ANZEIGE
Stubai Bergsport Klettersteigsets
Stubai Bergsport Klettersteigsets
< Forums

Klettersteige ↔ Klettersteig Touren mit Karte und Topo | via-ferrata.de Forums Klettersteige Abenteuer VF du Thorac , Herault, Südfrankreich

Gezeigt werden 1 - 2 von 2 Antworten
  • Abenteuer VF du Thorac , Herault, Südfrankreich

    aktualisiert 15 Jahre, 8 Monat aktiv. 1 Mitglied · 2 Beiträge
  • Gitan

    Mitglied
    17. Oktober 2009 at 17:28

    Die Geschichte begann bei einer feuchtfröhlichen Geburtstagsfeier in einem Fischernest bei Sête, das nicht einmal auf der 15.000er Michelinkarte zu finden ist.

    Wenn ich Klettersteige gehe, müsse ich unbedingt den Thorac gehen, der Einstieg sei zwar schwer zu finden, aber es sei einer der interessantesten Klettesteige in der Umgebung.

    Eine Internet Suche führte zu einer Beschreibung aus dem Jahre 2002. Der Steig sei von einer privaten Gesellschaft, die ihn erbaut hat, zurückgekauft worden und während der Restaurierung nicht begehbar – sollte mittlerweile wohl erledigt sein.

    Die Beschreibung war zwar etwas dürftig: Start=?, Ziel=?, Höhe=?, Länge=?, Schwierigkeit=?, Zustiegszeit=?, aber es gab wenigstens eine Beschreibung des Zustiegs (Die sich allerdings später als falsch herausstellen sollte).

    Zur Sicherheit fragte ich noch beim Touristikbüro von Laroque an (Saint Bauzille de Putois war geschlossen) – die Dame war sehr freundlich, aber bezüglich des Klettersteigs wusste sie nur, dass dieser wohl von 2 Gesellschaften betrieben würde, über die sie keine weiteren Informationen hatte.

    Wenn das keine Herausforderung war! .

    Ich parkte mein Wohnmobil auf dem Parkplatz bei der großen Touristikgrotte de la Demoiselle und ging die Strasse bis zum im Internet beschriebenen Abzweig mit der rot/blauen Markierung.

    Laut Internet sollte der Einstieg rechts der Kletterfelsen sein, und so stieg ich über einige Blockstufen aufwärts, bis ich an eine rot/schwarz markierte Querung kam .

    Ich folgte nach links aufwärts – und siehe da, hier begann ein Klettersteig!

    Als ich meine Ausrüstung anlegte, kam vom gegenüberliegenden Gipfel eine Gruppr Klettersteigler herab, und deren Führer erklärte mir, dass der hier beginnende Klettersteig nur das ende des Steigs sei, der interessantere Teil mit der Grotte liege unterhalb!

    Aber ich könne bedenkenlos den Steig nach unten begehen “ da kommt Dir heute garantiert niemand mehr entgegen”.

    Zuerst führte ein ausgedientes Bergseil auf den gegenüberliegenden Gipfel ( das scheint eine provenzalische Spezialität zu sein, findet sich auch an reinen Kletterfelsen (z.B. Le Roque, Lac de Salagou) und dan ging es erst einmal steil nach unten, eine Traverse nach rechts, ein kurzer Abstieg und dann die Grotte mit der kurzen 1-Seil Brücke, noch eine Querung und dann hinaus und abwärts zum Einstieg.

    Der Klettersteig geht von 180 hm auf 225 hm und hat geschätzt etwa 250m Seil.

    Zeit für die erste Sektion etwa 45 Minuten. Zustieg ab Parkplatz Grotte 30 min.

    Die Tritthilfen sind teilweise verbogen, aber in dem rauen Fels finden sich aber genügend natürliche Tritte.

    Das Sicherheitsseil hat zeitweise sehr viel Lose, immerhin sind schon eine ganze Reihe von neuer Verankerungen mit Gewindekopf eingelassen, von denen jedoch nur eine einzige mit dem Seil verbunden war (August 2009), aber die Renovierung hat ja erst 2002 begonnen!

    Die Schwierigkeit würde ich mit “C” bewerten, abgesehen von der Grotte ist wenig Armkraft notwendig, oberhalb der Grotte “B/C” (Man hat allerdings etwas Luft unter den Füssen!)

    Vom Einstieg führt wieder so ein ausgedientes Bergseil in Richtung Strasse, aber mangels von Markierungen bin ich an einer markanten Schotterrinne gelandet, die dann unvermittelt in 4m Höhe über der Strasse endet. Zum Glück fand sich ein hilfreicher Baum als Gegenlager zum Abseilen. Nach ca. 100m in Richtung Parkplatz kam ich auch wieder an der rot/blauen Einstiegsmarkierung vorbei.

    Nach Auskunft des Leiters der anderen Gruppe soll es aber auch einen Zustieg von einem Parkstreifen unmittelbar vor der 3. Serpentine geben, hab ich aber nicht untersuchat.

    In 2ten Teil des Klettersteigs soll es noch eine weitere Grotte geben und eine 20m hohe Abseilstelle, werde ich mir beim nächsten mal ansehen und dann auch einen durchgehenden Bericht liefern.

    p.s. Die Grotte ist dank ihrer südlichen Lage garantiert schneefrei und damit ganzjährig begehbar! <img class=” title=”Laughing” />

    Also kein Grund, sich auf das Klettersteigrätsel zurückzuziehen!

    die restlichen Bilder kommen Später, klappt gerade nicht

    Horst

    [/url:1b39bfh2]

  • Gitan

    Mitglied
    18. Oktober 2009 at 11:46

    Hoffe, diesmal klappt es mit den Fotos

    Bild 1 : Abzwig von der Strasse

    Bild 2 zeigt rechts den Kletterfelsen

    Bild 3 die Grotte, die Querung erfolgt auf dem Band rechts darüber

    Bild 4 bis 9 die Grotte

    Bild 10 bis 13 das Finale

    [/url:fsfq0own]

    [/url:fsfq0own]

    [/url:fsfq0own]

    [/url:fsfq0own]

    [/url:fsfq0own]

    [/url:fsfq0own]

    [/url:fsfq0own]

    ]

    [/url:fsfq0own]

    [/url:fsfq0own]

    [/url:fsfq0own]

    [/url:fsfq0own]

    [/url:fsfq0own]

    [/url:fsfq0own]

    [/url:fsfq0own]

Gezeigt werden 1 - 2 von 2 Antworten