Klettersteige ↔ Klettersteig Touren mit Karte und Topo | via-ferrata.de › Forums › Ausrüstung › Edelrid Turn
-
Hallo,
hat jemand von euch Erfahrung mit der Seilrolle Turn von Edelrid?
Ist diese Seilrolle für FlyingFox auch geeignet?
Grüße
-
Naja, also PRINZIPIELL hält die Seilrolle mehr als genug aus, und man KÖNNTE sie auch bei jedem Flying Fox verwenden.
ABER:
1. Die Seilrolle geht nur für Seile <= 13mm -> Stahlseile von einem Flying Fox können durchaus mal dicker sein.
2. Es kommt SEHR auf den Flying Fox selbst drauf an. Manche sollten nur mit bestimmten Rollen verwendet werden, bei manchen muss eine extra Bremsmöglichkeit geschaffen werden, usw …
Deshalb sollen viele Flying Föxe (*g*) nicht ohne einen Bergführer verwendet werden. Es gab da durchaus schon Unfälle (Mit nem Knöchelbruch kommst da wohl noch gut weg …) !
Kurzum: Man muss im Einzelfall entscheiden. Kriterien sind hierbei:
1. Vorgaben des Klettersteigerbauers (muss Bergführer bei Benutzung des Flying Fox verwendet werden ?)
2. Dicke des Stahlseils
3. Gefälle des Flying Fox
Ich für meinen Teil würde einen Flying Fox nicht einfach so mit einer Seilrolle verwenden !
Thomas
PS: Wenns denn unbedingt sein muss, kannst du den Flying Fox wohl mit eingehängtem Klettersteigset und einer extra (Kurz-)Bandschlinge ausprobieren – das dürfte wohl bei fast jedem möglich sein.
-
Das mit dem Bremsen bzw. der Geschwindigkeit ist natürlich keine ungefährliche Sache, das hätte ich allerdings bedacht.
Das mit dem Seildurchmesser ist natürlich ein Problem. Ich denke dann werd ich das vorerst mal lassen
Danke trotzdem für deine Tipps!
Eine Frage hätte ich da aber noch, wozu genau braucht man dann eine solche Rolle? Nur zum umlenken beim Toprope ?
-
Hallo zusammen,
kann ich den Thread noch mal weiterführen….?!
In der Beschreibung des Turn steht “die Seilrolle NIEMALS bei Metallseilen verwenden”.
Wieso ist das so?
Vielen Dank!
-
Hallo
ich kann was zur Geschwindigkeit und Durchmesser sagen
ich denke, 98% haben einen Durchmesser kleiner wie 13 mm. und alle halten die Belastungen von einer Tyro locker mehrfach aus.
Ich habe jetzt in Frankreich 2 VF mit Tyro gemacht,
bei beiden war explizit Petzl Speed vorgeschrieben
Petzl Speed = mit Kugellager
Petzl normal = mit Gleitlager
Nehme ich auf einer Tyro, wo Speed vorgeschrieben ist, die normale, komme ich nicht auf der anderren Seite an, da die normale mehr Reibung in den Lagern hat.
Folge ist, ich muss mich selber voll rüber ziehen, was bei 30°C nicht das große vergnügen ist. (habe ich so bei jemand anderem gesehen)
Viel gefährlicher ist aber, die Speed da einzusetzen, wo die normale vorausgesetzt ist. Dort ist in der Regel ein größerer Höhenunterschied zwischen Start und Ende,
so das man mit der normalen rüber kommt. Nimmt man da die Speed, kann man gleich den Arzt bestellen, da man viel zu schnell ankommt.
Bei der dritten VF war nichts auf dem schild, welche Rolle man nehmen soll, also sind wir diese Tyro logischerweise umgangen.
Und wir haben unsere eigene gehabt, dem ausgeliehenen MAterial traue ich nicht.
Wir waren zu zweit, der erste hat die Rolle über die Umgehung zum zweiten zurück gebracht.
Der erste (meine Tochter) mußte dann natürlich nochmals fahren, ist ja so schön……
Also wäre die erste Frage, hat die Edelrid Gleit- oder Kugellager.
Ansonsten unterscheidet die sich von der Petzl nicht, wenn ich die Bilder und Angaben betrachte.
-
Die Edelrid Turn hat ein Gleitlager.
Die Petzl Speed ist doch mE eine Tandem-Rolle?
Das ist doch dann schon ein Unterschied….
Ich verstehe allerdings immer noch nicht, warum die Nutzung eines Metallseils mit der Edelrid Turn vom Hersteller verboten ist?
Vielen Dank
-
Mac-Brain wrote:
Ich verstehe allerdings immer noch nicht, warum die Nutzung eines Metallseils mit der Edelrid Turn vom Hersteller verboten ist?
Um mal eine uralte Frage ad acta zu legen: “Rolle aus Aluminium”. Die wird von einem Stahlseil zerfressen. Das Ding ist eine Umlenk- und Flaschenzug-Rolle, an einer Seilbahn würdest du die nur beim Bau zum Seil spannen verwenden, nicht zur freien Fahrt. Tyroliennes/Flying Foxes sollen NUR mit Zwillingsrollen befahren werden, wenn du bei einfachen aufschaukelst, könntest du steckenbleiben.
-
Anonymous
Deleted User13. Juli 2018 at 07:44Warum nicht, wenn es ein sinnvoller Beitrag ist und den sehe ich hier schon gegeben.