ANZEIGE
< Forums

Klettersteige ↔ Klettersteig Touren mit Karte und Topo | via-ferrata.de Forums Ausrüstung BW Bergschuhe Modell 2008 auch für leichte Klettersteige?

Gezeigt werden 1 - 15 von 19 Antworten
  • BW Bergschuhe Modell 2008 auch für leichte Klettersteige?

    aktualisiert 15 Jahre aktiv. 8 Mitglieder · 19 Beiträge
  • DeamonX

    Mitglied
    3. Juni 2009 at 12:47

    Hallo,

    da ich momentan nicht 200€ übrig habe um mir neue Bergstiefel zu kaufen, meine Alten aber absolut nichts mehr taugen, suche ich günstige Alternative mit denen ich auch einfache Klettersteige gehen kann.

    Dabei bin ich auf den BW Bergstiefel Modell 2008 getsoßen, den man für rund 70€ kaufen kann.

    Was meint ihr, kann man mit dem Bergstiefel auch im felsigen Gelände (I+) und auf einfachen Klettersteigen (A/B evtl. einzelne Stellen C) unterwegs sein?

    Benutzt werden diese Stiefel ja von den Gebiergsjägern, welche schließlich auch nicht im Schwarzwald, sondern in den Alpen unterwegs sind.

    Die Stiefel sollen laut ettlichen Aussagen sehr bequem und robust sein, sind vollständig aus Leder, atmungsaktiv, knöchelhoch + recht steif (für gutem Halt) und haben eine steife, 3cm dicke, abriebfeste Sohle mit gutem Profil.

    Manche Bergtouren-Seiten haben ihn zudem als günstigen und durchaus tauglichen Bergstiefel beschrieben.

    Klar ist, dass ich mir, wenn ich wieder ein wenig Geld-Überschuss habe, einen steigeisenfesten namhaften Bergstiefel für 200-300€ kaufen möchte.

    Evtl. käme dann auch der BW KSK 3000 Swat Bergstiefel für 199€ in Frage, je nachdem wie sehr er KS-tauglich ist. Soll aber ein verdammt guter und bequemer Schuh sein.

  • DeamonX

    Mitglied
    3. Juni 2009 at 13:52

    Hmm, sind eben echt gemischte Aussagen. Da muss ich wohl zu einem Shop gehen und die Dinger mal anschauen. Denn wenn die nichts sind, dann sind auch 70€ zu viel.

  • UD

    Mitglied
    3. Juni 2009 at 14:36
    DeamonX wrote:
    Hmm, sind eben echt gemischte Aussagen. Da muss ich wohl zu einem Shop gehen und die Dinger mal anschauen. Denn wenn die nichts sind, dann sind auch 70€ zu viel.

    Hi,

    schreib dem Wolf (der ist noch bis Fr in Kanada) mal ne PN oder ne mail, der hat sich meines Wissens vor 1 oder 2 Jahren die BW- oder BGS- Bergstiefel zugelegt.

    EDIT: Guggst du hier: ** you do not have permission to see this link ** (ich hoffe der Link funktioniert …)

    Er scheint zufrieden, ist aber natürlich auch “befangen”

    Gruß

    Uli

  • Anonymous

    Deleted User
    3. Juni 2009 at 15:04

    Hallo DeamonX,

    ich hab 2007 meinen Grundwehrdienst bei den Gebirgsjägern abgeleistet als, nach etwa der Hälfte meiner Dienstzeit diese neuen Stiefel eingeführt wurden. Bei uns hieß der allerdings “BW Bergstiefel 2000”, so wie ich das sehe ist das aber der Gleiche (ich kann gerne nochmal nachschauen was auf dem Stiefel steht, wenn ich zuhause bin). Ich kenne also sowohl die guten alten BW Bergstiefel als auch die neuen von 2007. Und wir waren mit den Dingern wirklich in jedem Gelände unterwegs (Fels, Schnee, Eis…) Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht:

    Wenn dieser neue Bergstiefel eines ist, dann ROBUST. Die Dinger halten wirklich ne ganze Menge aus. Einmal durch den S-Draht schlurpen – kein Problem! Ich kann mich auch nicht erinnern mit den Dingern jemals nasse Füße gehabt zu haben. Diese Robustheit hat allerdings nicht nur Vorteile: Der Schuh ist sehr hart, sehr steif, sehr schwer und sehr globig. Vor allem am Knöchel, knicken die beim Laufen fast gar nicht ein. Der Fuß wird beim Auftreten kaum gedämpft. Am Anfang dachte ich, dass ich die mit der Zeit schon einlaufen werde und sie dadurch weicher werden, aber daraus wurde nichts. Selbst nach 3-monatigem permanentem Tragen (man hat die als Gebirgsjäger ja ständig an und nicht nur im Gebirge) waren sie so steif und unbequem wie am ersten Tag. Der alte BW Bergstiefel aus etwas weicherem Leder war da einfach viel bequemer und hat sich viel besser an den Fuß angepasst. Ich fand auch, dass sie trotz großem Profil auf blamkem Fels und vor allem wenn noch ein bischen Schnee ins Spiel kam doch recht rutschig waren. Aber was das angeht war der alte Bergschuh nicht besser. Bei mir und den meisten meiner Kameraden stand der Schuh nach einiger Zeit nur noch im Spint und alle rannten wieder mit den alten rum.

    Also, für den militärischen Einsatz sind die Dinger aufgrund ihrer Robustheit ganz gut zu gebrauchen. Für den zivilen Gebrauch wo es auch ein bischen Komfort sein darf und gerade fürs Klettersteiggehen halte ich sie allerdings für nicht geeignet, da sie einfach zu hart und zu steif sind. Denn gerade beim Klettern ist es doch ganz angenehm, wenn sich der Schuh richtig an den Fuß schmiegt und bei Beugebewegungen am Knöchel auch etwas nachgibt.

    Ich würde lieber etwas mehr ausgeben und in einen vernünftigen zivilen Bergschuh mit Vibram-Sohle investieren.

    So, ich hoffe du kannst mit meinem Bericht etwas anfangen und bist jetzt nicht total enttäuscht. <img class=

    Aber am besten machst du dir selbst mal ein Bild davon, wenn du die Möglichkeit hast die Schuhe irgendwo anzuprobieren. Ist halt auch immer so ne subjektive Sache bei Schuhen.

    Grüße

    Alex

  • wolf

    Mitglied
    3. Juni 2009 at 15:45

    ciao deamonx.

    ich bin ja ein freund von volllederstiefeln, weils sie einfach robust sind, lange halten und gut zu pflegen sind.

    ich habe den bergschuh BW sowie den einsatzstiefel BGS von haix im einsatz.

    ersterer ist im fels perfekt, laesst jedoch beim reibungsklettern sehr zu wuenschen uebrig. dafuer hat er eine super kantenfestigkeit.

    bei rutschigem untergrund und eis/schnee ist er UNTAUGLICH! man findet so gut wie keinen grip. <img class=” title=”Crying or Very sad” /> auch die daempfung ist mangelhaft. <img class=” title=”Crying or Very sad” />

    zweiterer ist super bequem, hat eine gute daempfung und besten grip auf jeglichem untergrund. lediglich die kantenfestigkeit ist nicht so gut wie beim bw bergschuh.

    daher war er meine erste wahl, da er auch beim trekking zum einsatz kommt und somit der bessere allrounder ist.schlaegt aber auch mit nahezu 200 euro zu buche. ist es aber wert, wenn man bedenkt dass man ihn bei guter pflege und sohlenwechsel fuer wenig geld einige jahre haben wird.

    den bw bergschuh wuerde ich nicht empfehlen.

    gruesse aus kanada.

  • DeamonX

    Mitglied
    3. Juni 2009 at 16:11

    Gut, danke für die ausführlichen Berichte! Werde dann wohl die Zeit irgendwie überbrücken und bissl Geld für anständige Schuhe ansparen.

    Danke Leute

    So, ich hoffe du kannst mit meinem Bericht etwas anfangen und bist jetzt nicht total enttäuscht.

    ganz im Gegenteil. Ich bin froh, wenn mir jemand ein gutes Feedback zu irgendwas gibt, bevor ich mir Mist kaufe!

  • DeamonX

    Mitglied
    4. Juni 2009 at 09:51

    Danke, hab die PN bekommen.

    Hab Gestern mit meiner Freundin geredet, denn der springende Punkt war eben: Geld hab ich grad schon, nur wollte sie, dass ich unbedingt nen neuen Anzug kaufe (kostet ja mal ca. 200-300€) und dann eben kein Geld für Bergstiefel mehr da wäre, ich aber diesen Monat noch in die Berge möchte.

    Jetzt sind wir zu folgendem Entschluss gekommen: Ich lass meinen Anzug reinigen und auffrischen, kauf mir nur ein neues Hemd dazu und hab dann noch das Geld, mir diesen Monat Bergstiefel zu kaufen.

    Werd mir also am WE welche für ca. 200€ kaufen, oder eben günstiger wenn es z.B. heruntergesetzte gibt (hab da letztens welche gesehen, die von 220€ auf 135€ heruntergesetzt waren).

    Damit wäre auch das Problem beseitigt

    Gibt es besonders empfehlenswerte für diese Preisregion?

  • ralf

    Administrator
    4. Juni 2009 at 10:04
  • DeamonX

    Mitglied
    4. Juni 2009 at 10:09

    Der würde wunderbar in mein Budget passen. Danke für den Tipp Ralf

  • DeamonX

    Mitglied
    4. Juni 2009 at 12:37

    Nicht schlecht, vor allem beim Preis hätte ich nicht gedacht, dass ich unter 200€ einen anständigen Schuh finden würde. Werd mal am We ein paar anprobieren und dann gegebenenfalls online bestellen.

    Danke Leute!

  • DeamonX

    Mitglied
    4. Juni 2009 at 12:51

    Klar, die Asolo sind vom Preis her sehr gut, jedoch weiß ich bei der Sole nicht, ob ich a) auf Fels und gerade Schotter guten Halt hab und b) ob ich mit denen auch mal ein paar Schneefelder queren kann.

    Die Beschreibung ist leider immer seehr dürftig und pauschal.

    Bedingt steigeisenfest oder eben steigeisenfest sollte er schon sein. Touren die das erfordern werden mit Sicherheit kommen.

  • DeamonX

    Mitglied
    4. Juni 2009 at 15:57

    Also bei denen wo du die links hast, steht bei 2 Stück dran, dass sie steigeisenfest sind.

    Steigeisen kauf ich dann, wenn ich sie brauche <img class=

  • Nobby

    Mitglied
    4. Juni 2009 at 18:22

    Hallo Deamon,

    ich habe die von Ralf vorgeschlagenen Schuhe, und bin sehr zufrieden damit. Sie sind viel leichter als meine alten Treter, und ich hatte von Anfang an ein super gutes Gefühl in diesen Schuhen. Habe auch keinerlei Blasen oder ähnliches, obwohl ich die Schuhe einer Feuertaufe von einer mehrtägigen Tour unterzogen habe. Durch die Vibram Sohle ist ein guter Grip auf Fels gegeben, die Klettersteigsohle ist echt sehr gut für die Eisen im KS ( Irgendwie steh ich sicherer als mit den alten die volles Profil hatten) und Wasserdicht sind sie auch , das haben die Schneeschuhtouren im Winter und die aufgetauten Schneefelder schon bewießen.

    Ach ja und zu den Steigeisen…. also ich empfehle Dir gleich welche mit “Anti-Stoll-Platten” und 12 Zacken ( Ich habe welche von GRIVEL) zu nehmen, die Kosten ein wenig mehr sind aber für deine Sicherheit ein rießen Plus, denn das Aufsammeln von Schnee und Eis unter den Sohlen wird damit verhindert, und Du machst nicht plötzlich einen unfreiwilligen Abgang…..

    Ich hoffe Dir noch ein bischen geholfen zu haben, und wünsche Dir wieder viel Spass in den Bergen..

    Gruß

    Nobby

  • DeamonX

    Mitglied
    5. Juni 2009 at 14:44

    Keine Sorge, wenn Steigeisen, dann was richtiges <img class=

    Freu mich schon Morgen auf's Einkaufen

    Bzw. vieleicht werd ich auch nur anprobieren und dann online bestellen. Die für 129€ wären schon ne feine Sache. Die sehen gut aus, sind steigeisenfest und stark reduziert

    Mal schauen welche es werden.

  • DeamonX

    Mitglied
    5. Juni 2009 at 15:00

    Tja, manchmal heißt es eben: Jeder ist sich selbst der Nächste <img class=

    Ich werd ihm die Möglichkeit geben, mir ein schönes Angebot zu machen

Gezeigt werden 1 - 15 von 19 Antworten