ANZEIGE
< Forums
Gezeigt werden 31 - 45 von 53 Antworten
  • Höhenglücksteig

     ralf aktualisiert 1 Jahr, 1 Monat aktiv. 13 Mitglieder · 53 Beiträge
  • Apicius

    Mitglied
    11. Mai 2015 at 10:25

    Kein Bierchenphotto

    Das mach ich erst wenn du davor sitzt

    Zur Vierten Sektion ist zu sagen, der Wirt ist supernett und sehr hilfsbereit, dass Essen gut und reichhaltig und das dunkle Frankenbier absolut legger

  • Julian

    Mitglied
    11. Mai 2015 at 11:31
    Apicius wrote:

    Wir sind dann dort wieder eingestiegen (gekennzeichnet mit einem Schild schwieriges Teilstück) wo wir am Abend raus gegeangen sind und ich muss sagen, ich empfand diese Stelle als schwieriger als den knackigen Herzog, da die Tritte doch recht rutschig waren.

    Mein Sohn hatte hier auch Probleme wegen der Größe an den Tritt (relativ Mittig) zu kommen, und ist zurück gegangen und hat die Stelle lieber umgangen (hat sich dann allerdings später geärgert…das nächste mal).

    Jaja, die Wittmann-Schikane…ist auch eine Schikane!

    Apicius wrote:

    Den Übergang durch die Höhle von der Sektion 2 zur Sektion 3 fang ich klasse.

    Der Einstieg in die 3. Sektion war nicht so problematisch wie in einigen Führern beschrieben , ganz im Gegensatz zum Ausstieg, der war eher was für Schlanke

    …bei mir paste da keine Briefmarke mehr dazwischen

    Der Einstieg in die dritte Sektion kann schon fies sein – vor allem, wenn man nicht weiß, wie es gehen soll. So schwer wie die Wittmann-Schikane ist er aber nicht. Fummelig halt.

    Der Ausstieg hat mir noch nie Probleme gemacht… –><img class= –>

    Apicius wrote:

    Wir haben den Tag dann in der 4. Sektion ausklingen lassen.

    Hervorragend. Scheint ein schönes Wochenende bei uns in Franken gewesen zu sein! In Erlangen hat es das ganze Wochenende nicht geregnet.

    Schöner Bericht! Vielleicht beim nächsten Mal zusammen…besonders in der 4. Sektion!!!

  • Apicius

    Mitglied
    11. Mai 2015 at 18:03

    Der Ausstieg hat mir noch nie Probleme gemacht… Wink

    Entschuldigung bitte, einen Satz als unpassend gestrichen 13.05.2015 Gruss Michael

    Die Gegend und die 4. Sektion sieht uns auf jeden Fall wieder, ich sag bescheid wenn es soweit ist..Ende Juli gehts erst mal wieder zur Ottenalm und in die Dolomiten

  • Apicius

    Mitglied
    12. Mai 2015 at 16:24

    Zu guter letzt noch der kurze Bericht zur weißen Wand.

    Zu aller erst Danke für den Tip.

    Ich kann nur bedingt etwas dazu sagen, da ich mangels Sicherungspartners auf Toprop angewiesen war.

    Ich hab dann an der Südseite (die auch wohl die einfacheren Touren hat ) ein Stelle gefunden wo ich Seitwärts nach oben kommen konnte und bin oberhalb vom “Waggerla” gelandet wo ich ein Toprop legen konnte.

    Je nach dem ob man dort etwas weiter rechts oder links kletterte war es zum warm werden ganz gut (laut Plan eine 5- maximal).

    Ich währe oben von dort aus auch noch ein Stück weiter nach links gekommen um ein neues Toprop zu legen, aber der Fels war dort schon besetzt, so das wir, nachdem wir uns warm geklettert haben uns etwas anderes gesucht haben.

    Die Wand bietet einige sehr einfache Kletterstellen wo es wirklich toll zum lernen ist, und da meine Kinder noch nie Vorstieg gemacht haben, bot sich die Weiße Wand dazu geradzu ideal an.

    Gleich wo die Wand beginnt sind zwei recht einfache Routen wo die Kinder in aller Ruhe die Expresskarabiener und das Seil einhängen konnten.

    Das war etwas neues und aufregendes für Sie und somit gabs auch kein gemaule … zu einfach…langweilig etc.

    Wir sind dann noch zu einer weiteren ebso einfachen Stelle zum Üben gegangen (nannte sich das letzte Fischtäbchen 2+), wo sie noch mal den Vorstieg gemacht haben.

    Dort gab es einen kleinen schwachen Übhang an dem sie praktisch am selbst gelegten Seil noch mal kurz hoch sind.

    Ein Stück weiter rechts war noch ein schöner kurzer Überhang (schon etwas anspruchsvoller aber mit guten Tritten und Griffen) wo dann wieder etwas mehr Klettergeschick gefragt war.

