Nochmal zur Gartnerwand:
Laut Informationen aus dem Tourismusbüro ist die Gartnerwand "derzeit definitiv nicht begehbar, da einige Versicherungen rausgebrochen sind und erstmal Verhandlungen mit dem DAV laufen, der für den Steig zuständig ist". Scheint ne größere Baustelle zu sein.
ANZEIGE
Sammelthema Tourenbedingungen
Moderator: Bjarga
36 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: Sammelthema Tourenbedingungen
Würden sämtliche Berge der ganzen Welt zusammengetragen und übereinander gestellt. Und wäre zu Füßen dieses Massivs ein riesiges Meer, ein breites und tiefs. Und stürzte dann unter donnern und blitzen der Berg in dieses Meer - Das würd spritzen.
-
DannyBoy - Hochtourenexperte
- Beiträge: 392
- Registriert: 11 April 2015 8:16
- Wohnort: Köln
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 36 times
aktuelle Bedingungen Zugspitze Höllental
Hier mal ein aktueller Einblick wie es gerade im Höllental bei derTour auf die Zugspitze ausschaut:
[facebook]https://www.facebook.com/sebastian.fischback/posts/1101851319890124[/facebook]
[facebook]https://www.facebook.com/sebastian.fischback/posts/1101851319890124[/facebook]
-
via-ferrata.de - Bergsteiger
- Beiträge: 201
- Registriert: 14 August 2006 14:10
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 22 times
Re: Sammelthema Tourenbedingungen
DannyBoy hat geschrieben:Nochmal zur Gartnerwand:
Laut Informationen aus dem Tourismusbüro ist die Gartnerwand "derzeit definitiv nicht begehbar, da einige Versicherungen rausgebrochen sind und erstmal Verhandlungen mit dem DAV laufen, der für den Steig zuständig ist". Scheint ne größere Baustelle zu sein.
schade, denn von bichlbach über sommerbergjöchle auf die gartnerwand und nach westen dann abstieg über bichelbacher jöchle ist wirklich eine ganz tolle runde, die in 5-6 std. gut zu schaffen ist. ob man die sicherungen braucht, sei einmal dahingestelt, aber besser den empfehlungen vom tourismusbüro folge leisten. aufgrund dessen, des es sich auch teilweise um gummiummantelte seile handelt, darf man das ks-set auch getrost im rücksack lassen. tja, und dann sind die seile teilweise ja ohnehin ab august abgebaut, wie ich letztes jahr feststellen musste.
-
Stroty - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 6624
- Registriert: 20 Oktober 2008 12:54
- Wohnort: Pfalz
- Has thanked: 88 times
- Been thanked: 57 times
Re: Sammelthema Tourenbedingungen
Am Samstag 29.4.2017 Vormittags lagen im Ötztal auf 1800 m ca 30 cm Neuschnee - in höheren Lagen war es deutlich mehr.
Durch die starke Sonne am Samstag und Sonntag hat sich der Schnee - gerade auf den sonnenseitig exponierten Lagen deutlich zurück gezogen - so war am Sonntag der Zirbenwald-Klettersteig in Obergurgel super zum klettern - in der Schattenlage, Zustieg zur Nepalbrücke lag noch bergschuhtief der Schnee.
Am Sonntag waren im Ötztal alle talnahen Klettersteige toll zum klettern, nur auf den Zu- und Abstiegswegen musste man mir Eis und Schnee rechnen.
Heute auf der Rückfahrt über den Achensee gab es auf dieser Höhenlage wieder Schneeregen, sodass es in den Hochlagen wieder über Nacht einen deutlichen Schneezuwachs geben dürfte.
Durch die starke Sonne am Samstag und Sonntag hat sich der Schnee - gerade auf den sonnenseitig exponierten Lagen deutlich zurück gezogen - so war am Sonntag der Zirbenwald-Klettersteig in Obergurgel super zum klettern - in der Schattenlage, Zustieg zur Nepalbrücke lag noch bergschuhtief der Schnee.
Am Sonntag waren im Ötztal alle talnahen Klettersteige toll zum klettern, nur auf den Zu- und Abstiegswegen musste man mir Eis und Schnee rechnen.
Heute auf der Rückfahrt über den Achensee gab es auf dieser Höhenlage wieder Schneeregen, sodass es in den Hochlagen wieder über Nacht einen deutlichen Schneezuwachs geben dürfte.
LG Walter
-
möhrchen857 - God of VIA-FERRATA
- Beiträge: 1835
- Registriert: 22 Dezember 2006 21:27
- Has thanked: 263 times
- Been thanked: 69 times
Re: Sammelthema Tourenbedingungen
Danke für deine aktuellen Infos, Walter!! Das hilft hier sicherlich vielen (stillen) Mitlesern bei ihrer aktuellen Tourenplanung.
Ich war vor ein paar Tagen am Leonhardstein unterwegs und kann hier auch von geschlossener SChneedecke ab ca. 1000m berichten.
Der steile Schlussanstieg war somit nicht ohne...
Ich war vor ein paar Tagen am Leonhardstein unterwegs und kann hier auch von geschlossener SChneedecke ab ca. 1000m berichten.
Der steile Schlussanstieg war somit nicht ohne...
Viele Grüße, Ralf
Der Spaß muss das Tun bestimmen! (Reinhold Messner)
Favorite Hobby: Klettersteige - Tools: Koordinaten umrechnen, GPS Routenplaner
Der Spaß muss das Tun bestimmen! (Reinhold Messner)
Favorite Hobby: Klettersteige - Tools: Koordinaten umrechnen, GPS Routenplaner
-
Ralf - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 8058
- Registriert: 13 März 2002 13:46
- Wohnort: Erlangen
- Has thanked: 273 times
- Been thanked: 399 times
Leonhardstein Winterbegehung
Ende April war ich kurz und spontan auf dem Leonhardstein. es war ziemlich winterlich...
Bilder und Tourenkommentar findet ihr unter http://www.via-ferrata.de/gipfeldatenba ... tent-13319
Bilder und Tourenkommentar findet ihr unter http://www.via-ferrata.de/gipfeldatenba ... tent-13319
Viele Grüße, Ralf
Der Spaß muss das Tun bestimmen! (Reinhold Messner)
Favorite Hobby: Klettersteige - Tools: Koordinaten umrechnen, GPS Routenplaner
Der Spaß muss das Tun bestimmen! (Reinhold Messner)
Favorite Hobby: Klettersteige - Tools: Koordinaten umrechnen, GPS Routenplaner
-
Ralf - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 8058
- Registriert: 13 März 2002 13:46
- Wohnort: Erlangen
- Has thanked: 273 times
- Been thanked: 399 times
36 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Tourenberichte + Tourenbedingungen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast