Riedberger Horn
Moderator: Erik
57 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Riedberger Horn
Wundert mich, dass das hier noch nicht thematisiert wurde, aber vielleicht hats der Eine oder die Andere bereits mitgekriegt:
Ganz grob gehts darum, dass im Bereich des Riedberger Horns, welches in der Schutzzone C liegt, der Alpenplan ausser Kraft gesetzt werden soll, um Skipisten und Lifte zu erweitern.
Beim VZSB kann man sich über einiges an Links in das Thema einlesen.
Hier gibts nen Musterbrief, den man unserm Freund Seehofer zusenden kann.
Ganz grob gehts darum, dass im Bereich des Riedberger Horns, welches in der Schutzzone C liegt, der Alpenplan ausser Kraft gesetzt werden soll, um Skipisten und Lifte zu erweitern.
Beim VZSB kann man sich über einiges an Links in das Thema einlesen.
Hier gibts nen Musterbrief, den man unserm Freund Seehofer zusenden kann.
Irgendwann und irgendwo triffst auf jeden Fall mal den Sensenmann.
Und in dem Moment denkst ganz gewiss nedd "Oh, ich hätte viel öfter ins Büro gehn sollen!"
Und in dem Moment denkst ganz gewiss nedd "Oh, ich hätte viel öfter ins Büro gehn sollen!"
-
ziller - God of VIA-FERRATA
- Beiträge: 2141
- Registriert: 15 August 2016 23:16
- Wohnort: Puy la Clavette
- Has thanked: 54 times
- Been thanked: 152 times
Re: Riedberger Horn
Warum der Musterbrief?
Egal wofür du stehst, ich hoffe hier entbrennt keine Diskussion.
Die Bürger haben sich entschieden und die Regierung wird es auch tun.
Lg Erik
Egal wofür du stehst, ich hoffe hier entbrennt keine Diskussion.
Die Bürger haben sich entschieden und die Regierung wird es auch tun.
Lg Erik
Lg Erik
-
Erik - God of VIA-FERRATA
- Beiträge: 2734
- Registriert: 6 März 2011 19:43
- Wohnort: Da wo andere Urlaub machen
- Has thanked: 69 times
- Been thanked: 81 times
Re: Riedberger Horn
Erik hat geschrieben:...ich hoffe hier entbrennt keine Diskussion...
Wo sähest du da ein Problem?
Irgendwann und irgendwo triffst auf jeden Fall mal den Sensenmann.
Und in dem Moment denkst ganz gewiss nedd "Oh, ich hätte viel öfter ins Büro gehn sollen!"
Und in dem Moment denkst ganz gewiss nedd "Oh, ich hätte viel öfter ins Büro gehn sollen!"
-
ziller - God of VIA-FERRATA
- Beiträge: 2141
- Registriert: 15 August 2016 23:16
- Wohnort: Puy la Clavette
- Has thanked: 54 times
- Been thanked: 152 times
Re: Riedberger Horn
Na ja, die wenigsten von uns sind davon wohl direkt betroffen. Und die Ergebnisse der Bürgerbefragung sind sehr eindeutig. Das nimmt jetzt seinen Gang.
Genuss kann man nicht in Höhenmetern messen!
mit sportlichen Grüßen
Volker
mit sportlichen Grüßen
Volker
-
Oldie - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 5089
- Registriert: 24 Oktober 2012 6:51
- Wohnort: Pforzheim
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 95 times
Re: Riedberger Horn
ziller hat geschrieben:Wundert mich, dass das hier noch nicht thematisiert wurde
Meines Wissens war das im Forum schon mal Thema...?
"Wenn ich die Zivilisation hinter mir lasse, fühle ich mich sicher." Zitat Heinrich Harrer
-
Kraxel-Tobi - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 5893
- Registriert: 20 Januar 2013 11:26
- Wohnort: Raum München
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 123 times
Re: Riedberger Horn
Wir haben das mal im Zusammenhang mit einem Rätsel, das glaub ich Erik eingestellt hatte, diskutiert...aber vielleicht täusche ich mich da.
