinischen Bereich tätig bin, auch nicht im Pflegebereich und kein Bewohner eines Altenheims, wird es vermutlich sowieso noch einige Zeit dauern, bis ich mir meinen Pieks abholen darf. Ich plane eigentlich frühestens ab Juli.

  • EfBieEi

    Mitglied
    16. Dezember 2020 at 11:09

    Ich bin froh dass die Impfung jetzt da ist damit der Spuk bald sein Ende hat

    Habe aber noch keine konkreten Urlaubspläne. Ostern ist mir aber ehrlich gesagt ohnehin zu früh.

    Aber gibt auch etwas zu lachen

    [youtube:21jli7a7][Permission to view this media is denied]
    [/youtube:21jli7a7]

  • Apicius

    Mitglied
    16. Dezember 2020 at 20:17

    …ich bin momentan schon froh, wenn ich bei den MTB – Touren in der Umgebung wieder was Essen und trinken kann in den Gaststätten.

    Über weg fahren an Ostern mach ich mir noch keine große Hoffnung.

  • harwin

    Mitglied
    17. Dezember 2020 at 08:02

    an Ostern und Gardasee kann ich gerade noch nicht denken. Aktuell mach ich mir eher Gedanken um die Skitourensaison oder das Eisklettern, was beides (nicht wetterbedingt) in diesem Winter ins Wasser fallen könnte.

    Ansonsten habe ich im Herbst am Gardasee festgestellt, dass die Italiener mit Abstand halten und MNS besser umgegangen sind als andere Länder. Aber wir müssen halt auch eine Chance haben da überhaupt hin zu kommen.

    ich pflichte aber auch Apicius bei. Deutschland und unsere Heimatregionen sind uns näher als das ferne Italien. Und da halten wir uns häufiger auf. Da mehr zurück zur Normalität zu kommen wäre sehr schön.

  • ralf

    Administrator
    17. Dezember 2020 at 08:55

    wir haben für Ostern (noch) nix gebucht. Ich glaube auch nicht, dass der Spuk bis Ostern schon vorbei sein wird. Ich denke aber optimistisch für Pfingsten!

  • EfBieEi

    Mitglied
    17. Dezember 2020 at 12:23

    Hängt halt ganz davon ab wie lange es dauern wird einen Großteil der Bevölkerung 30%+ zu Impfen.

  • Steeler

    Mitglied
    17. Dezember 2020 at 12:31

    Sollte ich mich dafür entscheiden mich impfen zu lassen dann erst wenn der Sommer vorbei ist. Also im November 2021. Dann habe ich wieder genug Zeit bis zur nächsten Bergsaison um mich von etwaigen Nebenwirkungen zu erholen –><img class=” title=”Laughing” /> –>

  • harwin

    Mitglied
    17. Dezember 2020 at 17:19
    Steeler wrote:
    Sollte ich mich dafür entscheiden mich impfen zu lassen dann erst wenn der Sommer vorbei ist. Also im November 2021. Dann habe ich wieder genug Zeit bis zur nächsten Bergsaison um mich von etwaigen Nebenwirkungen zu erholen –><img class=” title=”Laughing” /> –>

    aber gehörst Du altersmäßig nicht schon zur Risikogruppe? –><img class=” title=”Laughing” /> –>

  • Apicius

    Mitglied
    17. Dezember 2020 at 23:44

    …ich denke was die Impfung betrifft, muss sich jeder selbst seine Gedanken machen, ich verzichte erst mal, obwohl ich mittlerweile zumindest zur Gruppe der Leute gehöre die sich umsonst eine FFP 2 abholen können.

    Das heißt bitte nicht das ich Corona nicht für ein ernstes Problem halte.

    Wir sind durchaus auch beruflich mit Corona in Berührung, da der Virus u.a. in Fäkalien nachgewiesen ist, wir haben Kunden in Quarantäne wo wir

    Arbeitsgänge so umgestellt haben das wir Kontaktfrei arbeiten u.a. auch in Flüchtlingsgroßessunterkünften.

    Was ich vermisse seitens der Regierung ist das ich nicht erkennen kann das Maßnahmen komplett bis zum Ende durchdacht werden und dann dementsprechend umgesetzt.

    Stattdessen wird einerseits übertrieben abgestellt und andererseits werden Dinge laufen gelassen die entweder schwer zu kontrollieren sind oder

    wo man logistisch mehr Einsatz bringen müsste, den man nicht erbringen will oder kann um dann nach einiger Zeit gezwungen den Schritt zu gehen statt im Vorfeld deeskalierend einzugreifen.

    So wurden zwar die Lokale geschlossen aber gegen die sich überall treffenden Partygäste wurde nichts gemacht.

    Aber als die Zahlen im Herbst hochgingen, hat man keine Infektionen durch Lokale gehabt aber mehre massive Herde durch private Feiern festgestellt.

    Nur um diese Feiern zu stören und aufzulösen müsste man sie suchen und finden. In Frankfurt kein großes Problem da man immer wieder auf Gruppen jugendlicher aber auch Erwachsene stößt die mit Musik und Alkohol in den Parks, mittlerweile eher in Industriehinterhöfen sich treffen und feiern.

    Die findet man aber nicht, wenn man mit dem Auto durch die Gegend fährt, dazu müsste man entweder Fahrrad oder Fußreifen einsetzen.

    Also ein logistisches Problem, nur ohne dessen Lösung ist zumindest das Schließen der Lokale nur ein Placebo um vorzutäuschen, das man aktiv ist.

    Was bringt ein Lockdown auf 2 Personen beschränkt, wenn ich die Leute, um sie auf die Arbeit zu bringen, in voll besetzte Verkehrsmittel setze?

    Und anschließend mit Kollegen aus anderen Linien zusammenbringe.

    Muss mir mal einer Erklären.

    Wir sollen mittlerweile Masken auf der Straße tragen in Innenstädten, finde ich für enge und belebte Stellen OK (besser wäre die einfach zu meiden).

    Aber wenn so ein 60 Jähriger wie ich 2 KM mit der Maske läuft schwitzt er sie ein.

    Ist die Maske durchgenäßt bietet sie so gut wie keinen Schutz für die anderen, da das was ich gegen die Maske von Innen atme das was an der Maske sitz mehr oder weniger 1 zu 1 nach außen abgeben wird.

    Also schwäche ich die Maske genau da wo sie am meisten gebraucht wird, eben nicht auf der Straße, sondern im Laden im geschlossenen Raum.

    Da hat bestimmt derselbe intensiv drüber nachgedacht der die Wirtschaft mit der Mehrwertsteuersenkung nachhaltig fördern wollte.

    Sport war in Räumen wieder genehmigt, statt in komplett erst mal unter Wahrung der Abstandsregeln ins Freie zu verlagern.

    Wenn Aerosole einen Raum nachhaltig sättigen dann bei anstrengender körperlicher Betätigung.

    Das ist für mich schon fast mutwillige Verbreitung zumal die Studios mehr oder weniger gezwungen waren das umzusetzen statt Alternativen in Parks oder auf großen Parkplätzen zu bieten wie es teilweise die Trainer, wenn auch in leider sehr kleinem Umfang selbst gemacht haben, weil sie sich weigerten in Räumen zu trainieren.

    Was einen bisher kaum einer sagt, ist wie man abgesehen von Masken oder Abstand und Händewaschen vorbeugen kann.

    Das ist in erster Linie mal ein funktionierende Immunsystem, was z.B durch vernünftige Ernährung Bewegung aber auch Ergänzungsmitteln wie Vitamin C in hohen Dosen gestärkt werden kann.

    Aber eben auch durch positive menschliche Kontakte und andere positive Tageserlebnisse wie Sport oder ein gutes Essen mit Freunden.

    Sind nur einige wenige meiner Gedanken zu dem Thema, nur unter diesen Gesichtspunkten mir einen Stoff in den Körper jagen zu lassen der

    von denselben Leuten fossiert wird die den oben genannten Käse fabrizieren haben.

    Da vertraue ich lieber drauf das ich gegebenenfalls eine Coronainfektion gut überstehe.

    Ärger los werden stärkt übrigens auch das Immunsystem .

  • Anonymous

    Deleted User
    18. Dezember 2020 at 07:56

    Das Ganze ist halt Balance auf der Rasierklinge. Wenn du es ernsthaft betreiben willst, dann musst du 4 Wochen alles dicht machen. Also auch keine industrielle Produktion, kein Versandhandel, gar nichts. Nur Lebensmittel, Apotheken, Krankenhäuser und Altenheime die regulär arbeiten.

Gezeigt werden 1 - 15 von 25 Antworten