    Danach waren die Finger lang und einer Bitte der Eltern die weiteren Aktivitäten ins Gasthaus Res´n zu verlegen stand nix im Weg

    Alles in allem ein toller Fels mit vielen Varianten wo jeder etwas finden kann auch für gute Kletterer (Routen bis 7).

    Sehr versierte Kleterer werden ein paar Meter weiter zu einem andern Felsen gehen, aber für uns hats genau gepast, wobei man mit Vorstieg dort besser aufgehoben ist als mit Toprop.

    Auch eine schöne Sache für Klettersteiggeher die mal ins Frei klettern reinschnupern möchten.

  • ziller

    Mitglied
    8. April 2017 at 10:12

    Ich grab den alten Fred mal wieder aus, da mir jüngst aufgefallen ist, dass im Klettersteigverzeichnis der Link zur Topo des HGS nimmer stimmt.

    Bei der Gelegenheit könnte man die Steigbeschreibung vielleicht auch direkt mit dem Link 'Diskussion im Forum' ergänzen?

  • ziller

    Mitglied
    8. April 2017 at 22:25

    Ich glaube, dir ist der Inhalt meines Anliegens nicht klar:

    Hier[/url:3c9cn7bb] ist der Link zur Topo fehlerhaft.

    Ich hab oben den richtigen gepostet.

    Edit meint: Äh, nein, es nur versucht.

    Ganz hinten hats das f unterschlagen.

  • ralf

    Administrator
    10. April 2017 at 12:14

    @ziller danke für deinen Hinweis – der Link zum Topo wurde nun ausgebessert!

    @möhrchen857 – auf das Serverproblem hatte ich ja in einem anderen thread hingewiesen – sollte jetzt wieder besser fluppen

  • ralf

    Administrator
    26. Oktober 2020 at 10:09

    Gestern waren wir bei herrlichem Spätherbstwetter mal wieder am Höhenglücksteig unterwegs. Die Laubfärbung in der Hersbrucker Schweiz ist momentan wunderschön und das Wetter war gestern auch endlich mal “golden Oktober like”. Da hatten dann außer uns wohl auch ein paar mehr die Idee den Höhenglücksteig zu begehen. Wir sind diesmal vom Klettersteigparkplatz in Hirschbach aus gestartet. Und was soll ich sagen – so voll wie gestern habe ich den noch nie erlebt! Der ganze Parkplatz war rappelvoll, so dass sogar eine Wiese dahinter zum parken “freigegeben” wurde

    Aber schön war es allemal (und man kann beim HGS ja sehr gut einzelne zu volle Felsen umwandern) und endlich war ich auch mal wieder mit @julian zusammen am Fels

    Insgesamt haben wir trotz des Massenauflaufs eine flüssige Runde (ohne Wartezeiten) hinbekommen!

  • Julian

    Mitglied
    26. Oktober 2020 at 11:25

    Ja, schön wars!

    Auf den Fotos bin ich aber nicht zu sehen! –><img class= –>

  • ralf

    Administrator
    26. Oktober 2020 at 12:05
    Julian wrote:
    Ja, schön wars!

    Auf den Fotos bin ich aber nicht zu sehen! –><img class= –>

    Stimmt! “Deine” Fotos bekommst du dann auf einem anderen Weg “zugestellt”

  • ziller

    Mitglied
    26. Oktober 2020 at 12:47

    Wenn ihr nen Pieps gesagt hättet, wär ich mitgekommen.

    So hab ich mich auf nen Besuch mitm Fahrrad im 4.Teil beschränkt.

  • Apicius

    Mitglied
    26. Oktober 2020 at 16:58

    Ist der Steig nichgt mitlerweile komplett glatt geschliffen bei den vielen Leuten ?

    Schad das er nicht näher drann ist, fand die Gegend toll

  • ziller

    Mitglied
    26. Oktober 2020 at 22:14
    Apicius wrote:
    Ist der Steig nichgt mitlerweile komplett glatt geschliffen bei den vielen Leuten ?

    Fand ich letztes Jahr schon. So richtigen Spass hab ich keinen mehr dran. Abgespeckt iss gar kein Ausdruck mehr.

  • Julian

    Mitglied
    27. Oktober 2020 at 08:11
    ziller wrote:
    Apicius wrote:
    Ist der Steig nichgt mitlerweile komplett glatt geschliffen bei den vielen Leuten ?

    Fand ich letztes Jahr schon. So richtigen Spass hab ich keinen mehr dran. Abgespeckt iss gar kein Ausdruck mehr.

    Na dann ist es ja gut, dass wir nicht Bescheid gesagt haben. Du hättest Dich ja dann NUR geärgert.

  • ziller

    Mitglied
    27. Oktober 2020 at 08:41

    Von Ärgern hab ich keinen Ton geschrieben…

Gezeigt werden 31 - 45 von 53 Antworten