
ANZEIGE
Im Regen auf den Berg?
Moderator: Erik
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Im Regen auf den Berg?
Bei uns regnet es die ganze Zeit.
Darf man ? - Kann man beim Regen auf einen Berg? Natürlich auf einen einfachen, - einen schweren kann ich auch ohne Regen nicht. Oder ist es auf jeden Fall zu gefährlich?

- Daria
- Wanderer
- Beiträge: 67
- Registriert: 8 Juli 2019 14:21
- Has thanked: 27 times
- Been thanked: 0 time
Re: Im Regen auf den Berg?
Können kann man alles aber bei Regen ist die Rutschgefahr türlich bisschen höher außerdem geht man eher über seine Grenzen hinaus da man im Regen sich eher nicht in den Schlamm setzen will um Pause zu machen.
Während und nach starken Regen soll es auch mehr natürlichen Steinschlag geben. Also sollte man Steile Felswände meiden oder vorsichtig sein.
Naja und im extremfall gibt es auch Hang-rutschen und Schlammlawinen
Kann dir aber nicht sagen wie präsent diese Gefahren sind, da fehlt mir die Erfahrung die hier sicher andere haben.
Während und nach starken Regen soll es auch mehr natürlichen Steinschlag geben. Also sollte man Steile Felswände meiden oder vorsichtig sein.
Naja und im extremfall gibt es auch Hang-rutschen und Schlammlawinen

Kann dir aber nicht sagen wie präsent diese Gefahren sind, da fehlt mir die Erfahrung die hier sicher andere haben.
- EfBieEi
- Hochtourenexperte
- Beiträge: 275
- Registriert: 18 Juli 2018 9:52
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 17 times
Re: Im Regen auf den Berg?
Kommt auf den Berg an. No go wäre wohl eine Tour über steile Grasflanken. Das wird durch den Untergrund zu ganz böser Schmierseife. Aber wenn du eine Tour findest, wo der Pfad eher steinig ist als lehmig, sollte etwas Regen nicht so dramatisch sein. Wobei Steine ab ner gewissen Menge Regen auch rutschig werden. (Auf steilem Gelände rutscht dann auch gerne was ab) Aber die Gefahr ist nicht so extrem wie auf Grasbergen. Vor allem trocknen Steine auch viel schneller wieder ab. Grasberge würde ich erst nach zwei, drei Tagen gutem Wetter wieder empfehlen.
Letztlich würde ich aber Leute vor Ort befragen (zb. Tourismusbüros, Bergführer-). Die sollten wissen, was unter den Bedingungen machbar ist und was nicht.
Letztlich würde ich aber Leute vor Ort befragen (zb. Tourismusbüros, Bergführer-). Die sollten wissen, was unter den Bedingungen machbar ist und was nicht.
Würden sämtliche Berge der ganzen Welt zusammengetragen und übereinander gestellt. Und wäre zu Füßen dieses Massivs ein riesiges Meer, ein breites und tiefs. Und stürzte dann unter donnern und blitzen der Berg in dieses Meer - Das würd spritzen.
-
DannyBoy - Hochtourenexperte
- Beiträge: 392
- Registriert: 11 April 2015 8:16
- Wohnort: Köln
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 36 times
Re: Im Regen auf den Berg?
Natürlich kann man auch bei Regen in die Berge gehen, ob das dann aber ein Genuss ist, sei mal dahingestellt.
Genuss kann man nicht in Höhenmetern messen!
mit sportlichen Grüßen
Volker
mit sportlichen Grüßen
Volker
-
Oldie - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 5137
- Registriert: 24 Oktober 2012 6:51
- Wohnort: Pforzheim
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 95 times
Re: Im Regen auf den Berg?
Da gibts kein generelles ja und kein generelles nein. Nur ein ‚kommt drauf an‘.
Was kannste, wo willste hin. Bergwandern auf Wirtschaftswegen dürft generell problemlos sein, alles darüber wird ne Einzelfallentscheidung und selbst so ne harmlose Wanderung kann sich noch ins Gegenteil verkehren wennst beispielsweise Wegzeichen übersiehst weilst nach unten schaust oder ne Berghütte, die du zur Verpflegung eingeplant hattest, wegen Wetter zu hat...
Aber ich will nicht allzu viele Weltuntergangsszenarien malen, kann ja auch super sein, weil Nebel und Regenschleier eine Wahnsinnsatmosphäre zaubern und kein Aas ausser dir unterwegs ist.
Sitz beispielsweise grad an ner trotz den ganzen Tag Regen knochentrockenen Mehrseillängenroute, hör mir den Regen auf den Blättern an und guck übers dunstverhangene Tal...
Was kannste, wo willste hin. Bergwandern auf Wirtschaftswegen dürft generell problemlos sein, alles darüber wird ne Einzelfallentscheidung und selbst so ne harmlose Wanderung kann sich noch ins Gegenteil verkehren wennst beispielsweise Wegzeichen übersiehst weilst nach unten schaust oder ne Berghütte, die du zur Verpflegung eingeplant hattest, wegen Wetter zu hat...
Aber ich will nicht allzu viele Weltuntergangsszenarien malen, kann ja auch super sein, weil Nebel und Regenschleier eine Wahnsinnsatmosphäre zaubern und kein Aas ausser dir unterwegs ist.
Sitz beispielsweise grad an ner trotz den ganzen Tag Regen knochentrockenen Mehrseillängenroute, hör mir den Regen auf den Blättern an und guck übers dunstverhangene Tal...

Irgendwann und irgendwo triffst auf jeden Fall mal den Sensenmann.
Und in dem Moment denkst ganz gewiss nedd "Oh, ich hätte viel öfter ins Büro gehn sollen!"
Und in dem Moment denkst ganz gewiss nedd "Oh, ich hätte viel öfter ins Büro gehn sollen!"
-
ziller - God of VIA-FERRATA
- Beiträge: 2145
- Registriert: 15 August 2016 23:16
- Wohnort: Puy la Clavette
- Has thanked: 54 times
- Been thanked: 152 times
Re: Im Regen auf den Berg?
wie Ziller bereits gesagt hat..
....
auch wichtig, noch mehr übers Wetter erkunden und die Kleidung dementsprechend im Rucksack haben, da du im feuchten deutlich schneller auskühlst und die Temparturen selbst im Hochsommer in den höheren Lagen schell mal an den Gefrierpunkt kommen können.
Für uns sind Wanderungen bei schlechten Wetter immer eine gute Alternative zum Klettern und Ziller hätte das mit den Regeschleiern und dem Nebel nicht schöner sagen können
Rudersburg Kössen/Walchsee
Elsass Herbst
immer wieder leichtes Schneenrieseln am Col Ombert 2 Grad+ , 12.08.2016,
Spaß grenzwertig
....
Was kannste, wo willste hin. Bergwandern auf Wirtschaftswegen dürft generell problemlos sein, alles darüber wird ne Einzelfallentscheidung und selbst so ne harmlose Wanderung kann sich noch ins Gegenteil verkehren wennst beispielsweise Wegzeichen übersiehst weilst nach unten schaust oder ne Berghütte, die du zur Verpflegung eingeplant hattest, wegen Wetter zu hat...
Aber ich will nicht allzu viele Weltuntergangsszenarien malen, kann ja auch super sein, weil Nebel und Regenschleier eine Wahnsinnsatmosphäre zaubern und kein Aas ausser dir unterwegs ist.
auch wichtig, noch mehr übers Wetter erkunden und die Kleidung dementsprechend im Rucksack haben, da du im feuchten deutlich schneller auskühlst und die Temparturen selbst im Hochsommer in den höheren Lagen schell mal an den Gefrierpunkt kommen können.
Für uns sind Wanderungen bei schlechten Wetter immer eine gute Alternative zum Klettern und Ziller hätte das mit den Regeschleiern und dem Nebel nicht schöner sagen können


Elsass Herbst


Spaß grenzwertig

Apicius ist die freundliche Art Fressag zu sagen
-
Apicius - God of VIA-FERRATA
- Beiträge: 1071
- Registriert: 5 Oktober 2014 12:25
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 78 times
Re: Im Regen auf den Berg?
Danke für die aufmunternden Worte! Ich hab mich heute in der Früh trotz Regen hinausgetraut.
Bin mit dem Radl von Salzburg nach Golling und dann ins Bluntautal bis zur Bärenhütte. Von dort zu Fuß zum Carl von Stahl Haus und dann halt wieder nach Hause.
Das Gehen im Regen war auf dem guten Wanderweg ganz OK. Und wirklich kaum Leute und sehr schön. Und ab 13:00 wurde ich erst mit wechselndem und am späteren Nachmittag zunehmend schönem Wetter belohnt. Bin jetzt erst wieder heimgekommen.

Das Gehen im Regen war auf dem guten Wanderweg ganz OK. Und wirklich kaum Leute und sehr schön. Und ab 13:00 wurde ich erst mit wechselndem und am späteren Nachmittag zunehmend schönem Wetter belohnt. Bin jetzt erst wieder heimgekommen.
- Daria
- Wanderer
- Beiträge: 67
- Registriert: 8 Juli 2019 14:21
- Has thanked: 27 times
- Been thanked: 0 time
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste