ANZEIGE
achensee
Achensee
< Forums

Klettersteige ↔ Klettersteig Touren mit Karte und Topo | via-ferrata.de Forums Klettern Rope solo klettern – Toprope & vorstieg – Klettern Sicherungsgeräte?

Gezeigt werden 16 - 25 von 25 Antworten
  • Rope solo klettern – Toprope & vorstieg – Klettern Sicherungsgeräte?

    aktualisiert 4 Jahre, 3 Monat aktiv. 7 Mitglieder · 25 Beiträge
  • jannemann47

    Mitglied
    18. April 2021 at 21:34
    Ralf wrote:
    Werde mir aber demnächst mal das TAZ LOV3 anschauen und testen – da hier im Vergleich zum Revo und Grigri das seil besser (gerade) durchlaufen soll.

    Das Lov2 kommt ja eher von den Arboristen. Schau dir mal ein paar Videos dazu an.

    Vor Allem das Ablassen soll nicht so geil sein, und wenn man nicht täglich den Treppenaufstieg mit Fuß- und Kniestrigklemme macht, lohnt es sich wahrscheinlich nicht wirklich.

    Ich stand auch kurz davor mir eins zu kaufen, bin jetzt aber mit dem asap + goblin mehr als glücklich

  • ziller

    Mitglied
    19. April 2021 at 12:46

    Das TAZ Lov ist in erster Linie dann interessant, wenn mans in nen belasteten (und damit kerzengeraden) Seilstrang einhängen will oder muss.

  • jannemann47

    Mitglied
    17. Mai 2021 at 15:16

    Hallo zusammen,

    ich hab mir mal das TAZ LUV3 gegönnt

    Das funktioniert schon super. Gegenüber dem Camp Goblin hat es etwas mehr Reibung am Seil. Das Goblin setzt da aber auch Maßstäbe. Also muss man ggf. das Seil mit ein paar Exen beschweren.

    Das geile am LUV ist, dass man oben angekommen, einfach den Hebel zieht und sich ablassen kann. Falls auf dem zweiten Seil dann noch entweder das Goblin oder das ASAP sitzt, braucht zum Ablassen garnichts umzubauen. Bei allen anseren Sicherungsgeräten muss man oben erstmal den Tube reinfrickeln und unten wieder das Toprope-Setup einzubauen. Mit dem LUV einfach hoch und runter, so oft man will

  • ralf

    Administrator
    17. Mai 2021 at 15:38

    Hey, Glückwunsch zum Kauf des Taz Luv 3 (wo hast du es gekauft?) – ich bin noch nicht soweit.

    Kannst du evtl mal ein Video von einer Rope Solo begehung machen wo man dein Setup gut erkennen kann und das hier teilen kannst?

    Am besten auf youtube hochladen und dann hier teilen. Falls du keinen Youtube account hast, kannst du mir auch gerne das Video schicken und ich lade es dann auf meinen Youtube Account hoch.

    Ich muss auch demnächst mal wieder Top rope solo ein bisschen machen und üben. Mein Setup ist ja nach wie vor GriGri + camp Lift. Wobei das GriGri hier im Aufstieg schon ordentlich “bremst” und ich per Hand das Seil immer nachziehen muss!

  • jannemann47

    Mitglied
    18. Mai 2021 at 14:09
    Ralf wrote:
    Hey, Glückwunsch zum Kauf des Taz Luv 3

    Danke, ich bin auch ein wenig stolz Gkauft habe ich es bei Blacksafe, aber alle Onlinehändler verkaufen das für den gleichen Preis.

    Ralf wrote:
    Kannst du evtl mal ein Video von einer Rope Solo begehung machen wo man dein Setup gut erkennen kann und das hier teilen kannst?

    Ich überlege eh schon seit Längerem, mal meine Internetseite mit Videos aufzuwerten. Ich hoffe, dass ich diese Woche noch dazu komme.

    Ralf wrote:
    Wobei das GriGri hier im Aufstieg schon ordentlich “bremst” und ich per Hand das Seil immer nachziehen muss!

    Toprope mit GriGri funktioniert, ist aber weit vom Möglichen entfent. Hast du keine Handsteigklemme?

  • ralf

    Administrator
    18. Mai 2021 at 16:19

    ah super, das mit den Videos. Wie lautet denn deine Webseite?

    Eine Handsteigklemme (von PETZL) habe ich auch. Aber ich wüßte jetzt nicht wie ich die in meinem Setup “gut” unterbringen sollte.

  • jannemann47

    Mitglied
    19. Mai 2021 at 16:44

    Die Seite findest du, wenn du ropesolo bei den gängigen Suchmaschinen eintippst.

    Ralf wrote:
    Eine Handsteigklemme (von PETZL) habe ich auch. Aber ich wüßte jetzt nicht wie ich die in meinem Setup “gut” unterbringen sollte.

    Das ist recht easy: du nimmst eine 30 cm Bandschlinge, ziehst diese mit einem Ankerstich durch die zentrale Sicherungsschlaufe des Gurts und kannst dann die Handsteigklemme mit einem Karabiner an der Bandschlinge fixieren. Bitte darauf achten, dass du den Karabiner durch das obere Loch – das Seil umschließend – durch die Steigklemme führst. Ansonsten ist die Klemme keine PSA. Unten das Loch ist nur für eine Fußschlaufe.

    Zu dem Thema werde ich auch bald einen Abschnitt auf der Seite Schreiben. So richtig harte Fakten, wie man es “richtig” macht, gibt es nicht. Es kommt halt stark darauf an, welche Sicherunggeräte man verwendet, und vor allem, wie diese auf Belastung von Oben oder Unten reagieren. Steigklemmen würde ich zumindest immer als unteres Sicherungsgerät verwenden.

    Ich hab auch mal gesehen, dass z.B. Yann Camus von Youtube, einen Petzl Ring open durch Hüftschlaufe und Beinschlaufe zieht. Geht auch, ich habs mit einem Maillon probiert. Ich finde es nicht so super, aber das mag Geschmackssache sein.

  • ralf

    Administrator
    19. Mai 2021 at 17:19

    dir gehört die lacrux-Seite? Respekt! da schmökere ich auch immer sehr gerne

    die Handsteigklemme würde somit quasi das GriGri ersetzen, oder? Dann habe ich aber wieder das “Problem” mit dem “Umswitchen” vom Aufstiegsgerödel ins “Abseilgerödel”.

    Ich mach demnächst mal ein paar Fotos von meinem Setup. Die Fotos poste ich dann hier und du kannst sie gerne für deine Dokumentation verwenden!

  • jannemann47

    Mitglied
    19. Mai 2021 at 18:02
    Ralf wrote:
    dir gehört die lacrux-Seite? Respekt! da schmökere ich auch immer sehr gerne

    Nee, leider nicht. Das wäre schon heftig

    mir gehört ropesolo.de

  • jannemann47

    Mitglied
    21. Mai 2021 at 09:17
    Ralf wrote:
    die Handsteigklemme würde somit quasi das GriGri ersetzen, oder?

    Genau.

    Ich hab mal ein Bild angehängt. Die Handsteigklemme würde an der Stelle des ASAP sein. Dein CAMP Lift wäre der Goblin.

    Richtig sicher wäre es noch den Goblin/Lift durch ein elastisches Hansband nach oben zu ziehen. Dann setzt man sich quasi nur noch ins Seil ohne, dass noch ca. 30-50cm Seil strammgezogen werden müssten.

    [/url:1lcnruaj]

    Ralf wrote:
    Dann habe ich aber wieder das “Problem” mit dem “Umswitchen” vom Aufstiegsgerödel ins “Abseilgerödel”.

    Das hast du immer, außer beim LUV oder GriGri. Wobei das GriGri ja deine beschriebenen Probleme durchs Schlappseil mitsichbringt.

Gezeigt werden 16 - 25 von 25 Antworten