Hi Leute,
wollte mal kurz fragen was ihr so für Sonnenbrillen für die Alpen empfehlen würdet. Hier gehts mehr mehr um die Kategorie der Lichtdurchlässigkeit als um ein spezielles Modell. Ich habe bisher immer eine Sportsonnenbrille der Kategorie 3 getragen und bin damit relativ gut gefahren.
Nun möchte ich im August auch die Zugspitze übers Höllental machen. Da steht ja auch das Stück auf dem Ferner an. Ist es hier
ratsam auf eine Brille der Kategorie 4 zu wechseln ? Danke schonmal für eure Meinungen.
Gruß Bastian
Sonnenbrille Kat 3 ausreichend ?
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
- basti88
- Spaziergaenger
- Beiträge: 17
- Registriert: 24 Juli 2016 14:04
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
Re: Sonnenbrille Kat 3 ausreichend ?
Gute Frage. Das Stück ist ja nicht besonders lang, und Du dabei nicht über 2500 Höhenmeter...
Ehrlicherweise gehe ich meine Skihochtouren zwischen 2500 und 3700 Hm in der Regel mit einer Kategorie 3 Brille, und hatte damit noch nie Probleme. Die Brille schließt aber mit meinen Augenhöhlen sehr sehr gut ab, das heißt, ich bekomme kaum Licht von seitlich oder unten oder oben ab, sondern wirklich fast nur das Licht, das durch die Filter musste.
Angefangen habe ich aber auch mit einer Kategorie 4 Brille der alten Gletscherbrillen-Schule, aber die ist dank der Schwitzerei dauern angelaufen und beschlagen, was auch nicht von Vorteil ist - denn dann stürzt Du mit garantiert lichtgeschützten Augen in die Spalte...
Mal sehen, was die anderen meinen.
Edith meint, ich solle noch erwähnen, dass es sich bei der beschriebenen Brille NICHT um die auf dem Avatar-Bild handelt!
Ihr Zwilling meinte außerdem: Wichtig sind ausreichender UV- und Blaulicht-Schutz, aber das hatte ich eigentlich vorausgesetzt.
Ehrlicherweise gehe ich meine Skihochtouren zwischen 2500 und 3700 Hm in der Regel mit einer Kategorie 3 Brille, und hatte damit noch nie Probleme. Die Brille schließt aber mit meinen Augenhöhlen sehr sehr gut ab, das heißt, ich bekomme kaum Licht von seitlich oder unten oder oben ab, sondern wirklich fast nur das Licht, das durch die Filter musste.
Angefangen habe ich aber auch mit einer Kategorie 4 Brille der alten Gletscherbrillen-Schule, aber die ist dank der Schwitzerei dauern angelaufen und beschlagen, was auch nicht von Vorteil ist - denn dann stürzt Du mit garantiert lichtgeschützten Augen in die Spalte...

Mal sehen, was die anderen meinen.
Edith meint, ich solle noch erwähnen, dass es sich bei der beschriebenen Brille NICHT um die auf dem Avatar-Bild handelt!
Ihr Zwilling meinte außerdem: Wichtig sind ausreichender UV- und Blaulicht-Schutz, aber das hatte ich eigentlich vorausgesetzt.

What goes up, must come down.
-
Julian - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 9645
- Registriert: 27 September 2007 13:36
- Wohnort: Erlangen
- Has thanked: 205 times
- Been thanked: 187 times
Re: Sonnenbrille Kat 3 ausreichend ?
bei dem kurzen Stück solltest Du mit Deiner Kat3 eigentlich auskommen. Wenn Du längere Zeit im Bereich des ewigen Eis unterwegs bist empfiehlt sich allerdings Kat4. 

Gruß
Harald
Harald
-
harwin - biwakiert im Forum
- Beiträge: 3619
- Registriert: 31 Mai 2011 6:38
- Wohnort: KA
- Has thanked: 285 times
- Been thanked: 157 times
Re: Sonnenbrille Kat 3 ausreichend ?
harwin hat geschrieben:...im Bereich des ewigen Eis...
Ewig, sicher?

Samstag kann ich mehr zur Sonnenbrille für auffe Zugspitze sagen.
Ich setz einfach die auf, die ich immer aufsetz.
Obwohls der aktuellen Wettervorhersage nach besser wär, ne Schwimmbrille aufzusetzen...

Irgendwann und irgendwo triffst auf jeden Fall mal den Sensenmann.
Und in dem Moment denkst ganz gewiss nedd "Oh, ich hätte viel öfter ins Büro gehn sollen!"
Und in dem Moment denkst ganz gewiss nedd "Oh, ich hätte viel öfter ins Büro gehn sollen!"
-
ziller - God of VIA-FERRATA
- Beiträge: 2141
- Registriert: 15 August 2016 23:16
- Wohnort: Puy la Clavette
- Has thanked: 54 times
- Been thanked: 152 times
Re: Sonnenbrille Kat 3 ausreichend ?
ziller hat geschrieben:harwin hat geschrieben:...im Bereich des ewigen Eis...
Ewig, sicher?
![]()
OK, ich relativiere das mal für die Alpen.

