Die Firma Dachstein Schuhe bietet Einblicke und Ausblicke für 2015.
Während die Bergsaison 2014 jetzt so richtig in Schwung gekommen ist, bietet uns das Team von Dachstein Schuhe bereits jetzt Ausblicke auf die neue Kollektion für 2015 und gewährt uns zugleich Einblick in ihre Schuhwelt.
Die Älteren von uns können wohl noch am ehesten etwas mit dieser nun fast 90 Jahre alten Marke aus Österreich anfangen. Dachstein glänzte vor allem in den 70er und 80er Jahren durch Innovationen im Wanderschuh- und Skischuhsegment. Zahlreiche Skifahrer feierten mit Dachstein Skischuhen an den Füßen Erfolge bei Weltmeisterschaften, Weltcups und Olympischen Spielen – und rückten so die Marke Dachstein in den Fokus der Aufmerksamkeit.
Trotzdem wurde es nun fast 10 Jahre ruhig um Dachstein – um nicht zu sagen, die Marke war auf dem Markt nicht mehr präsent. Im Jahr 2013 wurde die Firma neu gegründet. Die Austro Holding und Herr Dr. Oliver Wieser als Geschäftsführer positionierten die Marke neu auf dem Outdoormarkt. Schon die erste Kollektion war vielversprechend frisch gestaltet und erregte Aufsehen. Die auffälligsten Merkmale waren von Anfang an Qualität bis ins kleinste Detail, Funktionalität, und Innovationen, z.B. mit dem Schnellschnürsystem Lace Smart.
Das kleine Team von Mitarbeitern, welches Dr. Wieser um sich vereint hat, verfolgt das Credo ‘Dachstein – das sind Berg- und Wanderschuhe aus dem Herzen der Alpen für die Alpen’. Alpinismus in seiner ganzen Bandbreite, vom Spaziergang über das Erklimmen eines Klettersteigs bis hin zur anspruchsvollen Bergtour, wird zur Philosophie und Lebenseinstellung. Für jeden Schritt und jede Aktivität designt und fertigt Dachstein Schuhe für Bergsportbegeisterte, die Wert auf Passform, Qualität, Innovation und Funktion sowie modisches Design legen.
Für uns öffnete Dachstein jetzt die Türe zum neuen Headquarter in Salzburg. In einem modernisierten lichtdurchfluteten Industriebau empfängt mich Dr. Wieser. Leidenschaftlich führt er mich in die Welt der Traditionsmarke ein, breitet die Geschichte von Dachstein vor mir aus und verrät, wie die Reise mit der neuen Kollektion für 2015 weitergehen soll.
Beim Gang durch Büro und Showroom schweifen wir schnell ab von den Fakten rund um Schuhe und landen bei der Leidenschaft für Wandern und Alpinismus. Doch irgendwie hängt alles zusammen. Wie soll sich Leidenschaft für eine Bergtour entwickeln, ohne den passenden Schuh? Nichts ist schlimmer als eine Tour, bei der man sich schon nach einer Stunde
Blasen gelaufen hat oder „nur“ der Schuh drückt. Da kann dann von Genuss und Spaß beim Laufen nicht mehr die Rede sein.
Genau dort möchte das Team von Dachstein ansetzen. Sie wollen mit Enthusiasmus Schuhe kreieren, die sich in Passform und Qualität von Produkten anderer Marktteilnehmern unterscheiden.
Das merkt man auch sofort, wenn man sich mit jemandem aus dem kleinen Team unterhält. Diese hundertprozentige Begeisterung und Motivation für ihre Schuhe.
Vertieft in unser Gespräch nähern wir uns langsamen Schrittes einem Tisch und stehen vor dem Johan und dem Anna, dem Stüdlgrat und dem Nordwand. Sofort sticht der Spürsinn ins Auge. Die Farben, die Formne sind auffällig und präsent. So könnte man die ersten zwei Sekunden beschreiben beim Erblicken der neuen Kollektion.
Sie kommt überschaubar von der Modelanzahl daher. Aber dafür mit echten Aha-Effekten. Modernes und traditionelles Design pflegen wohl alle Schuhhersteller. Bei Dachstein wird vielleicht alles einen Tick konsequenter verfolgt. Mutig! Weil die Schuhe die im Retrolook daher kommen, wie der ‘Nordwand’ oder ‘Ramsau’, sind es durch und durch. Die Entwickler versuchen den Spagat zwischen traditionellen Materialien und Hightech-Elementen. Es sollen die positiven Eigenschaften aller Komponenten ausgeschöpft werden. Das kann zum Beispiel ein Innenfutter aus anschmiegsamen Leder sein, das ein angenehmes Fußklima erzeugen soll und Hightech-Sohlen, die allen Anforderungen standhalten. Am Beispiel vom ‘Nordwand’ merkt man erst beim genaueren Hinsehen, dass es sich um einen modernen Schuh im Retro-Gewand handelt. Eben durch kleine Details, wie einen Neopren-Schaftabschluss und dem geringen Gewicht.
Ungewöhnliche Wege werden teilweise begangen bei der Entwicklung neuer Modelle. Der auffälligste Schuh in dieser Riege ist wohl der ‘Spürsinn’. Für mich ist das der einzige Schuh, bei dem der Name Programm ist.
Zusammen mit Andy Holzer, dem blinden Bergsteiger, und Hannes Arch, Alpinist, Kunstflug-, Gleitschirm und Stuntpilot, entwickelte Dachstein einen Schuh, der nur schwer zu kategorisieren ist. Kein reiner Zustiegsschuh, nicht Trailrunning-, nicht Kletterschuh. Die wichtigsten Stichpunkte zu diesem Schuh kurz zusammengefasst. (a.d. Redaktion, deshalb nur kurz angerissen, weil dieser Schuh schon selbst ein eigener Bericht wert wäre) . Eines der auffälligsten Merkmale ist der totale Verzicht auf jede unnötige Naht (wir zählten nur eine), durch die mono-tongue-Konstruktion mit Mesh-Gewebe ist der Schuh unheimlich anschmiegsam am Fuß. Dadurch sollen unangenehme Druckstellen vermieden werden.
Andy Holzer, der seine Umwelt beim Laufen mit den Füßen ganz bewusst erspürt und jedes Feedback des Untergrundes präzise benötigt, hat maßgeblich die Entwicklung der Sohle mit vorangebracht. Mit den Erfahrungen von Andy und den Inspirationen aus dem Trailrunning, entwickelte Dachstein mit dem Sohlenspezialisten Vibram eine einzigartige Lauf- und Klettersohle ‘Vibram® Pinter’. Flexibel im Vorderfuß, sodass man jeden Untergrund erspürt, in der Mitte nach hinten bietet eine kletterspezifische Versteifungsplatte Stabilität im schwierigen Gelände. Gummierte Zonen an den Seiten bieten Schutz vor Abnützung. Und last but not lest, ist die Gestaltung des Schuhs einzigartig vom Design. Eben unique!
Darüber hinaus wird 2015 für Dachstein ein ganz besonderes Jahr werden. Die Marke feiert dann ihr 90-jähriges Bestehen. Im Zuge dessen möchten sie uns Bergsportbegeisterten die Möglichkeit geben, unsere Bergträume zu erfüllen. Mehr wollen wir euch hier und heute dazu noch nicht verraten. Seid gespannt, wir werden euch informieren, sobald ihr die Möglichkeit habt, eure Gipfelträume wahr werden zu lassen!
Rückmeldungen