Klettersteige ↔ Klettersteig Touren mit Karte und Topo | via-ferrata.de › Forums › Tourenberichte + Tourenbedingungen › Madeira 2014 — Impressionen
-
Liebe Ferratisti,
heute möchte ich Euch einen kleinen Eindruck von den Wander- und Bergtourenmöglichkeiten auf der Blumeninsel Madeira geben.
Der Tourenführer „Madeira“ aus dem Rother Verlag hat uns bei Planung und Durchführung unserer Touren für 2 Wanderwochen im September 2014 sehr gute Dienste geleistet.
Exakte Anfahrtsbeschreibungen, realistische Zeit- und Hm Angaben kennzeichnen diesen Führer der von uns ohne Einschränkung empfohlen wird.
Um es vorwegzunehmen: Für versierte Alpinisten stellt keine der 60 in diesem Führer beschriebenen Wanderungen irgendein technisches oder konditionelles Problem dar.
Insofern haben wir uns alle „schwarzen“ Touren und einige „rote“ „gegönnt“ da diese durch entweder Länge, Hm oder „Ausgesetztheit“ punkten. Ausgesetztheit: Wenn in dem Führer von ausgesetzten Stellen die Rede ist fühlte es sich für uns wie z.B. ein alpiner Steig an. Also alles ganz entspannte Wanderungen. Adrenalinschübe darf man nicht erwarten.
Dennoch sind einige Touren ob Ihrer subjektiven Absturzgefahr (speziell die Saumpfade an der Küste) für kleinere Kinder oder unsichere Geher eher ungeeignet.
Von weglosen Besteigungen der Gipfel im Hochgebirge rate ich ebenfalls ab. Meist viel Geröll, steile Grasflanken und brösliges Lavagestein.
Das Wanderwegenetz ist sehr gut ausgeschildert, man kann sich eigentlich nicht verlaufen.
Dennoch haben wir bei der unten beschriebenen Königstour eine verzweifelte Frau aufgegabelt die Ihren Mann vermisste, welcher wohl an der einzigen Abzweigung am Weg eine andere Richtung eingeschlagen hatte. Vorsatz? Wir haben die beiden aber wieder zusammengeführt!
Die meisten Wanderer besuchen Madeira wegen der Levadawege.
Was dem Südtiroler seine Waale, sind dem Madeirenser die Levadas. Die Levadawege führen immer am Wasserkanal, teils ein wenig ausgesetzt, teils gut gesichert, teils auch nicht (mehr) gesichert entlang. Leider gibt es sehr wenige Rundtouren so dass man häufig denselben Weg zurückgehen muss.
Das absolute Wander-Highlight, die Königstour, ist die Überschreitung des äußerst übersichtlichen Zentralmassivs vom Pico Aieirro zum Pico Ruivo und zurück. Hier sind 800Hm im Auf- und Abstieg sowie 14km Länge zu bewältigen. Tunnels, Leitern, Treppen…alles drin. Will man was von der Tour haben muss man früh losgehen….ab Mittag sind die Gipfel meist in den Wolken gefangen. Bei uns hat es im ersten Anlauf wie aus Eimern geschüttet, so dass wir die Tour bei besserem Wetter nochmals wiederholten.
Auch die Tour von der Bocca Corrida auf den Pico Grande hält ein paar nette Kraxelstellen bereit, teilweise erinnert die Gegend am Pico Grande ein bisschen ans Allgäu.
Eine andere Must-Do-Tour ist die Besteigung des Adlerfelsens an der Nordküste. Hier sind auch runde 500Hm one-way über einen teils durchaus alpinen Steig zu meistern. Schöne Ausblicke zum Zentralmassiv.
Im Westen der Insel befindet sich die Hochebene Paul da Serra auf ca. 1400 m. Hier hat die Blumeninsel den touch eines schottischen Hochmoors (Paul= Sumpf, Moor). Von der über die Hochebene führenden Straße kann man in einem kurzen Spaziergang den Gipfel vom Pico Ruivo do Paul da Serra mit seinen etwas mehr als 1600 m „mitnehmen“. Spektakulärer Blick über das Hochmoor und auf die Nordküste.
Eine schöne, wenn auch häufig frequentierte Tour führt über die Halbinsel Sao Lourenco auf den „durchlöcherten Berg“ mit sehr schönen Ausblicken auf die Küste mit Ihren vorgelagerten Felsformationen der Ilhas Desertas und die Insel Porto Santo.
Auch sollte man sich die, wenn auch kurzen Touren, entlang der Saumpfade an den Abbrüchen der Nordküste nicht entgehen lassen. „Brenta-Bänder“ (ohne Nebel!
) hoch über der peitschenden See…..ein Genuß!
Fazit: Für entspannten Wanderurlaub mit beständigem, mildem Wetter bietet sich Madeira mit seinen vielen Gesichtern fast ganzjährig an. Wer den Kick am Fels sucht ist hier falsch.
Lust bekommen?
Ein paar Impressionen:
-
Wolf, vielen Dank für diesen wunderbaren Bericht!!!
Und absolute Highlights, was die Bilder angeht! Dieser Sonnenunter- oder aufgang…herrlich! Ohne Wolken wäre das Bild um einiges langweiliger gewesen.
Also wie gesagt, ganz klasse, und wer da keine Lust bekommt…
An Dir ist ja auch ein Fotokünstler verloren gegangen! Walter, Manni, zieht euch warm an!!!
-
Super Bericht . Madeira steht bei mir auch noch weit oben auf der Liste. Wir waren Dezember 2013 auf La Gomera. Auch mit dem Rother Wanderführer
. Das ist auch eine atemberaubende Insel, die weitestgehend vom Massentourismus verschont ist. Die meiste Zeit ist man ganz alleine unterwegs. Der Sonnenuntergang im Valle Grand Rey ist schlichtweg phänomenal. Mit dem Barranco d'Argarga gibt es auch eine recht alpine Tour mit Kraxeleien bis in den 2. Grad
-
Julian wrote:
An Dir ist ja auch ein Fotokünstler verloren gegangen! Walter, Manni, zieht euch warm an!!!
naja…so weit wuerde ich nicht gehen.
aber wenn ich nicht so faul waere das fotographieren gescheit zu lernen und auch nicht zu geizig fuer eine “echte” kameraausruestung…koennte es evtl. scho was werden.
-
Tausend Dank, da bekommt man ja glatt Lust auf den nächsten Urlaub!!!
-
hallo wolf,
danke für den tollen ebricht und die super fotos. madeira ist mir flüchtig bekannt, also eigentlich nur funchal als kreuzfahrt-arrival. war sehr nett.
-
Super Bericht, Wolf (mehr davon )
Madeira ist – nach den Bildern und eindrücken – sicherlich mal eine gute Alternative zu den Kanaren!
Bekannt ist Madeira kürzlich auch durch den Koloss von Ronaldos
” title=”Laughing” /> in der Presse gewesen. Hast du dir das Teil auch angeschaut?
-
Hallo Wolf,
schön, schön!!! Super Bilder, toller Bericht!
Wenn ich da so aus dem Fenster sehe, ich könnte gleich los nach Madeira…
-
hallo.
vielen dank fuer die blumen!
tja, es dauert halt immer ein Weilchen bis man lust und laune und zeit hat was zusammenzuschreiben und bilder beizufuegen.
” title=”Embarassed” />
@ralf: wenn das verdam…te bergraetsel nicht waere wuerde ich mehr davon schreiben….aber man versaut sich ja mit einem bericht schon vorab die raetselsaison.
” title=”Laughing” />
-
Ralf wrote:
Bekannt ist Madeira kürzlich auch durch den Koloss von Ronaldos
” title=”Laughing” /> in der Presse gewesen. Hast du dir das Teil auch angeschaut?
die statue wurde ja erst im dezember aufgestellt, wir waren ja bereits im september da. dennoch haette mich das als passionierter nicht-fussballer (weder aktiv noch passiv) auch sowieso nicht interessiert.
es soll aber glueck bringen wenn man bestimmte Bronzestatuen an einer bestimmten stelle reibt. so z.b. am grossen zeh des jakobspilgers in Speyer oder auch der rechten brust von romeo's julia in Verona.
wir sollten in 1-2 jahren mal schauen welches koerperteil an der Ronaldo statue verschlissen ist. ich hab da so eine Ahnung.
” title=”Laughing” />
-
Danke wolf für den schönen Bericht und die tollen Bilder. Das tut gerade gut das zu lesen wenn man seit 4 Tagen mit Bronchitis im Bett liegt.
Und um Deine letzte Frage zu beantworten: Ja
-
harwin wrote:Das tut gerade gut das zu lesen wenn man seit 4 Tagen mit Bronchitis im Bett liegt.
…wohl hoffentlich nicht zuviel trainiert für den nächsten Marathon?
Mit Erkältungen und Ausdauersport sollte man sehr, sehr vorsichtig sein!
Gute Besserung an dieser Stelle!
-
harwin wrote:Danke wolf für den schönen Bericht und die tollen Bilder. Das tut gerade gut das zu lesen wenn man seit 4 Tagen mit Bronchitis im Bett liegt.
Und um Deine letzte Frage zu beantworten: Ja
Gute Besserung!
[/url:3ri9iivh]
-
dem Bergverlag Rother scheint dein Bericht übrigens auch gefallen zu haben
[facebook][Permission to view this media is denied]
[/facebook]