Das zeigt aus meiner Sicht nur wieder, dass, wenn es ums Geld geht, alle Gesetze außer Kraft gesetzt werden können (und täglich werden).
Das System hat keine Fehler, es IST der Fehler! So. Genug Kapitalismuskritik für heute!
Wie sang schon die EAV?
"Es beherrscht der Obolus
seit jeher unsern Globulus.
Mit anderen Worten: Der Planet
sich primär um das eine dreht!"
Geld oder Leben. Klasse Song! Weiter unten im Text:
"Ohne Rubel geht die Olga
mit dem Iwan in die Wolga.
Für Karl-Otto gilt dasselbe:
Ohne Deutschmark in die Elbe!"
Ich könnt mich wegschmeißen!

Das zeigt aus meiner Sicht nur wieder, dass, wenn es ums Geld geht, alle Gesetze außer Kraft gesetzt werden können (und täglich werden).
Das System hat keine Fehler, es IST der Fehler! So. Genug Kapitalismuskritik für heute!
Wie sang schon die EAV?
"Es beherrscht der Obolus
seit jeher unsern Globulus.
Mit anderen Worten: Der Planet
sich primär um das eine dreht!"
Geld oder Leben. Klasse Song! Weiter unten im Text:
"Ohne Rubel geht die Olga
mit dem Iwan in die Wolga.
Für Karl-Otto gilt dasselbe:
Ohne Deutschmark in die Elbe!"
Ich könnt mich wegschmeißen!



What goes up, must come down.
-
Julian - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 9645
- Registriert: 27 September 2007 13:36
- Wohnort: Erlangen
- Has thanked: 205 times
- Been thanked: 187 times
Re: Riedberger Horn
Julian hat geschrieben:Wir haben das mal im Zusammenhang mit einem Rätsel, das glaub ich Erik eingestellt hatte, diskutiert...aber vielleicht täusche ich mich da.
Nee, das war einer von zwei Treffern, den die SuFu ausgespuckt hat und den ich wegen der Rubrik Bergrätsel ignoriert hatte...

Nu hab ich zuhaus' nen tollen Beitrag geschrieben, aber entweder nicht abgeschickt oder auch noch gelöscht wenn ich den Brauser geschlossen hab.
Mal schaun, ob und was ich nicht finde und/oder ob ich Luschd hab, das alles nochmal zu tippsen...
Irgendwann und irgendwo triffst auf jeden Fall mal den Sensenmann.
Und in dem Moment denkst ganz gewiss nedd "Oh, ich hätte viel öfter ins Büro gehn sollen!"
Und in dem Moment denkst ganz gewiss nedd "Oh, ich hätte viel öfter ins Büro gehn sollen!"
-
ziller - God of VIA-FERRATA
- Beiträge: 2141
- Registriert: 15 August 2016 23:16
- Wohnort: Puy la Clavette
- Has thanked: 54 times
- Been thanked: 152 times
Re: Riedberger Horn
Es ist aber durchaus so, dass in einem Bergsportforum natürlich mehr Menschen für Naturschutz und Erhaltung der Grenzen sind.
Aber denkt ihr auch mal an die Leute die da wohnen? Die von den Touristen leben MÜSSEN. Klar gibt es jetzt noch richtig gute Winter auch im flacheren Teil der Alpen. In ein paar Jahren wird das nicht mehr so sein. Jetzt wird die Vorsorge getroffen.
Ich glaube nicht, dass sich auch nur einer von uns anmaßen kann über die Zukunft der dortigen Bevölkerung zu entscheiden.
Und genau aus diesem Grund will ich keine Diskussion zu diesem Thema. Die Bürger haben entschieden. Was das für Kreise im gesamten Alpenraum zieht steht auf einem anderen Blatt.
Aber denkt ihr auch mal an die Leute die da wohnen? Die von den Touristen leben MÜSSEN. Klar gibt es jetzt noch richtig gute Winter auch im flacheren Teil der Alpen. In ein paar Jahren wird das nicht mehr so sein. Jetzt wird die Vorsorge getroffen.
Ich glaube nicht, dass sich auch nur einer von uns anmaßen kann über die Zukunft der dortigen Bevölkerung zu entscheiden.
Und genau aus diesem Grund will ich keine Diskussion zu diesem Thema. Die Bürger haben entschieden. Was das für Kreise im gesamten Alpenraum zieht steht auf einem anderen Blatt.
Lg Erik
-
Erik - God of VIA-FERRATA
- Beiträge: 2734
- Registriert: 6 März 2011 19:43
- Wohnort: Da wo andere Urlaub machen
- Has thanked: 69 times
- Been thanked: 81 times
Re: Riedberger Horn
Erik hat geschrieben:Die Bürger haben entschieden.
Es hat einen guten Grund, weshalb wir in Deutschland eine Gewaltenteilung haben und Bürger/das Volk selbst keine Gesetze erlassen oder ändern kann.
Ich kenne den rechtlichen Status des Alpenplans nicht, aber unabhängig davon empfinde ich es als bedenklich, ca. 1500 direkt oder indirekt vom Skitourismus profitierende Bürger via Abstimmung/Befragung über ein Thema entscheiden lassen zu wollen, das den kompletten Alpenraum betrifft (im Sinne dessen, dass sich auch nirgendwo sonst jemand mehr an den Alpenplan gebunden fühlen muss und die Natur rücksichtslos dem kommerziellen Interesse einiger weniger Profiteure geopfert wird).
Der Alpenplan wurde ja 1972 (wenn ich mich recht entsinne) geschaffen, um genau dies zu verhindern.
Irgendwann und irgendwo triffst auf jeden Fall mal den Sensenmann.
Und in dem Moment denkst ganz gewiss nedd "Oh, ich hätte viel öfter ins Büro gehn sollen!"
Und in dem Moment denkst ganz gewiss nedd "Oh, ich hätte viel öfter ins Büro gehn sollen!"
-
ziller - God of VIA-FERRATA
- Beiträge: 2141
- Registriert: 15 August 2016 23:16
- Wohnort: Puy la Clavette
- Has thanked: 54 times
- Been thanked: 152 times
Re: Riedberger Horn
http://www.sueddeutsche.de/bayern/allgaeu-bund-interveniert-im-skilift-streit-am-riedberger-horn-1.3201165
Hoffentlich (für die Alpen) entsteht hier kein juristischer Präzedenzfall.
Hoffentlich (für die Alpen) entsteht hier kein juristischer Präzedenzfall.

What goes up, must come down.
-
Julian - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 9645
- Registriert: 27 September 2007 13:36
- Wohnort: Erlangen
- Has thanked: 205 times
- Been thanked: 187 times
Re: Riedberger Horn
Wow, endlich einmal eine Politikerin, die einsieht, dass sie nicht kompetent ist. Das Ganze ist ein bayrisches Kasperltheater und diese Bürgerbefragung dürfte im Normalfall noch nicht einmal das Papier wert sein, das dafür verschwendet wurde.
Genuss kann man nicht in Höhenmetern messen!
mit sportlichen Grüßen
Volker
mit sportlichen Grüßen
Volker
-
Oldie - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 5089
- Registriert: 24 Oktober 2012 6:51
- Wohnort: Pforzheim
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 95 times
Re: Riedberger Horn
Obermaiselstein:
829 Wahlberechtigte
605 gingen tatsächlich wählen
davon stimmten 413 für das Projekt
Balderschwang:
263 Wahlberechtigte
171 gingen tatsächlich wählen
davon stimmten 145 für das Projekt
Jetzt frage ich Euch und besonders dich @Erik, wo kommen wir denn hin wenn insgesamt weniger als 560 People über so ein Projekt entscheiden dürfen und dabei nationale und internationale Abkommen einfach ignoriert werden?
