ANZEIGE
achensee
Achensee
< Forums

Klettersteige ↔ Klettersteig Touren mit Karte und Topo | via-ferrata.de Forums Ausrüstung Eine Gute Ausbildung sowie Ausrüstung sichern das Überleben

Gezeigt werden 1 - 15 von 16 Antworten
  • Eine Gute Ausbildung sowie Ausrüstung sichern das Überleben

    aktualisiert 14 Jahre, 1 Monat aktiv. 7 Mitglieder · 16 Beiträge
  • Nobby

    Mitglied
    7. April 2010 at 21:02

    Hallo zusammen,

    dank einer guten Ausrüstung und Teamgeist und Wissen wie es geht haben vier Deutsche vier Tage und drei Nächte auf dem Großvenediger in Tirol überlebt. Die vier Schneeschuhwanderer waren auf dem Weg zum Gipfel, als sie sich in 3.500 Metern Höhe in einem Schneesturm verlaufen hatten.

    Sie hatten sich eine Biwakhöhle gegraben und dort in den Biwaksäcken zusammengekuschelt die Zeit überstanden….

    Nach Möglichkeit baue ich mir zu Trainingszwecken auch einmal pro Saison eine solche Höhle ( meist in einer schönen Schneeverwehung), so mit Kältegraben (damit du nicht deine Zehen verlierst) und allem was dazu gehört. Dann lasse ich mir dort mein vesper schmecken (den temperaturunterschied innen und aussen finde ich jedesmal grandios, man muss es selbst erleben). Nachdem der Bau einer solchen Höhle eine Schweißtreibende Arbeit ist auch was anständiges zur Durstlinderung. Leider habe ich bisher nicht den Mut besessen das auf das nächste Frühstück auszudehnen.

    Aber ich kann nur jedem empfehlen, das auch zu tun, denn im Ernstfall sollte wie sich oben zeigt soetwas einfach zum Grundwissen eines Tourengehers gehören. Natürlich gehört wie schon in der Überschrift vermerkt auch die entsprechende Ausrüstung dazu…. deshalb nie ohne Zweimannbiwacksack auf eine tour…. weil zwei geben mehr wärme…. <img class=

    nee nicht was ihr jetzt denkt….

    Grüsse

    Nobby

  • wolf

    Mitglied
    8. April 2010 at 10:12

    moin nobby.

    einer der bergsteiger war ein buergermeister aus pforzheim.

    er wird heute seinen erfahrungsbericht hier im lokalen radio abgeben. sicher steht auch was in der presse.

    ich schau mal.

  • wolf

    Mitglied
    8. April 2010 at 10:20
    wolf wrote:
    moin nobby.

    einer der bergsteiger war ein buergermeister aus pforzheim.

    er wird heute seinen erfahrungsbericht hier im lokalen radio abgeben. sicher steht auch was in der presse.

    ich schau mal.

    guggst du (nur ein kleiner auszug der presse):

    http://www.bild.de/BILD/news/2010/04/07/bergdrama-eishoelle/alexander-uhlig-so-ueberlebten-wir-in-der-schneehoehle.html

    http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,687523,00.html

    http://www.salzburg.com/online/ticker/aktuell/Gehe-wieder-in-die-Berge.html?article=eGMmOI8Ve0ORLt8JfYzKDVRnNdn8Gy64q73b5oh&img=&text=&mode=

  • Steeler

    Mitglied
    8. April 2010 at 12:35

    Es gibt einfach Jahreszeiten da sollte man diese Bergregionen für solche Touren meiden, wenn man es doch wagt darf man sich nicht wundern wenns schief geht und es Verletzte oder gar Tote gibt.

    Es gibt doch mittlerweile sehr verlässliche Wettervorhersagen bei denen man sich auf bis zu 3 Tagen sehr sicher sein kann.

    Vielleicht besitze ich aber auch nur zu wenig von diesem Bergsteiger-Gen um das zu verstehen….

  • Sandra

    Mitglied
    8. April 2010 at 14:45

    Vielleicht besitze ich aber auch nur zu wenig von diesem Bergsteiger-Gen um das zu verstehen….

    Ich sag nur Shopping-Gen!

    @Nobby: Was ist ein Kältegraben und wie kann man sich das vorstellen?

  • wolf

    Mitglied
    8. April 2010 at 15:02

    @steeler: ich wusste dass diese bergtour eine gewisse diskussion anstrengen wuerde. die (ganz) genauen umstaende sind mir leider auch nicht bekannt, jedoch wettersturz gibts immer.

    und die jungs haben gezeigt dass sie alpine erfahrung haben, sonst haetten sie es nicht ueberlebt.

    @sandra: der kaeltegraben wird in einer schneehoehle VOR der schlafstelle ausgehoben, worin sich die schwerere kalte luft absetzen kann.

    guggst du bspw. hier. ich finde, gut erklaert das ganze: http://www.cevi.ch/hettlingen/cevitechnik/Biwak/Kapitel07.htm

  • mohrchen857

    Moderator
    8. April 2010 at 15:21
    wolf wrote:

    guggst du bspw. hier. ich finde, gut erklaert das ganze: http://www.cevi.ch/hettlingen/cevitechnik/Biwak/Kapitel07.htm

    Super Link!!!

  • Steeler

    Mitglied
    8. April 2010 at 16:01
    Sandra wrote:

    Vielleicht besitze ich aber auch nur zu wenig von diesem Bergsteiger-Gen um das zu verstehen….

    Ich sag nur Shopping-Gen!

    …..und ihr Frauen habt das auf die Nerven-Ge(h)n –><img class=” title=”Laughing” /> –> –><img class= –>

  • Kaiser

    Mitglied
    8. April 2010 at 19:45

    Hat eigentlich einer den Bericht über diese Geschichte in den Sat1-Nachrichten gesehen?

    Dort wurde ein Bild vom Berg gezeigt und als besonderer Service war sogar der exakte Biwakplatz der Bergsteiger markiert. Leider zeigte das Bild nicht den Großvenediger, sondern den K2. –><img class=” title=”Laughing” /> –> –><img class=” title=”Laughing” /> –> –><img class=” title=”Laughing” /> –>

    Wahrscheinlich haben die da nur zwei oder drei Bergbilder im Archiv, aber dann soll man's doch besser lassen.

  • Sandra

    Mitglied
    8. April 2010 at 21:13

    @Wolf: Super Link, dankeschön!

    @Steeler:

  • wolf

    Mitglied
    8. April 2010 at 22:40
    Sandra wrote:
    @Wolf: Super Link, dankeschön!

    @Steeler:

    und @ kaiser: du bist bestimmt der einzigste zuschauer der den faux pas mit dem K2 bemerkt hat. –><img class=” title=”Laughing” /> –> –><img class=” title=”Laughing” /> –>

    ich hab nen kurzbereicht auf dem dritten programm (swr) gesehen. die haben zumindest einen berg mit gipfelkreuz gezeigt….schliesse daher den K2 aus. –><img class=” title=”Laughing” /> –> –><img class=” title=”Laughing” /> –>

    darf ich nun das naechste raetsel einstellen?? –><img class=” title=”Laughing” /> –> –><img class=” title=”Laughing” /> –>

  • carbonicim

    Mitglied
    8. April 2010 at 23:29

    Nobby, super Thema! wieder was dazu gelernt!!

  • mohrchen857

    Moderator
    8. April 2010 at 23:40
    carbonicim wrote:
    Nobby, super Thema! wieder was dazu gelernt!!

    Das über wir dann im nächsten Winter gemeinsam!

  • Nobby

    Mitglied
    13. April 2010 at 18:58
    möhrchen857 wrote:
    carbonicim wrote:
    Nobby, super Thema! wieder was dazu gelernt!!

    Das über wir dann im nächsten Winter gemeinsam!

    Hallo Walter,

    das klingt ja fast nach einer Schneeschuh Com-Tour mit Trainigslager und gemeinsamen Biwakieren.

    Schaden würde es zumindest niemandem, den im Ernstfall ist die Zeit ein wichtiger Faktor –><img class= –>

    Ich denke so mancher unserer hardcore user wäre sicher dabei –><img class= –>

    Gruß

    Nobby

  • mohrchen857

    Moderator
    13. April 2010 at 19:22
    Nobby wrote:
    möhrchen857 wrote:
    carbonicim wrote:
    Nobby, super Thema! wieder was dazu gelernt!!

    Das über wir dann im nächsten Winter gemeinsam!

    Hallo Walter,

    das klingt ja fast nach einer Schneeschuh Com-Tour mit Trainigslager und gemeinsamen Biwakieren.

    Schaden würde es zumindest niemandem, den im Ernstfall ist die Zeit ein wichtiger Faktor –><img class= –>

    Ich denke so mancher unserer hardcore user wäre sicher dabei –><img class= –>

    Gruß

    Nobby

    Hi Nobby, dann wäre mein schnuckeliger Schlafsack (-20°C) mit Isomatte mit von der Party – sorry, Schreibfehler, meinte Partie .

Gezeigt werden 1 - 15 von 16 Antworten