ANZEIGE
Stubai Bergsport Klettersteigsets
Stubai Bergsport Klettersteigsets
< Forums
Gezeigt werden 31 - 39 von 39 Antworten
  • FRAGEN FRAGEN FRAGEN

    aktualisiert 15 Jahre, 10 Monat aktiv. 7 Mitglieder · 39 Beiträge
  • wolf

    Mitglied
    8. September 2009 at 20:54

    moin basti.

    fuer die steige in oesterreich kannst du prima bei http://www.bergsteigen.atbeschreibungen der steige, photos und topos anschauen/runterladen.

    topos drucke ich immer aus und nehme sie mit auf tour. so behaelt man 'zeit und raum' im auge.

    auch hier bei uns und natuerlich bei http://www.klettersteig.degibts gute steigbeschreibungen mit aktuellen kommentaren.

    der klettersteigfuehrer 'oesterreich' von bergsteigen.at ist meines erachtens ein sehr gut gemachtes werk, hab ich selbst und empfehle ich dir z.b. fuer unter den weihnachtsbaum. –><img class= –>

  • bananajoe

    Mitglied
    9. September 2009 at 14:14
    frankenkai wrote:
    ch persoenlich finde uebrigens man sollte IMMER eine Karte dabei haben egal wie gut der Weg markiert ist und selbst wenn man den Weg schon kennt – es kann ja mal passieren, dass der markierte Weg nicht mehr passierbar ist oder man die geplante Tour (witterungsbedingt) abaendern muss…

    …gute sache. werd mir mal direkt eine wanderkarte zulegen.

    wolf wrote:
    fuer die steige in oesterreich kannst du prima bei ** you do not have permission to see this link ** der steige, photos und topos anschauen/runterladen. topos drucke ich immer aus und nehme sie mit auf tour. so behaelt man 'zeit und raum' im auge.

    auch hier bei uns und natuerlich bei ** you do not have permission to see this link ** gute steigbeschreibungen mit aktuellen kommentaren.

    der klettersteigfuehrer 'oesterreich' von bergsteigen.at ist meines erachtens ein sehr gut gemachtes werk, hab ich selbst und empfehle ich dir z.b. fuer unter den weihnachtsbaum. Wink

    …ist ja mal ein richtig guter klettersteigführer. die übersichtsbilder und die topos sind ja mal richtig gut. da kann man sich ja gar nicht mehr verlaufen. hab direkt mal dem weihnachtsmann nen brief geschrieben. –><img class= –>

    wie sieht das eigentlich mit der verpflegung auf den hütten aus? hat man die möglichkeit dort essen und trinken für unterwegs zu kaufen? ich hab nämlich immer hunger…

    grüße basti

  • Julian

    Mitglied
    9. September 2009 at 17:55

    Man kann sich auf den meisten Hütten super vollstopfen, kann mich an keine Hütte erinnern, wo es nicht mindestens ein gutes Essen gab…

    Große Mengen für unterwegs gibt es aber nicht überall. Am besten vorher den Hüttenwirt per Telefon fragen, was er an Verpflegung für unterwegs hat…

  • wolf

    Mitglied
    9. September 2009 at 20:15

    ….und meist sind die huettenpreise ein bisschen hoeher als bei lidi und aldl. –><img class= –>

    ein paar kaminwurzen und/oder kaese (mozarella fuer norbi –><img class= –> ) ein wenig brot und ein paar power-/ oder muesliriegel sollte der bergsteiger schon selbst tragen koennen. –><img class= –>

  • bananajoe

    Mitglied
    13. September 2009 at 23:30

    hallo zusammen!

    bin ja bald im karwendel unterwegs und bräuchte ne wanderkarte. hab jetzt mal beim alpenverein nachgeguckt und bemerkt, dass das karwendelgebirge in drei regionen aufgeteilt ist (west, mittel, ost), also drei karten. weiß einer von euch, von wo bis wo die einzelnen karten das gebiet anzeigen? wollte mir nämlich nicht unbedingt alle kaufen.

    grüße basti

  • bananajoe

    Mitglied
    13. September 2009 at 23:51

    …direkt noch ne frage hinterher. wie ist das eigentlich mit der alpenvereinszugehörigkeit. hab gesehen, dass manche hütten dem österreichischen alpenverein angehören und manche dem deutschen. sind die preise dann für alle mitglieder gleich oder muss ich in den hütten die dem österreichischen alpenverein angehören normale preise bezahlen?

  • ralf

    Administrator
    14. September 2009 at 00:04
    bananajoe wrote:
    …direkt noch ne frage hinterher. wie ist das eigentlich mit der alpenvereinszugehörigkeit. hab gesehen, dass manche hütten dem österreichischen alpenverein angehören und manche dem deutschen. sind die preise dann für alle mitglieder gleich oder muss ich in den hütten die dem österreichischen alpenverein angehören normale preise bezahlen?

    kurze und schnelle antwort….

    alpenverein = alpenverein — d.h. du zahlst überall den AV-Preis!! (ausnahmen sind hier nur die schweizer hütten – aber das sind ja auch keine Alpenvereinshütten!)

  • ralf

    Administrator
    14. September 2009 at 00:05
    bananajoe wrote:
    hallo zusammen!

    bin ja bald im karwendel unterwegs und bräuchte ne wanderkarte. hab jetzt mal beim alpenverein nachgeguckt und bemerkt, dass das karwendelgebirge in drei regionen aufgeteilt ist (west, mittel, ost), also drei karten. weiß einer von euch, von wo bis wo die einzelnen karten das gebiet anzeigen? wollte mir nämlich nicht unbedingt alle kaufen.

    grüße basti

    hi basti,

    hier die übersichtskarte wo du die grenzen einigermaßen erkennen kannst..

    Karte 5/1 Karwendel West

    Karte 5/2 Karwendel Mitte

    Karte 5/3 Karwendel Ost

    gruss + gute nacht!

    Ralf

  • bananajoe

    Mitglied
    14. September 2009 at 00:08

    dank dir! auch ne jute nacht.

Gezeigt werden 31 - 39 von 39 Antworten