ANZEIGE
Nauders am Reschenpass
Nauders
< Forums
Gezeigt werden 1 - 12 von 12 Antworten
  • Durchs Waldnaabtal zu den Zoiglstuben

    aktualisiert 11 Jahre, 1 Monat aktiv. 8 Mitglieder · 12 Beiträge
  • Reinhard1

    Mitglied
    1. Juni 2014 at 22:12

    Zwischen den Orten Falkenberg und Windischeschenbach befindet sich das Waldnaabtal, eines der schönsten Täler in der Oberpfalz. Die Tirschenreuther Waldnaab hat sich hier in das Granitgestein eingegraben. Ein abwechselungsreicher Wanderweg, der auch mit dem Fahrrad befahren werden kann, führt durch das ca. 12 km lange Tal.

    Start ist in Falkenberg, zuerst geht es über Wiesen.

    [/url:1cbp4xqg] [/url:1cbp4xqg]

    Doch bald sind Granitfelsen zu sehen.

    [/url:1cbp4xqg] [/url:1cbp4xqg] [/url:1cbp4xqg] [/url:1cbp4xqg] [/url:1cbp4xqg]

    Die Blockhütte lädt zu einer Rast ein.

    [/url:1cbp4xqg] [/url:1cbp4xqg]

    Radfahrer wechseln bei der Blockhütte auf die linke Flussseite, Trittsichere bleiben rechts. Der Uferpfad führt durch den schönsten Talabschnitt und enthält auch einige Treppen.

    [/url:1cbp4xqg] [/url:1cbp4xqg] [/url:1cbp4xqg] [/url:1cbp4xqg]

    [/url:1cbp4xqg] [/url:1cbp4xqg] [/url:1cbp4xqg]

    Nach ca. 3 Std. ist Windischeschenbach erreicht. Der Zoiglstern zeigt an, wo gerade das gute Bier ausgeschenkt wird.

    [/url:1cbp4xqg] [/url:1cbp4xqg]

    Und hier wird das Zoiglbier gebraut.

    [/url:1cbp4xqg]

    Auch auf der anderen Flusseite, in Neuhaus, gibt es Zoiglstuben.

    [/url:1cbp4xqg] [/url:1cbp4xqg] [/url:1cbp4xqg] [/url:1cbp4xqg]

    Auch Neuhaus hat ein Kommunbrauhaus.

    [/url:1cbp4xqg] [/url:1cbp4xqg]

    Zurück geht es nach Falkenberg mit seiner sehenswerten Burg, auch hier gibt es Zoiglstuben.

    [/url:1cbp4xqg] [/url:1cbp4xqg] [/url:1cbp4xqg]

    Mein Abendessen war auch sehr lecker.

    [/url:1cbp4xqg]

    Hier kann man sich informieren, wo gerade Zoiglbier ausgeschenkt wird:

    ** you do not have permission to see this link **

  • harwin

    Mitglied
    2. Juni 2014 at 07:53

    ist ja wirklich superschön dort. Und das hast Du mit Deinen Bildern eindrucksvoll in Szene gesetzt. Schönes Wetter und gute Verpflegung haben da sicher noch zu einem tollen Tag beigetragen.

  • Julian

    Mitglied
    2. Juni 2014 at 09:54

    Super Bericht, Reinhard!!!

    Um da allein zu sein, muss man sicher unter der Woche gehen, oder?

    Und das Bier schaut köstlich aus. War es das auch? Zoigl ist ja fast eine Oberpfälzer Spezialität, hat sicher noch nicht jeder getrunken!

    Vielleicht kannst Du dazu noch was im Bierfred sagen? Und bei der Gelegenheit auch was zu Kommunbrauhäusern? Ist ja auch eher was Fränkisches!

  • verticalo

    Mitglied
    2. Juni 2014 at 09:59

    Tolle Tour und tolle Bilder hast du da gemacht, Reinhard!

    Und die Brotzeit ist auch nicht zu verachten! –><img class=” title=”Laughing” /> –>

    Viel Spaß auf deinen weiteren Wanderungen und ich freue mich jedesmal wieder solche schönen Wanderbilder zu sehen!

  • Erik

    Mitglied
    2. Juni 2014 at 12:43

    Sehr nette Wanderung und bei dem guten Wegeproviant lohnt es sich allemale

  • felix

    Mitglied
    2. Juni 2014 at 14:46

    Hallo Reinhard,

    sehr schön, was Du da wieder angestellt hast… –><img class= –>

    Schöne Bilder, schöner Bericht! Dein Abendessen erinnert mich sehr an ein “thüringer Nationalgericht” – Hackepeter mit Ei. Oder ohne Ei Hackepeter Eunuch genannt.

    Wenn der genauso gut schmeckt wie er aussieht, wird es Zeit, die Ecke mal zu besuchen. Pfingsten sind wir in Franken, mal sehen, wo wir überall aufschlagen. Auf das “Kulinarische” sind wir sowieso schon heiß… –><img class=” title=”Laughing” /> –> –><img class=” title=”Laughing” /> –> –><img class=” title=”Laughing” /> –>

  • Timmy

    Moderator
    2. Juni 2014 at 15:38

    Tolle Tour und super Wandertipp! Danke für Deinen Bericht!

    Gruß Timmy

  • Kraxel-Tobi

    Mitglied
    2. Juni 2014 at 20:06

    Hallo Reinhard,

    auch von mir ein dickes Lob! Tolle Fotos und toller Bericht!

    Dein Abendessen sieht mir doch nach “Strammer Max” aus?

  • Reinhard1

    Mitglied
    2. Juni 2014 at 20:45

    Danke! Es freut mich, dass mein Bericht so gut gefällt.

  • Reinhard1

    Mitglied
    2. Juni 2014 at 20:53
    Julian wrote:
    Um da allein zu sein, muss man sicher unter der Woche gehen, oder?

    Ich bin am Samstag um 8 Uhr losgelaufen, war fast ganz allein unterwegs. Nachmittags wurde es dann deutlich voller. Die Zoiglstuben sind immer gut besucht. Kein Wunder bei der Qualität und den günstigen Preisen.

    Julian wrote:
    Und das Bier schaut köstlich aus. War es das auch?

    Es schmeckt noch viel besser als es aussieht!

  • Reinhard1

    Mitglied
    2. Juni 2014 at 21:12
    felix wrote:
    Dein Abendessen erinnert mich sehr an ein “thüringer Nationalgericht” – Hackepeter mit Ei. Oder ohne Ei Hackepeter Eunuch genannt.

    Wenn der genauso gut schmeckt wie er aussieht, wird es Zeit, die Ecke mal zu besuchen.

    Hallo Lars,

    Ja, Hackepeter mit Ei esse ich dort sehr gerne. Schmeckt immer wieder sehr gut.

    Übrigens – in Nankendorf steht Thüringer Rostbrätel häufig auf der Speisekarte (Gasthof Polster-Bräu).

    @Kraxel-Tobi: kein Strammer Max

  • Kraxel-Tobi

    Mitglied
    3. Juni 2014 at 17:25
    Reinhard wrote:
    @Kraxel-Tobi: kein Strammer Max

    Ja, stimmt. Es ist natürlich nicht Strammer Max, sondern Hackepeter.

Gezeigt werden 1 - 12 von 12 Antworten