Wer ist hier zu sehen?

Gruß Reinhard
Moderator: Steeler
Kaiser hat geschrieben:Auf italienisch hat er einen Namensvetter (oder spricht man in dem Fall von Cousine?) in den Sextener Dolomiten.
Franz hat geschrieben:Croda Rossa d'Ampezzo auf ampezzanerisch, => das ist nicht italienisch, sondern ampezzanerisch!
Kaiser hat geschrieben:Franz hat geschrieben:Croda Rossa d'Ampezzo auf ampezzanerisch, => das ist nicht italienisch, sondern ampezzanerisch!
Hallo Franz,
das führt mich jetzt wieder zu zwei weiteren Fragen:
1. Welche Sprache ist "Croda Rossa di Sesto"? Ampezzanerisch kann's ja da kaum noch sein, oder doch?
2. Wie heißt der Berg dann auf italienisch?
Franz hat geschrieben:Croda Rossa d'Ampezzo auf ampezzanerisch, => das ist nicht italienisch, sondern ampezzanerisch!
Auf deutsch heisst der Berg "Hohe Gaisl"
Mit der Cousine ist wohl die Sextner Rotwand gemeint ?
Franz hat geschrieben:
"ciun cian c'on ca ? => tönt chinesisch und heisst : "was für einen Hund haben wir Da ?"
Das könnte ein Italiener gar nicht inder Kürze und Prägnanz sagen !... ( Zu hilfe, Manni ?!)
Manni-Fex hat geschrieben:Franz hat geschrieben:
"ciun cian c'on ca ? => tönt chinesisch und heisst : "was für einen Hund haben wir Da ?"
Das könnte ein Italiener gar nicht inder Kürze und Prägnanz sagen !... ( Zu hilfe, Manni ?!)
Auf italienisch würde man ungefähr so sagen:
Che cane abbiamo qui?
Reinhard hat geschrieben:Manni-Fex hat geschrieben:Franz hat geschrieben:
"ciun cian c'on ca ? => tönt chinesisch und heisst : "was für einen Hund haben wir Da ?"
Das könnte ein Italiener gar nicht inder Kürze und Prägnanz sagen !... ( Zu hilfe, Manni ?!)
Auf italienisch würde man ungefähr so sagen:
Che cane abbiamo qui?
Ist ja nur 4 Buchstaben länger!![]()
Vielleicht eine dumme Frage, aber ich kenne mich damit gar nicht aus:
Ist Ampezzanerisch mit Ladinisch gleichzusetzen oder gibt es da Unterschiede?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste