ANZEIGE
Nauders am Reschenpass
Nauders
< Forums
Gezeigt werden 16 - 30 von 39 Antworten
  • FRAGEN FRAGEN FRAGEN

    aktualisiert 15 Jahre, 10 Monat aktiv. 7 Mitglieder · 39 Beiträge
  • bananajoe

    Mitglied
    7. September 2009 at 21:41

    …war auch überrascht!

  • mohrchen857

    Moderator
    7. September 2009 at 21:41
    bananajoe wrote:
    kann man denn auch mitglied in einer anderen sektion werden oder ist es an dem wohnort gebunden?

    In jeder Sektion deiner Wahl und Vertrauens.

    Schau dir die Porgramme, Touren- und Kursangebote an – und dann entscheide dich.

  • wolf

    Mitglied
    7. September 2009 at 21:59

    …und vergleiche die mitgliedsbeitraege der versch. sektionen.

  • wolf

    Mitglied
    7. September 2009 at 22:14

    stimmt!

    ich bin damals auch von KA nach HD gewechselt, da die beitraege in KA ins unermessliche stiegen.

    klar, da baut man ein riesen kletterzentrum welches von stadt und land bezuschusst wird…jene fordern natuerlich dass die mitglieder die kosten mittragen…ob sie die einrichtung nutzen oder nicht.

    ich nutzte nicht (wenn ich in KA klettern geh, dann in eine private halle, weil besser) und war somit auch nicht bereit die erhoehten beitraege zu bezahlen.

  • ralf

    Administrator
    7. September 2009 at 22:59
    bananajoe wrote:
    nabend zusammen!

    war heute mal direkt nachdem ich mich über dem alpenverein erkundigt habe in der stadt und wollte mitglied werden, da ich es als gute sache sehe. nur leider war da keiner anwesend, weil wegen krankheit und urlaub das büro bis mitte november geschlossen ist. echt super ding! kann man denn auch mitglied in einer anderen sektion werden oder ist es an dem wohnort gebunden?

    na klar, du kannst in jeder x-beliebigen sektion mitglied werden – wenn es dir nur um den versicherungsschutz sowie die vergünstigten hüttenübernaxchtungen geht, am besten die günstigste sektion deiner wahl raussuchen…

    ich bin z.B. unlängst vom DAV Erlangen (mittlerweile auch unverschämt teuer geworden und kein ausrüstungsverleih!!!) zur DAV Forchheim (Vollmitglied nur 47 Euro pro Jahr) gewechselt!

    hier kannst du dich dort z.B. gleich online anmelden[/url:3d3qifan]

    gruss,

    Ralf

  • wolf

    Mitglied
    7. September 2009 at 23:10
    Dan wrote:
    Im VertiGo hab ich dich trotzdem noch nie gesehn…

    luegner!

    wie ich schon schrieb….wenn ich schonmal (im winter) hallenklettern gehe, dann in die ehem. glockengiesserei nach KA.

    im vertigo bin ich manchmal in der frueh, wo eigentlich noch geschlossen ist. –><img class= –>

  • Steeler

    Mitglied
    8. September 2009 at 09:10
    bananajoe wrote:
    nabend zusammen!

    war heute mal direkt nachdem ich mich über dem alpenverein erkundigt habe in der stadt und wollte mitglied werden, da ich es als gute sache sehe. nur leider war da keiner anwesend, weil wegen krankheit und urlaub das büro bis mitte november geschlossen ist. echt super ding! kann man denn auch mitglied in einer anderen sektion werden oder ist es an dem wohnort gebunden?

    Hi

    Kannst auch in der Sektion deiner Wahl über deren Homepage ein Formular ausfüllen und evtl. auch gleich online abschicken.

    Ich hatte bei meinem Eintritt in den DAV die Sektionen Garmisch oder Berchtesgaden zur Auswahl. Ich wollte unbedingt eine Sektion unterstützen die auch im Gebirge ansässig ist. Habe mich dann für Berchtesgaden entschieden weil die 5 Euro günstiger waren, aber die Sektionen vor meiner Haustüre, also Stuttgart und Ludwigsburg, haben 2005 bei meinem Eintritt bereits über 10 Euro mehr verlangt als GAP und BG.

    Gruß Uwe

  • bananajoe

    Mitglied
    8. September 2009 at 11:49

    hab mich für die sektion gummersbach entschieden. bin ja noch ein junior und bezahl deswegen nur 20€. ist bei mir in der nähe und man kann sich auch ausrüstung ausleihen. dickes merci für die hilfestellung.

  • Steeler

    Mitglied
    8. September 2009 at 11:56
    Dan wrote:
    Na mit der Sektion GAP unterstützt du ja auch nur das Wetterstein-Disneyland, die Sektion geht garnicht…

    Damals war es noch nicht ganz so schlimm.

  • bananajoe

    Mitglied
    8. September 2009 at 14:46

    habe mcih jetzt mit meinem bruder kurz geschlossen und wollen sehr wahrscheinlich nach tirol ins karwendel fahren, weil es dort viele einfache bis mittlere klettersteige gibt. was haltet ihr davon? ist es schwierig die klettersteige zu finden? (sind mit dem auto unterwegs) gibt es eine straßenkarte mit den eingetragenen klettersteigen oder ist das alles halb so schlimm?

    grüße basti

  • ralf

    Administrator
    8. September 2009 at 15:04
    bananajoe wrote:
    habe mcih jetzt mit meinem bruder kurz geschlossen und wollen sehr wahrscheinlich nach tirol ins karwendel fahren, weil es dort viele einfache bis mittlere klettersteige gibt. was haltet ihr davon? ist es schwierig die klettersteige zu finden? (sind mit dem auto unterwegs) gibt es eine straßenkarte mit den eingetragenen klettersteigen oder ist das alles halb so schlimm?

    grüße basti

    servus basti,

    welche klettersteige willst du denn im karwendel machen … das karwendelgebirge ist doch recht groß und es gibt etliche steiganlagen…

    wie bereits erwähnt ist für anfänger der mittenwalder klettersteig sehr gut geeignet…

    eine karte mit den klettersteigen eingezeichnet findest du hier => Klettersteigkarte[/url:2ci64mzw]

    ansonsten empfehle ich dir einfach eine kompass-wanderkarte oder eine alpenvereinskarte von dem gebiet zu kaufen!

    gruss,

    Ralf

  • bananajoe

    Mitglied
    8. September 2009 at 15:36
    ralf wrote:
    servus basti,

    welche klettersteige willst du denn im karwendel machen …

    hatten uns überlegt den hochnißl klettersteig zu gehen, den mittenwalder höhenweg mit eventueller verbindung mit dem klettersteig westliche karwendelspitze, pfeisenspitz-überschreitung und evtl. den innsbrucker klettersteig.

    aber wir wollen ja erst einmal mit den leichteren anfangen und gucken wie wir uns schlagen und wollen dann gucken, ob wir für den klettersteig westlicher karwendelspitze und innsbrucker klettersteig geeignet sind. wird sich dann vor ort zeigen.

    was hälst du von meiner wahl?

  • ralf

    Administrator
    8. September 2009 at 15:45

    die auswahl ist sicherlich gut für den anfang… wobei du schauen musst wie du zum hochnissl-klettersteig kommst… der zustieg von der lamsenjochhütte via Klettersteig brudertunnel ist anspruchsvoll (C) – alternativ kannst du hier über den Wanderweg zur scharte zwischen hochnissl und lamsenspitze aufsteigen (je nachdem wie ihr die runde plant)…

    innsbrucker klettersteig (v.a. der 1 teil weist wenige richtig anspruchsvolle stellen auf – höchstens die einstiegswand bei der bergstation am hafelekar – diese kann aber rechtsseitig umgangen werden.

    hast du mittlerweile einen klettersteigführer? denn darin sollten auch kartenausschnitte enthalten sein mit denen du dich dann grob vor Ort zurechtfinden kannst (darüberhinaus empfehle ich dir dennoch zur besseren orientierung noch eine wanderkarte des gebietes).

    viele grüße

    Ralf

  • bananajoe

    Mitglied
    8. September 2009 at 17:31
    ralf wrote:
    hast du mittlerweile einen klettersteigführer?

    hatte schon länger den: “hüsler klettersteigführer nordalpen”. nur mir ist aufgefallen, dass der gar nicht so gut ist. wird aber wohl reichen.

    gruß

  • frankenkai

    Mitglied
    8. September 2009 at 19:18
    Ralf wrote:
    bananajoe wrote:
    habe mcih jetzt mit meinem bruder kurz geschlossen und wollen sehr wahrscheinlich nach tirol ins karwendel fahren, weil es dort viele einfache bis mittlere klettersteige gibt. was haltet ihr davon? ist es schwierig die klettersteige zu finden? (sind mit dem auto unterwegs) gibt es eine straßenkarte mit den eingetragenen klettersteigen oder ist das alles halb so schlimm?

    grüße basti

    servus basti,

    welche klettersteige willst du denn im karwendel machen … das karwendelgebirge ist doch recht groß und es gibt etliche steiganlagen…

    wie bereits erwähnt ist für anfänger der mittenwalder klettersteig sehr gut geeignet…

    eine karte mit den klettersteigen eingezeichnet findest du hier => Klettersteigkarte[/url:14eodogu]

    ansonsten empfehle ich dir einfach eine kompass-wanderkarte oder eine alpenvereinskarte von dem gebiet zu kaufen!

    gruss,

    Ralf

    Hallo Basti,

    also in den meisten Wanderkarten sind die KS auch als solche eingezeichnet. Zwar nur grob skizziert und genauso wie die eingezeichneten Wanderwege vielleicht nicht immer 100% korrekt (bezgl. der Höhenlinien z.B.), aber zur Orientierung unerlaesslich.

    Ich persoenlich finde uebrigens man sollte IMMER eine Karte dabei haben egal wie gut der Weg markiert ist und selbst wenn man den Weg schon kennt – es kann ja mal passieren, dass der markierte Weg nicht mehr passierbar ist oder man die geplante Tour (witterungsbedingt) abaendern muss…

    Kompass hat oefter nur 1:50.000, dieser Maßstab ist mir fuers Wandern zu grob, wenns irgendwie geht besorg ich mir 1:25.000 Karten…

    viel Spass im Karwendel

    Berg Heil

    Harald

Gezeigt werden 16 - 30 von 39 Antworten