Aber für die 8.000er Region können wir es aus unserer Sicht mal gelten lassen oder?

ziller hat geschrieben:Samstag kann ich mehr zur Sonnenbrille für auffe Zugspitze sagen.
Ich setz einfach die auf, die ich immer aufsetz.
Obwohls der aktuellen Wettervorhersage nach besser wär, ne Schwimmbrille aufzusetzen...
Ich wünsche Dir, dass die Vorhersage nicht Recht behält. (Mir auch, schließlich geht es Sonntag ins Stubai)
Gruß
Harald
Harald
-
harwin - biwakiert im Forum
- Beiträge: 3619
- Registriert: 31 Mai 2011 6:38
- Wohnort: KA
- Has thanked: 285 times
- Been thanked: 157 times
Re: Sonnenbrille Kat 3 ausreichend ?
also über den Mini Zugspitzgletscher bist du ja in 15 Minuten drüber. Da brauchst du dir sicherlich keine Gedanken um die Stärke der Sonnenbrille zu machen.
Was anderes ist es wenn du viele Hochtouren mit Gletscherberührung vor hast - da macht eine höhere Stärke dann sicherlich Sinn
Was anderes ist es wenn du viele Hochtouren mit Gletscherberührung vor hast - da macht eine höhere Stärke dann sicherlich Sinn
- gast1
- Spaziergaenger
- Beiträge: 29
- Registriert: 13 April 2016 8:37
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 2 times
Re: Sonnenbrille Kat 3 ausreichend ?
gast1 hat geschrieben:also über den Mini Zugspitzgletscher bist du ja in 15 Minuten drüber. Da brauchst du dir sicherlich keine Gedanken um die Stärke der Sonnenbrille zu machen.
Was anderes ist es wenn du viele Hochtouren mit Gletscherberührung vor hast - da macht eine höhere Stärke dann sicherlich Sinn
ich habe mir von julbo die spectron 4 zugelegt
-
Stroty - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 6598
- Registriert: 20 Oktober 2008 12:54
- Wohnort: Pfalz
- Has thanked: 88 times
- Been thanked: 57 times
Re: Sonnenbrille Kat 3 ausreichend ?
Stroty hat geschrieben:gast1 hat geschrieben:also über den Mini Zugspitzgletscher bist du ja in 15 Minuten drüber. Da brauchst du dir sicherlich keine Gedanken um die Stärke der Sonnenbrille zu machen.
Was anderes ist es wenn du viele Hochtouren mit Gletscherberührung vor hast - da macht eine höhere Stärke dann sicherlich Sinn
ich habe mir von julbo die spectron 4 zugelegt
ich hab ne Adidas Tycane Pro Outdoor, auch eine Kategorie 4 Brille. Zum Autofahren taugen die allerdings alle nix weil viel zu dunkel.
Es gibt auch selbsttönende von Kat. 2 bis Kat. 4, aber nicht so viele Modelle. Die meisten selbsttönenden gehen nur bis Kat. 3
Gruß
Harald
Harald
-
harwin - biwakiert im Forum
- Beiträge: 3619
- Registriert: 31 Mai 2011 6:38
- Wohnort: KA
- Has thanked: 285 times
- Been thanked: 157 times
Re: Sonnenbrille Kat 3 ausreichend ?
...beim autofahren sind die auch gar nicht erlaubt, wie mir ein im outdoorbereich tätiger freund gesgat hat...... 

-
Stroty - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 6598
- Registriert: 20 Oktober 2008 12:54
- Wohnort: Pfalz
- Has thanked: 88 times
- Been thanked: 57 times
Re: Sonnenbrille Kat 3 ausreichend ?
Stroty hat geschrieben:...beim autofahren sind die auch gar nicht erlaubt, wie mir ein im outdoorbereich tätiger freund gesgat hat......
stimmt. Jetzt wo Du es sagst ...

Gruß
Harald
Harald
-
harwin - biwakiert im Forum
- Beiträge: 3619
- Registriert: 31 Mai 2011 6:38
- Wohnort: KA
- Has thanked: 285 times
- Been thanked: 157 times
Re: Sonnenbrille Kat 3 ausreichend ?
fühlt sich aber schon gewöhnungsbedürftig an, wenn man sowas auf hat....
-
Stroty - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 6598
- Registriert: 20 Oktober 2008 12:54
- Wohnort: Pfalz
- Has thanked: 88 times
- Been thanked: 57 times
Re: Sonnenbrille Kat 3 ausreichend ?
Ich muss zu Hause direkt mal schauen, welche Kategorie eigentlich meine Gletscherbrille
gleich nochmal hat. Weiß ich so ad hoc gar nicht.
gleich nochmal hat. Weiß ich so ad hoc gar nicht.
"Wenn ich die Zivilisation hinter mir lasse, fühle ich mich sicher." Zitat Heinrich Harrer
-
Kraxel-Tobi - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 5893
- Registriert: 20 Januar 2013 11:26
- Wohnort: Raum München
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 123 times
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste