ANZEIGE
Guter "Klettersteig Atlas"
Moderator: Erik
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Guter "Klettersteig Atlas"
Ich möchte mich über den Winter etwas in verschiedene Klettersteige (Routenverlauf, Beschreibung, etc.) einlesen und suche einen guten "Klettersteig Atlas" in dem hauptsächlich die deutschen und nach Möglichkeit grenznahen Klettersteige beschrieben sind. Bei meiner Suche bin ich auf Klettersteig-Atlas Deutschland aus 2012 gestossen und der erste Eindruck schaut ganz gut aus.
Welchen "Atlas" können die Spezialisten empfehlen und gibt es etwas aktuelleres als 2012?
Welchen "Atlas" können die Spezialisten empfehlen und gibt es etwas aktuelleres als 2012?
-
Kocherreiter - Spaziergaenger
- Beiträge: 33
- Registriert: 25 September 2015 9:10
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
Aktualität dürfte ausreichend sein, und was Besseres findest Du natürlich nicht!!!
Schau mal wer bei den Autoren steht, und dann schau mal, wer unter den Top Ten Autoren hier im Forum ist...


Schau mal wer bei den Autoren steht, und dann schau mal, wer unter den Top Ten Autoren hier im Forum ist...
What goes up, must come down.
-
Julian - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 9759
- Registriert: 27 September 2007 13:36
- Wohnort: Erlangen
- Has thanked: 210 times
- Been thanked: 189 times
Julian hat geschrieben:Aktualität dürfte ausreichend sein, und was Besseres findest Du natürlich nicht!!!![]()
![]()
Schau mal wer bei den Autoren steht, und dann schau mal, wer unter den Top Ten Autoren hier im Forum ist...
Danke Julian

In der Tat sitzen wir zur Zeit an der aktuellen Fassung, die wohl Anfang 2016 erscheinen dürfte. Ein paar neue Touren und ein paar Korrekturen. Zudem wohl ein kleiner Blick in ein östliches Nachbarland.
Auch beim Italien-Band dürfte sich was ändern...
ha det bra
blaufuchs
blaufuchs
-
blaufuchs - Rocky-Mountains-Rambo
- Beiträge: 747
- Registriert: 14 Dezember 2007 7:38
- Wohnort: Chiemsee
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 7 times
Sieh Dir mal den "Klettersteigführer Österreich" an. Dieser ist im September neu erschienen.
Er beinhaltet zumindest auch die südlichen Klettersteige in Deutschland (z.B. Zugspitzregion, Berchtesgaden...)
Wie dieser im Vergleich zum "Klettersteig-Atlas Deutschland" abschneidet kann ich leider nicht beurteilen, da ich diesen nicht kenne.
Link zum Buch
Er beinhaltet zumindest auch die südlichen Klettersteige in Deutschland (z.B. Zugspitzregion, Berchtesgaden...)
Wie dieser im Vergleich zum "Klettersteig-Atlas Deutschland" abschneidet kann ich leider nicht beurteilen, da ich diesen nicht kenne.
Link zum Buch
Grüße
Tobias
Tobias
-
Regensburger - Spaziergaenger
- Beiträge: 35
- Registriert: 13 August 2015 20:25
- Wohnort: Regensburg
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 1 time
Ich benutze auch den Klettersteigführer Östereich und Italien, bin auch sehr zufrieden mit der Verwertung der Infos bezüglich Topo, Kletter sowie Zu - und Abstiegszeiten als Anhaltspunkt.
Was mir am Klettersteigatlas besser gefällt ist, dass man ihn als Ringbuch bekommt und sich sein Tour einfach mitnehmen kann.
Sollte ich mal neu kaufen und der "Atlas" ist ähnlich bezügl. Topo und Infos (wovon ich eigendlich ausgehe) würde ich wohl den nemen.
Auf das herausnehmen der Touren wollte ich auch beim "Führer"nicht verzichten
und habs mir noch selbst gebastelt
Was mir am Klettersteigatlas besser gefällt ist, dass man ihn als Ringbuch bekommt und sich sein Tour einfach mitnehmen kann.
Sollte ich mal neu kaufen und der "Atlas" ist ähnlich bezügl. Topo und Infos (wovon ich eigendlich ausgehe) würde ich wohl den nemen.
Auf das herausnehmen der Touren wollte ich auch beim "Führer"nicht verzichten