Der bayrischen Staatsregierung und den Hörnerdörfern kann man nur zurufen: Ihr habts doch nicht mehr alle Gondeln am Tragseil!
829 Wahlberechtigte
605 gingen tatsächlich wählen
davon stimmten 413 für das Projekt
Balderschwang:
263 Wahlberechtigte
171 gingen tatsächlich wählen
davon stimmten 145 für das Projekt
Jetzt frage ich Euch und besonders dich @Erik, wo kommen wir denn hin wenn insgesamt weniger als 560 People über so ein Projekt entscheiden dürfen und dabei nationale und internationale Abkommen einfach ignoriert werden?
Der bayrischen Staatsregierung und den Hörnerdörfern kann man nur zurufen: Ihr habts doch nicht mehr alle Gondeln am Tragseil!

-
wolf - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 10500
- Registriert: 16 Januar 2007 19:48
- Wohnort: Großherzogthum-Baden
- Has thanked: 177 times
- Been thanked: 145 times
Re: Riedberger Horn
Meine Rede. Dazu im Prinzip ausschliesslich Leute, die direkt und indirekt dafür profitierten (wenn nicht vorher der Hang runterkommt).
Aber wie oben geschrieben: wir haben ne Gewaltenteilung (auch in Bayern...
) und es ist nicht vorgesehen, dass ne Bürgerbefragung dazu dient, Gesetze (solchen Charakter hat der Alpenplan wohl, wenn ich das mittlerweile richtig nachgelesen hab) ausser Kraft zu setzen.
Denke (und hoffe) da haben die andern sieben Beteiligten (am Alpenplan, meine ich) auch noch ein Wort mitzureden.
Und wenn der Bürgermeister der einen Gemeinde in nem Interview wohl meinte, es sei Zeit, nach über 30 Jahren den Alpenplan neu zu überdenken, stimme ich absolut zu.
Angesichts dieser Posse bin ich der Meinung, man sollte den noch deutlich restriktiver gestalten um die Natur vor solchen Vögeln zu schützen...
Aber wie oben geschrieben: wir haben ne Gewaltenteilung (auch in Bayern...

Denke (und hoffe) da haben die andern sieben Beteiligten (am Alpenplan, meine ich) auch noch ein Wort mitzureden.
Und wenn der Bürgermeister der einen Gemeinde in nem Interview wohl meinte, es sei Zeit, nach über 30 Jahren den Alpenplan neu zu überdenken, stimme ich absolut zu.
Angesichts dieser Posse bin ich der Meinung, man sollte den noch deutlich restriktiver gestalten um die Natur vor solchen Vögeln zu schützen...

Irgendwann und irgendwo triffst auf jeden Fall mal den Sensenmann.
Und in dem Moment denkst ganz gewiss nedd "Oh, ich hätte viel öfter ins Büro gehn sollen!"
Und in dem Moment denkst ganz gewiss nedd "Oh, ich hätte viel öfter ins Büro gehn sollen!"
-
ziller - God of VIA-FERRATA
- Beiträge: 2141
- Registriert: 15 August 2016 23:16
- Wohnort: Puy la Clavette
- Has thanked: 54 times
- Been thanked: 152 times
Re: Riedberger Horn
In Bayern sind das keine Vögel, das sind Amigos.
Genuss kann man nicht in Höhenmetern messen!
mit sportlichen Grüßen
Volker
mit sportlichen Grüßen
Volker
-
Oldie - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 5089
- Registriert: 24 Oktober 2012 6:51
- Wohnort: Pforzheim
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 95 times
Re: Riedberger Horn
Hallo
ich will jetzt auch keine Diskussuion anzetteln, ich bin zuweit weg, unm dazu was sagen, aber:
es gibt ein Alpenplan, Deutschland hat unterschrieben, und der untersagt an dieser Stelle die Skischaukel. Ganz einfach, Gesetz ist Gesetz.
Ebenso ist es verboten die Geschwindigkeitsgebote auf der Straße zu überschreiten und schneller zu fahren.
Die Bürger haben abgestimmt wir wollen die Skischaukel, also soll jetzt das gültige Gesetz gebrochen werden, ein Präzedenzfall, die Folge,
überall in den Alpen wird zukünftig abgestimmt, jeder kann das Gesetz aushebeln und seine Interessen durchsetzen, wollen wir das?
Zurück zum obgen Beispiel, wir können ja auch darüber abstimmen, ob es noch Geschwindigkeitsgebote gibt. Mahrheit schafft die ab, also weg damit.
Die Politiker ändern dann das gültige Gesetz? wollen wir das?
die Riedberger haben über etwas abgestimmt worüber sie gar nicht entscheiden könnnen. Und die Demagogen in Münschen laufen hinterher, so kann kein Staat funktionieren..
Meine persönliche Meinung.
Die Höhenlage des Gebiets läßt in 15 Jahren keinen Skilauf mehr zu, Kunstschnee kann nur bei Minustemperaturen erzeugt werden. Die skigebite können nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden. Oder hat jemand sand in den Augen?
Ich an Stelle der dortigen Bürger würde jetzt das Geld einsetzen für neue Ideen, die dafür sorgen, dass in 15 Jahren weiterhin mit den Touristen Geld verdient werden kann. Der wichtigste Punkt, um das zu können, ist die unzerstörte Natur die sie jetzt selber zerstören wollen. Sie sägen an dem Ast, auf dem Sie sitzen.
Nachhaltig in die Zukunft denken hat die Politik, ob im Allgäu, in München oder in Berlin, noch nie können und lernt es auch nie. Traurig aber wahr
lg
ich will jetzt auch keine Diskussuion anzetteln, ich bin zuweit weg, unm dazu was sagen, aber:
es gibt ein Alpenplan, Deutschland hat unterschrieben, und der untersagt an dieser Stelle die Skischaukel. Ganz einfach, Gesetz ist Gesetz.
Ebenso ist es verboten die Geschwindigkeitsgebote auf der Straße zu überschreiten und schneller zu fahren.
Die Bürger haben abgestimmt wir wollen die Skischaukel, also soll jetzt das gültige Gesetz gebrochen werden, ein Präzedenzfall, die Folge,
überall in den Alpen wird zukünftig abgestimmt, jeder kann das Gesetz aushebeln und seine Interessen durchsetzen, wollen wir das?
Zurück zum obgen Beispiel, wir können ja auch darüber abstimmen, ob es noch Geschwindigkeitsgebote gibt. Mahrheit schafft die ab, also weg damit.
Die Politiker ändern dann das gültige Gesetz? wollen wir das?
die Riedberger haben über etwas abgestimmt worüber sie gar nicht entscheiden könnnen. Und die Demagogen in Münschen laufen hinterher, so kann kein Staat funktionieren..
Meine persönliche Meinung.
Die Höhenlage des Gebiets läßt in 15 Jahren keinen Skilauf mehr zu, Kunstschnee kann nur bei Minustemperaturen erzeugt werden. Die skigebite können nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden. Oder hat jemand sand in den Augen?
Ich an Stelle der dortigen Bürger würde jetzt das Geld einsetzen für neue Ideen, die dafür sorgen, dass in 15 Jahren weiterhin mit den Touristen Geld verdient werden kann. Der wichtigste Punkt, um das zu können, ist die unzerstörte Natur die sie jetzt selber zerstören wollen. Sie sägen an dem Ast, auf dem Sie sitzen.
Nachhaltig in die Zukunft denken hat die Politik, ob im Allgäu, in München oder in Berlin, noch nie können und lernt es auch nie. Traurig aber wahr
lg
-
KarlM - God of VIA-FERRATA
- Beiträge: 1032
- Registriert: 2 August 2008 19:42
- Wohnort: Balingen Württemberg
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 16 times
57 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste