ANZEIGE
Schladming-Dachstein
neutraler Hintergrund zum klicken
< Forums
Gezeigt werden 1 - 10 von 10 Antworten
  • Biwak Karwendelhauptkamm

    aktualisiert 11 Jahre, 11 Monat aktiv. 5 Mitglieder · 10 Beiträge
  • ceroto

    Mitglied
    28. Juni 2012 at 17:11

    Hallo,

    Weiss jemand ob das Biwak am Karwendelhauptkamm – auf halber Strecke zwischen Pleisenhütte und Birkkarspitze – offen ist.

    Gruß, André

  • Bjarga

    Mitglied
    28. Juni 2012 at 17:48

    Ja, es ist offen

  • ceroto

    Mitglied
    28. Juni 2012 at 20:19

    danke für die Info; und das Birkkar-Notbiwak, moechte im Samstag im Morgengrauen auf die Birkkarspitze von der Pleisenhütte aus.

  • Bjarga

    Mitglied
    28. Juni 2012 at 21:11

    Das Birkkar Notbiwak ist im Prinzip nur ein etwas zu groß geratenes Telefonhäuschen aus Holz. Würde ich als Schlafgelegenheit nicht einplanen.

  • Norbi

    Mitglied
    28. Juni 2012 at 21:12
    ceroto wrote:
    danke für die Info; und das Birkkar-Notbiwak, moechte im Samstag im Morgengrauen auf die Birkkarspitze von der Pleisenhütte aus.

    Hi

    das huetterl an der birkkar ist auch offen is eine einfache holzhuete

    Na dann viel spass bei deiner tour

  • Ferdl

    Mitglied
    29. Juni 2012 at 10:30
    ceroto wrote:
    danke für die Info; und das Birkkar-Notbiwak, moechte im Samstag im Morgengrauen auf die Birkkarspitze von der Pleisenhütte aus.

    Hi die Tour ist wirklich klasse,hab sie auch schon 2mal hinter mir…wäre super wenn du nen kleinen Tourenbericht mitbringen könntest und vielleicht ein paar Fotos… –><img class= –> viel Spaß bei der Tour!

  • ceroto

    Mitglied
    10. Juli 2012 at 07:32

    Danke für eure Infos. Die Biwakschachtel wurde tatsächlich vor meinem Tourenwochenende geöffnet. Bin von der Pleisenhütte zu den Seekarspitzen und Retour, Samstag ist schwierig kurzfristig eine Schlafgelegenheit Karwendelhaus/Falkenhütte zu bekommen. Über die Gratwanderung Marxenkarspitze, Ödkarspitzen zur Birkkarspitze wärens zusätzlich noch knapp 3 Stunden; bei meinem Rückweg zur Pleisenhütte, der Temperaturen und fast keiner Wasserquellen im Gelände, ausser Schmelzwasser vom lange liegendem Schnee, leider zu kritisch – mit einem Abstieg von 1 1/2 Stunden zur Karwendelhütte aber machbar. Durch die Gratwanderung (ist nicht markiert aber Weg gut erkennbar) spart man sich den Abstieg/Wiederanstieg übers Marxenkar.

    Eine knackige Karwendel-Gipfeltour

    Pleisenhütte -> Seekarspitze -4 h

    Seekarspitze -> Birkkarspitze über Marxenkarspitze und Ödkarspitzen -3 h

    Birkkarspitze -> karwendelhaus 1 1/2 h

    Werd' die Tour im Herbst mal machen

    Impressionen Pleisenhütte -> Seekarspitze: ** you do not have permission to see this link **

    André

  • ceroto

    Mitglied
    10. Juli 2012 at 09:34

    kleiner Nachtrag. Bei der Gratwanderung Marxenkarspitze -> Birkkarspitze gibt es eine 5' er Stelle über 3 Meter Höhe.

  • Bergmeister

    Mitglied
    10. Juli 2012 at 19:38
    ceroto wrote:
    kleiner Nachtrag. Bei der Gratwanderung Marxenkarspitze -> Birkkarspitze gibt es eine 5' er Stelle über 3 Meter Höhe.

    Gabs an dieser Stelle einen neuen Felsbruch? Laut AV-Führer eine II und laut einer Beschreibung von 2011 eher III wie II, aber sicher noch keine V.

  • ceroto

    Mitglied
    11. Juli 2012 at 09:53

    Mea culpa, es ist ne III wie mir bei einem Hütten-Gespräch mitgeteilt wurde.

Gezeigt werden 1 - 10 von 10 Antworten