Apicius ist die freundliche Art Fressag zu sagen
-
Apicius - God of VIA-FERRATA
- Beiträge: 1071
- Registriert: 5 Oktober 2014 12:25
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 78 times
Julian hat geschrieben:Schau mal wer bei den Autoren steht, und dann schau mal, wer unter den Top Ten Autoren hier im Forum ist...
Der Wink mit dem Zaunpfahl kam an

blaufuchs hat geschrieben:...In der Tat sitzen wir zur Zeit an der aktuellen Fassung, die wohl Anfang 2016 erscheinen dürfte. Ein paar neue Touren und ein paar Korrekturen...
Danke für die Info. Dann warte ich die paar Monate noch ab

-
Kocherreiter - Spaziergaenger
- Beiträge: 33
- Registriert: 25 September 2015 9:10
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
Bei den Klettersteig-Atlanten vom Schall-Verlag kannst Du echt nichts falsch machen.
Für mich sind die auch das Non-plus-ultra!
Auch bzgl. der Handlichkeit finde ich sie einfach super - ich nehme immer die einzelnen
Seiten, welche ich brauche, heraus. Manchmal kopiere ich mir die Seiten sogar, damit
ich das Originalblatt z.B. während der Tour nicht knicke, schmutzig mache etc.
Für mich sind die auch das Non-plus-ultra!


Auch bzgl. der Handlichkeit finde ich sie einfach super - ich nehme immer die einzelnen
Seiten, welche ich brauche, heraus. Manchmal kopiere ich mir die Seiten sogar, damit
ich das Originalblatt z.B. während der Tour nicht knicke, schmutzig mache etc.
"Wenn ich die Zivilisation hinter mir lasse, fühle ich mich sicher." Zitat Heinrich Harrer
-
Kraxel-Tobi - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 5893
- Registriert: 20 Januar 2013 11:26
- Wohnort: Raum München
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 123 times
Kraxel-Tobi hat geschrieben:Bei den Klettersteig-Atlanten vom Schall-Verlag kannst Du echt nichts falsch machen.
Für mich sind die auch das Non-plus-ultra!![]()
![]()
Auch bzgl. der Handlichkeit finde ich sie einfach super - ich nehme immer die einzelnen
Seiten, welche ich brauche, heraus. Manchmal kopiere ich mir die Seiten sogar, damit
ich das Originalblatt z.B. während der Tour nicht knicke, schmutzig mache etc.
man kann seinen Atlas dann natürlich auch sehr gut mit den Ausdrucken vom Alpinverlag ergänzen

Viele Grüße, Ralf
Der Spaß muss das Tun bestimmen! (Reinhold Messner)
Favorite Hobby: Klettersteige - Tools: Koordinaten umrechnen, GPS Routenplaner
Der Spaß muss das Tun bestimmen! (Reinhold Messner)
Favorite Hobby: Klettersteige - Tools: Koordinaten umrechnen, GPS Routenplaner
-
Ralf - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 8034
- Registriert: 13 März 2002 13:46
- Wohnort: Erlangen
- Has thanked: 271 times
- Been thanked: 399 times
Ralf hat geschrieben:Kraxel-Tobi hat geschrieben:Bei den Klettersteig-Atlanten vom Schall-Verlag kannst Du echt nichts falsch machen.
Für mich sind die auch das Non-plus-ultra!![]()
![]()
Auch bzgl. der Handlichkeit finde ich sie einfach super - ich nehme immer die einzelnen
Seiten, welche ich brauche, heraus. Manchmal kopiere ich mir die Seiten sogar, damit
ich das Originalblatt z.B. während der Tour nicht knicke, schmutzig mache etc.
man kann seinen Atlas dann natürlich auch sehr gut mit den Ausdrucken vom Alpinverlag ergänzen

"Wenn ich die Zivilisation hinter mir lasse, fühle ich mich sicher." Zitat Heinrich Harrer
-
Kraxel-Tobi - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 5893
- Registriert: 20 Januar 2013 11:26
- Wohnort: Raum München
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 123 times
Stroty hat geschrieben:...oder man schaut sich die touren vorher an und hat alles im kopf......kein kopieren, knicken, schmutzigwerden, gewicht......![]()
und, wie wir das in der Ausbildung gelernt haben, einfach noch eine kleine Skizze machen und diese mitnehmen. Das reicht in der Regel wirklich aus.
Gruß
Harald
Harald
-
harwin - biwakiert im Forum
- Beiträge: 3656
- Registriert: 31 Mai 2011 6:38
- Wohnort: KA
- Has thanked: 285 times
- Been thanked: 158 times
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste