ANZEIGE
Stubai Bergsport Klettersteigsets
Stubai Bergsport Klettersteigsets

Buchtip: Hochtouren Westalpen Band 1, 2. Auflage 2011 (Bergverlag Rother)

88 Fels- und Eistouren zwischen Tödi und Grand Combi aus der Rother Selection des Münchner Bergverlags

Hochtouren Westalpen ist ein mit 88 Touren wirklich umfassendes Nachschlagewerk. Hier sind sowohl ganz bekannte Ziele wie auch ‘verborgene Schätze’ zu finden. Von ‘leichten’ Hochtouren bis zu den ganz anspruchsvollen ist alles dabei. Daher ist dieses Buch sowohl für Hochtouren-Einstieger interessant als auch für den bereits routinierten Tourengeher, der hier sicher noch die ein oder andere ihm unbekannte Tour entdecken wird.
Nach dem Vorwort und dem Inhaltsverzeichnis finden sich einige einleitende Worte zum Gebrauch des Führers. Alle Touren sind umfassend beschrieben, bestehend aus einer Einleitung, ausführlicher Beschreibung und ergänzt durch viele Bilder. Die Übersichtskarte am Ende des Führers rundet das Buch ab.

Was sagt Rother über den Hochtourenführer:

Kaum ein Gebiet in Europa bietet mehr Potenzial für Hochalpinisten als die Westalpen. Sie bieten dem begeisterten Bergsteiger ein nahezu unerschöpfliches Spektrum an Tourenmöglichkeiten in Fels und Eis. Der nun vorliegende Band behandelt die eher östlich gelegenen Gebiete – also im Wesentlichen die Bergwelt zwischen Tödi und Grand Combin. Einen besonderen Schwerpunkt bilden natürlich die Berner und Walliser Alpen, aber auch die »Sonderlinge« wie etwa das Rheinwaldhorn werden nicht vergessen.
Die Tourenauswahl beschränkt sich keineswegs nur auf die großen Berühmtheiten, auch weniger bekannte Anstiege haben hier aufgrund ihrer Schönheit einen Platz gefunden. Vielgestaltig wie das »Große Gebirge« ist auch die Art der Ziele. So finden begeisterte Einsteiger leichte Firnanstiege auf hohe Gipfel, passionierte Bergfexe anspruchsvolle Wege über felsige Grate und eisige Wände, ja selbst »extreme« Individualisten werden hier mit Touren à la Eiger-Nordwand fündig.
Die aufwändige Ausstattung mit Anstiegsfotos, Kartenausschnitten und genauen Beschreibungen verschafft dem erfahrenen Bergsteiger alle Informationen, die er zur Planung und Durchführung der einzelnen Touren benötigt. Darüber hinaus gibt es zu jeder Route neben der exakten Wegbeschreibung auch einen kurzen Einführungstext, der Raum für allerlei Interessantes über und um die jeweilige Tour bietet. Dies und die reiche Bebilderung, machen das Buch zu einem unverzichtbaren Standardwerk, das man gerne auch mal außerhalb der Saison zur Hand nimmt.

Das aktuelle Buch für Westalpenfreunde – zum Planen, Schmökern und Träumen!

Unser Eindruck:

Ein komplexes Nachschlagewerk mit sehr ausführlich beschriebenen Touren als ideale Voraussetzung für eine gute Planung.
Im aufklappbaren Einband findet sich gleich eine Liste sämtlicher Touren mit allen Symbolen sortiert nach dem Anforderungsprofil. So findet man schnell zu seinem Zielbereich.
Bereits nach den ersten paar Minuten stellt man fest: Eine einfache Einteilung in drei Schwierigkeitsgrade ist hier nicht möglich aber auch nicht sinnvoll. So finden sich hier mehrere Symbole an Hand derer man schnell erkennen kann ob man eine zu seinen Vorlieben oder Fähigkeiten passende Tour vor sich hat. Die erste Seite jeder Tour hält auch bereits alle wichtigen Informationen parat. Direkt unter der Tourennummer kategorisiert ein stilisierter Gipfel die Tour von der reinen Gletschertour über Kombinationen bis zur reinen Felstour. Gleich darunter informieren drei wichtige Symbole über das Anforderungsprofil von F bis PD, den maximalen Neigungswinkel der Eis- oder Gletscherpassagen und die Bewertung der jeweils schwierigsten Felspassagen. Eine Schneeflocke weist die Tour als potentielle Skitour aus. Ein blauer Kasten informiert kompakt über Talort, Ausgangspunkt, Stützpunkt, Gehzeiten, Höhenmeter, Kartenmaterial. Ein Foto mit eingezeichnetem Tourverlauf vervollständigt die erste Seite. Die Folgeseiten der Tour enthalten detaillierte Beschreibungen der Tour, weitere beeindruckende Bilder und eine topografische Karte.
Hochtouren Westalpen ist für jeden Tourengeher nur zu empfehlen, enthält mit 88 Touren eine Menge Vorschläge für die nächsten Jahre, macht Lust auf die westlichen hochalpinen Bereiche jenseits der 3.000, vermittelt aber auch ständig den Respekt, den man in diesen Bereichen, verbunden mit der notwendigen Erfahrung, haben sollte. So muss ein Hochtourenbuch aussehen.

Eckdaten:

2. Auflage 2011
288 Seiten mit 250 Farbabbildungen 
42 Tourenkarten im Maßstab 1:50.000
Verfasst nach den Richtlinien der UIAA
Format 16,3 x 23 cm
Klappenbroschur
EAN 9783763330287
ISBN 978-3-7633-3028-7
29,90 Euro [D] • 30,80 Euro [A] • 43,90 SFr

Ähnliche Beiträge

Mammut Eiger Extreme Kollektion

[icon_timeline timeline_style=”jstime”][icon_timeline_sep time_sep_title=”Historie von Eiger Extreme”][icon_timeline_item time_title=”1995″]Mammut Extreme markierte den Wendepunkt von der Hartwarenmarke zum Komplettanbieter und verschaffte Mammut einen Namen im Bekleidungsbereich. Die orange-blauen…

Rückmeldungen