KarlM hat geschrieben:Meine persönliche Meinung.
Die Höhenlage des Gebiets läßt in 15 Jahren keinen Skilauf mehr zu, Kunstschnee kann nur bei Minustemperaturen erzeugt werden. Die skigebite können nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden. Oder hat jemand sand in den Augen?
Ich an Stelle der dortigen Bürger würde jetzt das Geld einsetzen für neue Ideen, die dafür sorgen, dass in 15 Jahren weiterhin mit den Touristen Geld verdient werden kann. Der wichtigste Punkt, um das zu können, ist die unzerstörte Natur die sie jetzt selber zerstören wollen. Sie sägen an dem Ast, auf dem Sie sitzen.
Nachhaltig in die Zukunft denken hat die Politik, ob im Allgäu, in München oder in Berlin, noch nie können und lernt es auch nie. Traurig aber wahr
lg
Ich sehe das auch so... der Wintersport wird zunehmend vom Sommersport abgelöst werden.
In Österreich sind hier die Tourismusregionen mal wieder viel weiter. Hier wird ordentlich für die schneefreie Zeit aufgerüstet... sei es Mountainbike Strecken, Kletterparks, Spielplätze, etc.
Die Regionen versuchen dort aktuell schon vor allem im Sommer für eine stärkere Auslastung der Seilbahnen zu sorgen (Was auch mit solchen Attraktionen wie z.b. das Fichtenschloss oder der Kugelwald gelingt). Diese "Attraktionen" finden in existierenden "Skigebieten" auch in schneearmen Wintern ihre Berechtigung!