ANZEIGE
Schladming-Dachstein
neutraler Hintergrund zum klicken
< Forums
Gezeigt werden 1 - 5 von 5 Antworten
  • Bergwanderung – 13 – 16 Jährige

    aktualisiert 11 Jahre, 11 Monat aktiv. 4 Mitglieder · 5 Beiträge
  • Braun-Uli

    Mitglied
    23. Juni 2012 at 23:12

    Hallo zusammen,

    wir möchten zusammen mit einer kleinen Gruppen (5 – 7 Personen) von 13 – 16 Jahren eine Bergwander Tour in den Alpen machen.

    Ich stelle mit eine zwei Tagestour in den Alpen mit Übernachtung auf einer schönen Hütten im Matrazenlager vor.

    Es wäre schön, wenn die Tour tolle Ausblicke hätte und eventuell auch an einem Gebirgsbach o.ä. vorbei kommt.

    Trittsicherheit, Kondition und Schwindelfreiheit ist vorhanden sollte aber für die Altersgruppe passend sein

    Es können auch kleine Kletter und Kraxle Stellen mit drin sein vielleicht auch kleine Klettersteig Passagen (aber auch ohne Set möglich).

    Vielleicht gibt es auch noch Touren mit weiteren interessanten Einlagen.

    Es wäre schön, wenn mir der eine oder andere passende Touren empfehlen könnte.

    Vielen Dank!

  • ralf

    Administrator
    24. Juni 2012 at 16:43

    hi uli!

    wie wäre es mit der tour auf´s kellerjoch in den tuxeralpen…

    da kommst du an einem bergbach vorbei… übernachtest oben am kamm in einer herrlichen berghütte… und kannst zudem 2 berggipfel besteigen…

    von der kellerjochhütte aus aufs nahe gelegene kellerjoch (mit ein paar drahtseilsicherungen) aufsteigen und am nächsten tag weiter über das kuhmesser und das gamssteinhaus (leckere Schnitzel) zurück zum ausgangspunkt (hochpillberg).

    wäre das was?

    hier ein kleiner “appetizer”

    ** you do not have permission to see this link **

    Viele Grüße,

    Ralf

  • felix

    Mitglied
    24. Juni 2012 at 19:20

    Hallo, Uli

    eine schöne Tour ist auch folgende:

    Startort Benediktbeuern – Aufstieg zur Tutzinger Hütte (Übernachtung) – 2.Tag Aufstieg zur Benediktenwand – Abstieg nach Benediktbeuern.

    Highlights dieser Tour sind z.B. mit ein wenig Glück in der Nähe der Tutzinger Hütte zu beobachtende Steinböcke, die so “zahm” sind, dass man sehr nah an sie rankommt, ein super Rundblick auf dem Gipfel oder, je nachdem, wie man die Runde läuft, entweder im Auf- oder Abstieg zum Gipfel einige drahtseilversicherte Kraxeleinlagen.

    Oder was aus der Steiermark:

    Startort ist der letzte mit dem PKW erreichbare Parkplatz im Untertal am Gasthof Riesachfall (Rohrmoos-Untertal) – Aufstieg zur Gollinghütte (Übernachtung) – 2.Tag Überschreitung Greifenberg/Klafferkessel – Preintaler Hütte – Abstieg zum Riesachsee – Riesachwasserfall – Startort. Highlights sind der Klafferkessel mit seinen mehrfarbig schimmernden Seen auf mehreren Etagen, zwischendurch drahtseilversicherte Passagen, der Riesachsee mit einer Super-Jausenstation am Ende oder auch der spektakuläre Riesachwasserfall… Allerdings muß man sich dieses Super-Erlebnis auch verdienen, der 2.Tag hat es in sich, mindestens 8-9 Std. Gehzeit!

  • BenySchm

    Mitglied
    4. Juli 2016 at 17:54

    Ich kann allgemein auch den Tipp geben, auf wikiloc sich mal die einzelnen Bergrouten anzusehen. Die Schwierigkeitsgrade sind ebenfalls mit eingetragen!

  • Mondtanja

    Mitglied
    3. Oktober 2019 at 22:26
    Ralf wrote:
    hi uli!

    wie wäre es mit der tour auf´s kellerjoch in den tuxeralpen…

    da kommst du an einem bergbach vorbei… übernachtest oben am kamm in einer herrlichen berghütte… und kannst zudem 2 berggipfel besteigen…

    Ohja… Kellerjochhütte…. meine absolute Lieblingshütte.

    Klein und urig. Und wenn ihr Stirnlampen mitnehmt, dann zum Sonnenuntergang hoch zur Kapelle auf dem Kellerjoch… ein einmaliges Erlebnis.

Gezeigt werden 1 - 5 von 5 Antworten