ANZEIGE
Reit im Winkl
Reit im Winkl
< Forums
Gezeigt werden 1 - 13 von 13 Antworten
  • Klettersteige Jura (Schweiz)?

    aktualisiert 11 Jahre, 4 Monat aktiv. 7 Mitglieder · 13 Beiträge
  • Murmeltier1984

    Mitglied
    10. März 2014 at 13:53

    Hallo,

    ich werde evlt. im Juni einige Tage im Jura (Gegend Biel) sein. Gibt es dort Klettersteige? Wenn ja, wo finde ich weitere Informationen?

    Viele Grüße

    Murmel

  • ralf

    Administrator
    10. März 2014 at 14:10

    Servus Murmel(tier),

    wenn du Glück hast, könntest du genau dort vor Ort als einer der ersten den neuen Klettersteig Fruttstägä begehen => ** you do not have permission to see this link **

    Frag unter geposteten Link einfach mal an, ob der Steig zu dem Zeitpunkt, wenn du vor Ort bist, schon begehbar sein wird.

    Ansonsten in der “Nähe”:

    ** you do not have permission to see this link **

    ** you do not have permission to see this link **

  • Murmeltier1984

    Mitglied
    10. März 2014 at 14:16

    Hallo Ralf,

    danke für die schnellen Infos. Schaut gut aus, was sie da bauen wollen. Wenn ich im Juni da bin, sind die aber wohl noch am schrauben. Habe ihn auf jeden Fall schon mal gedanklich notiert.

    Gruß

    Murmel

  • harwin

    Mitglied
    10. März 2014 at 14:33
    Murmeltier1984 wrote:
    Hallo,

    ich werde evlt. im Juni einige Tage im Jura (Gegend Biel) sein. Gibt es dort Klettersteige? Wenn ja, wo finde ich weitere Informationen?

    Viele Grüße

    Murmel

    der dürfte wahrscheinlich zu spät kommen: ** you do not have permission to see this link **

    aber es gibt ein paar Steige sowohl im Schweizer (ca. 5-6) als auch im benachbarten Franz. Jura. Ich schau mal zu Hause nach. Für einen zurückliegenden Urlaub im franz. Jura hatte ich ein paar herausgesucht.

    edit, sorry, war zu spät –><img class=” title=”Embarassed” /> –>

  • verticalo

    Mitglied
    10. März 2014 at 15:44
  • harwin

    Mitglied
    10. März 2014 at 15:55
    verticalo wrote:
    Evtl. könnte auch der Klettersteig Eggishorn (Ausgangsort Fiesch­) was für dich sein => ** you do not have permission to see this link **

    obwohl das mit 2,5 Stunden Fahrtzeit vlt. schon etwas weit ist? –><img class= –>

  • ralf

    Administrator
    10. März 2014 at 15:57

    Edit: sorry, Murmel… ich (und wohl auch Bernd) bin vom “falschen” Biel im Wallis als “Standort ausgegangen:

    ** you do not have permission to see this link **

    von dort aus sind die genannten Steige schon weit entfernt, wie Harald schon richtig angemerkt hat.

    In der “Nähe” vom Jura-Biel sind wohl die “nächsten” Klettersteige:

    – Rotstock Klettersteig

    – Kettersteig Mürren

    – Klettersteig Allmenalp

  • harwin

    Mitglied
    10. März 2014 at 16:03

    Gibt zwei, das ist richtig. Da er aber von Jura schrieb?

  • KarlM

    Mitglied
    10. März 2014 at 16:10

    Hallo

    Achtung, ggf. noch zu viel Schnee bei meinem Vorschlag im Juni

    nach Kandersteg (ggf. mit Öff), von dort (mit oder ohne Bahnbenutzung zum Gemmipass, ggf. den Spaßklettersteig an der Bergstation

    mitnehmen und auf der Lämmerenhütte übernachten

    Nächster Tag Daubenhornklettersteig, (schwer und lang)

    Abstieg Leukerbad, mit Öffentlichen (alle 30 min) zurück

    Alternativ nochmals übernachten und am nächsten Tag Normalweg Steghorn, Abstieg nach Adelboden oder Kandersteg

    (falls Du Donnerstag auf der Lämmerenhütte bist, da führt der Hüttenwirt immer Gletschertouren auf den Wildstrubel)

  • Murmeltier1984

    Mitglied
    10. März 2014 at 16:13

    Hallo,

    ich meine das Biel im Kanton Jura. Das andere Biel scheint im Kanton Uri zu liegen. Ich hab es auch erst nicht gemerkt, dass es zwei Orte gibt, die so heißen. Schade, dass der Neubau nicht im Jura ist. Hätte gut gepasst.

    Gruß

    Murmel

  • harwin

    Mitglied
    10. März 2014 at 16:26
    Murmeltier1984 wrote:
    Hallo,

    ich meine das Biel im Kanton Jura. Das andere Biel scheint im Kanton Uri zu liegen. Ich hab es auch erst nicht gemerkt, dass es zwei Orte gibt, die so heißen. Schade, dass der Neubau nicht im Jura ist. Hätte gut gepasst.

    Gruß

    Murmel

    dann war ich (bis auf den neuen Steig) gar nicht ganz so verkehrt. Ich schaue zu Hause mal nach meiner Informations-Sammlung. Ich hatte mich nämlich damals auch auf den französischen Seiten herum getrieben.

  • Mirachris

    Mitglied
    11. März 2014 at 10:54

    Hallo Murmeltier,

    Tichodrome bei Noiraigue ist ganz nett, allerdings wegen Brutzeit des Mauerläufers bis Anfang August gesperrt. Vielleicht etwas weiter: Moleson? Das Jura ist auch echt schön zum klettern, falls das auch in Frage käme.

    lg Ria

  • bolero934

    Mitglied
    11. März 2014 at 17:17
    KarlM wrote:
    Hallo

    Achtung, ggf. noch zu viel Schnee bei meinem Vorschlag im Juni

    nach Kandersteg (ggf. mit Öff), von dort (mit oder ohne Bahnbenutzung zum Gemmipass, ggf. den Spaßklettersteig an der Bergstation

    mitnehmen und auf der Lämmerenhütte übernachten

    Nächster Tag Daubenhornklettersteig, (schwer und lang)

    Abstieg Leukerbad, mit Öffentlichen (alle 30 min) zurück

    Alternativ nochmals übernachten und am nächsten Tag Normalweg Steghorn, Abstieg nach Adelboden oder Kandersteg

    (falls Du Donnerstag auf der Lämmerenhütte bist, da führt der Hüttenwirt immer Gletschertouren auf den Wildstrubel)

    Für Juni eventuell bisschen zu früh!

    ** you do not have permission to see this link **

    Gruß

Gezeigt werden 1 - 13 von 13 Antworten