ANZEIGE
Seefeld in Tirol
Seefeld in Tirol
< Forums
Gezeigt werden 1 - 7 von 7 Antworten
  • Klettersteige rund um Cortina d'Ampezzo

    aktualisiert 5 Jahre aktiv. 5 Mitglieder · 7 Beiträge
  • Obiwan1981

    Mitglied
    28. Juni 2020 at 12:36

    Hallo Zusammen,

    ich bin zwar schon etwas länger Mitglied dieses Forums, gehöre aber eher zu Kategorie “stiller Mitleser”. Ich wollte mich auf diesem Wege mal bei euch nach konkreten Klettersteigtipps in der Region rund um Cortina erkundigen.

    Falls ihr euch jetzt fragt, wieso ich diese Anfrage stelle da es ja sogar Beiträge zum “Klettersteig Mekka Cortina” gibt, meine bessere Hälfte und ich sind eher im Anfängerbereich unterwegs und mir ist die “Anfängereignung” bei einigen Steigen in der Region nicht ganz klar. Wir waren bisher 3x in den Dolomiten und haben dabei folgende Klettersteige gemacht:

    – Gr Cir

    – Rotwand

    – Bepi Zac

    – Col Rodella

    – Kaiserjägersteig

    – Averau

    Dazu am Gardasee die Cima Capi Runde und den sehr einfachen Colodri in Arco.

    Ihr seht also, wir bewegen uns im unteren Bereich des Schwierigkeitsgrades und ich wäre euch für Tipps wirklich dankbar!

    Wir werden im August vor Ort sein, Schnee dĂĽrfte also weniger ein Problem sein, eher die MenschenfĂĽlle <img class=

    Viele GrĂĽĂźe

  • UD

    Mitglied
    29. Juni 2020 at 07:57
    Obiwan1981 wrote:
    Hallo Zusammen,

    ich bin zwar schon etwas länger Mitglied dieses Forums, gehöre aber eher zu Kategorie “stiller Mitleser”. Ich wollte mich auf diesem Wege mal bei euch nach konkreten Klettersteigtipps in der Region rund um Cortina erkundigen.

    Falls ihr euch jetzt fragt, wieso ich diese Anfrage stelle da es ja sogar Beiträge zum “Klettersteig Mekka Cortina” gibt, meine bessere Hälfte und ich sind eher im Anfängerbereich unterwegs und mir ist die “Anfängereignung” bei einigen Steigen in der Region nicht ganz klar. Wir waren bisher 3x in den Dolomiten und haben dabei folgende Klettersteige gemacht:

    – Gr Cir

    – Rotwand

    – Bepi Zac

    – Col Rodella

    – Kaiserjägersteig

    – Averau

    Dazu am Gardasee die Cima Capi Runde und den sehr einfachen Colodri in Arco.

    Ihr seht also, wir bewegen uns im unteren Bereich des Schwierigkeitsgrades und ich wäre euch für Tipps wirklich dankbar!

    Wir werden im August vor Ort sein, Schnee dĂĽrfte also weniger ein Problem sein, eher die MenschenfĂĽlle <img class=

    Viele GrĂĽĂźe

    Hallo Kenobi <img class=

    ganz spontan aus der Erinnerung:

    wenn Averau, dann auch Gusela/Nuvolau (quasi gegenüber, beide können auch kombiniert werden)

    von der DibonahĂĽtte aus: 1.Grotta di Tofana; 2.Giovanni Lipella (nur den ersten Teil, an der Tre Dita abbrechen und zur GiussanihĂĽtte); 3.Sentiero Olivieri (Verbindungssteig zum Rif Pomedes)

    Via Ferrata Formenton (vom Tofana-Gipfel zur Tofana di Dentro)

    unterer Fanes Wasserfall

    Anschauen kann man sich sicher mal von der Seilbahnstation Ra Vales die Steige Ra Bujela, Ra Pegna, Ferrata Maria e Andrea (jeweils kurz), das Rif. Pomedes ist in der Nähe.

    Von Cortina ist man auch in akzeptabler Zeit in den Sextenern an der Auronzo Hütte. Von dort Schartensteig und Passportensteig (schöne Runde), evtl. auch zum Gipfel des Paternkofel hoch

  • ralf

    Administrator
    29. Juni 2020 at 10:10

    ich hätte dir auch genau das gleiche “Programm” das dir Uli empfohlen hat auch empfohlen…

    Als Ergänzung dazu könntest du dir noch den neuen (und wirklich lohnenden) Klettersteig auf den Hexenstein anschauen (kannst du als Tagestour auch prima mit dem Klettersteig durch den Lagazuoi tunnel gegenüber kombinieren)

    ** you do not have permission to see this link **

    ** you do not have permission to see this link **

    (wenn du hier auf via-ferrata.de bei den Steigbeschreibungen dann unten auf den Tab “In der Nähe gehst” bekommst du auch schnell und übersichtlich (mit Schwierigkeit) die nächstgelegenen Klettersteige angezeigt – vielleicht findest du so auch noch ein paar weitere Anregungen)

  • Stroty

    Mitglied
    29. Juni 2020 at 10:36

    Michielli Strobel (C) im Pomagagnon-Kamm würde ich auch noch empfehlen, dann den Dibona (B) in der Cristallogruppe. Außerdem gibt es noch den Steig auf den Col Rosa – Ettore Bovero (allerdings C/D).

  • UD

    Mitglied
    29. Juni 2020 at 13:49
    Stroty wrote:
    Michielli Strobel (C) im Pomagagnon-Kamm würde ich auch noch empfehlen, dann den Dibona (B) in der Cristallogruppe. Außerdem gibt es noch den Steig auf den Col Rosa – Ettore Bovero (allerdings C/D).

    Nach dem Programm, das sie bisher absolviert haben, sind sie eher so im Bereich bis B/C unterwegs – dabei gehe ich davon aus, dass der Kaiserjägersteig derjenige auf den Lagazuoi ist …

    Dibona (B) hatte ich auch kurz überlegt, aber da die Bahn nicht mehr hoch fährt, ist das m.E. nur noch was für Zustiegs-Masochisten

    Ralfs Zusatz vom Hexenstein kann ich auch nur wärmstens empfehlen; wunderschöner Steig. Man sollte auf jeden Fall durch den Goiginger-Stollen zusteigen, auch wenn der ein bißchen länger ist.

  • gast

    Mitglied
    29. Juni 2020 at 21:33

    Die beiden kleinen aber feinen Klettersteige bei den Fanes Wasserfällen würden genau in dein Profil passen

    ** you do not have permission to see this link **

  • Obiwan1981

    Mitglied
    5. Juli 2020 at 11:27

    Hallo Zusammen,

    ich danke euch fĂĽr eure zahlreichen Tipps! Da werden wir definitiv was finden!Klasse!

    @UD: Genau, mit dem Kaiserjägersteig meinte ich den Aufstieg zum kl. Lagazuoi. Und genau, wir sind tatsächlich eher im Bereich B/C unterwegs.

    Dibona hätte ich mit Bahnauffahrt auch ins Auge gefasst, aber so nicht. Nicht nur der Aufstieg als solcher sondern die komplette Tourlänge ohne Einkehrmöglichkeit ist zu heftig.

    Ich schau mir das mal alle in Ruhe an und melde mich nochmal wenn ich fragen hab.

    Erstmal aber vielen, vielen Dank!

Gezeigt werden 1 - 7 von 7 Antworten
Start of Discussion
0 von 0 Beiträge Juni 2018
Jetzt