Als Tour hatten wir uns DIE Paradetour dort ausgesucht und zwar über den Südwestgrat auf den Traunstein
Vom Parkplatz am Ostufer des Sees ging es in ca. 30 Minuten zum Einstieg des Naturfreundesteigs. Eigentlich wollten wir auch statt durch die tunnel direkt am See den Miessteig machen - aber dieser ist momentan noch wegen Steinschlaggefahr auf unbestimmte Zeit gesperrt.
Also sind wir durch die Tunnel durch - Nach dem letzten Tunnel vor der brücke beginnt dann links der Naturfreundesteig. Hier hat man bereits eine nette Kraxelei mit klammern und viel drahtseil aufwärts bis es in flacheres Gelände geht. Dort folgt man dann an einem großen Steinmandl direkt in nördlicher Richtung den Steigspuren zunächst durch den Wald und dann quer durch das breite Schuttfeld. Nach querung des Schuttfelds klettert man zunächst schön über den Gmundenersteig in II-III.Gelände (4 Seillängen) hoch bis auf einen breiteren bewaldeten Absatz. Von dort dann gute 100m Gehstrecke bis zum markanten Riesenbühlerhaken der den Einstieg des SW-grates markiert. Ab hier geht es dann klettertechnisch zwar nicht viel schwerer (max.III+) weiter aber doch deutlich luftiger als noch beim Gmundener Weg. Die 7-Seillängen Kletterei über den Grat ist aber Genuss pur in gutem und festen Fels. Die ständigen Tiefblicke auf den Traunsee sind eine absolute Augenweide.
Topo => LINK
Der Ausstieg des SW-Grates befindet sich bei ca. 970m Höhe und man stößt dort wieder auf den Naturfreundesteig über den mann dann die finalen 600Hm (am Ende sehr fotogen durch das Felsenfenster) hoch zum bereits sichtbaren Naturfreudehaus und zum riesigen Gipfelkreuz folgt. Den Abstieg macht man dann über den Hans Hernlersteig (wobei man im oberen Bereich noch eine "Runde" über den sehr schweren Traunsee Klettersteig (D) ) einbauen kann.
Ein super Tour, die schon früh im Jahr machbar ist und eine tolle Kletterei darstellung! Absolut empfehlenswert!
