Wahnsinn on top of Germany...
Moderator: Erik
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Ich finde es da oben zu spitzenzeiten eh recht voll. Jetzt bald dank neuer Technik und 2 Seilbahnen wird mit 10% mehr Gipfelvolk gerechnet. Der Gipfel wird aus meiner Sicht immer uninteressanter trotz der schönen Wege. Tour toll und oben Horrorszenario Menschenmasse 

-
Timmy - Himalaya-Bezwinger
- Beiträge: 949
- Registriert: 26 Juni 2013 21:29
- Wohnort: Hessen
- Has thanked: 120 times
- Been thanked: 64 times
Die Wege hinauf zum Gipfel sind wahrlich sehr schön, aber was einen dann oben erwartet, ist echt der blanke Horror...
Wieso muss eigentlich immer höher schneller weiter gebaut werden?! Reichen denn die bisherigen Menschenmassen
nicht schon aus...
Wieso muss eigentlich immer höher schneller weiter gebaut werden?! Reichen denn die bisherigen Menschenmassen
nicht schon aus...

"Wenn ich die Zivilisation hinter mir lasse, fühle ich mich sicher." Zitat Heinrich Harrer
-
Kraxel-Tobi - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 5893
- Registriert: 20 Januar 2013 11:26
- Wohnort: Raum München
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 123 times
Die erste Seilbahn war schon fast Grund genug um nicht aufzusteigen.
Aber jetzt... Schade
Ich wollte eigentlich immer mal hoch, aber wenn mich dort dann im Anschluss noch mehr Menschenmassen erwarten... Mal sehn.
Um eine Petition zu starten wird's schon zu spät sein
Aber jetzt... Schade

Ich wollte eigentlich immer mal hoch, aber wenn mich dort dann im Anschluss noch mehr Menschenmassen erwarten... Mal sehn.
Um eine Petition zu starten wird's schon zu spät sein

Grüße
Tobias
Tobias
-
Regensburger - Spaziergaenger
- Beiträge: 35
- Registriert: 13 August 2015 20:25
- Wohnort: Regensburg
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 1 time


war dieses Jahr mal schnell da oben

Von Garmisch über die Partnachklamm, vorbei an Reintalanger- und Knorrhütte, rauf auf den Gipfel, Kulturschock überlebt und mit der Bahn wieder runter. Hätte ich nicht in den Wochen davor Probleme mit dem Knie gehabt, wäre ich denselben Weg wieder runter - stattdessen durfte ich etwas länger schlafen

Am mühsamsten war, sich den Weg durchzubahnen, um auf den Gipfel zu kommen. Die gemessene Zeit gilt nur bis zur Plattform, da wurde ich dann übel ausgebremst.
Grüße aus dem Allgäu!
-
Sigrun - Spaziergaenger
- Beiträge: 14
- Registriert: 2 Februar 2015 11:34
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
Meine Empfehlung:
http://www.thalia.de/shop/home/sucharti ... Id=6716613
ein absolutes Muss für Zugspitzkenner.
http://www.thalia.de/shop/home/sucharti ... Id=6716613
ein absolutes Muss für Zugspitzkenner.
Genuss kann man nicht in Höhenmetern messen!
mit sportlichen Grüßen
Volker
mit sportlichen Grüßen
Volker
-
Oldie - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 5181
- Registriert: 24 Oktober 2012 6:51
- Wohnort: Pforzheim
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 98 times
Könnten die nicht...
...wenn sie schon dabei sind, da oben soviel Beton zu verbauen (1200 Kubik!!! Das ist ein Würfel mit 10,63 Metern Kantenlänge!), aus der Zugspitze einen Dreitausender machen? Ich meine, 38 Meter sollten doch da keine Herausforderung sein? Was man da alles machen könnte! Kletterwände, Extreme Abseiling-Stationen, Karuselle wie auf dem Stratosphere Tower des Hotels in Las Vegas...Skyjump...Swimming oder Whirl Pool...die Möglichkeiten sind grenzenlos! Dafür sollten wir eine Petition starten!





Zuletzt geändert von Julian am 22 September 2015 8:51, insgesamt 1-mal geändert.
What goes up, must come down.
-
Julian - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 9889
- Registriert: 27 September 2007 13:36
- Wohnort: Erlangen
- Has thanked: 217 times
- Been thanked: 191 times
Timmy hat geschrieben:Ich finde es da oben zu spitzenzeiten eh recht voll. Jetzt bald dank neuer Technik und 2 Seilbahnen wird mit 10% mehr Gipfelvolk gerechnet. Der Gipfel wird aus meiner Sicht immer uninteressanter trotz der schönen Wege. Tour toll und oben Horrorszenario Menschenmasse
Es waren doch auch bisher schon 2 Seilbahnen, mit Zugspitzgbahn und Gondel vom Platt bis hoch sogar drei.
Vermutlich wird sich "nur" ein Teil der Besucher von der langsamen Zahnradbahn auf die Gondel verlegen. 10% mehr "Gipfelstürmer bei jetzt schon Tausenden pro Tag macht dann das Kraut nur um ein wenig fetter...
Klingt vielleicht blöd, aber mir ist eigentlich lieber, wenn schon bestehende Touristenströme etwas vergrößert werden an einem Gipfel, der außer dem Anstieg dadurch nichts anderes mehr zu bieten hat, als wenn ein anderer, bisher vom Seilbahn-Tourismus verschonter Gipfel auch noch erschlossen wird... Zum Beispiel Seilbahn auf den Tajakopf, als Provokation...

Die Zugspitze kann ich gut meiden, soooo wichtig ist mir der Gipfel und der Anstieg nicht (ich werde vermutlich auch nie am Großglockner am Gipfelgrat anstehen).
Geh ich halt woanders hin - noch geht das ja. Schau mir die Zugspitze von einem anderen Gipfel aus an - da seh ich dann weder die Menschenmassen noch die Seilbahn so richtig, besonders, wenn ich die Ersatzaugen absetze...

What goes up, must come down.
-
Julian - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 9889
- Registriert: 27 September 2007 13:36
- Wohnort: Erlangen
- Has thanked: 217 times
- Been thanked: 191 times
Ich persönlich finde die Zahnradbahn ja nicht schlecht weil es mehrere Stationen gibt und mann aussteigen kann. So haben es wir damals gemacht und sind am Riffelriss ausgestiegen um dann über die Riffelscharte ins Höllental abzusteigen. Die Zahnradbahn ist zudem auch noch etwas günstiger und im Urlaub ist eh no rush angesagt! Seilbahnfahrten nehm ich ab und an auch mal gern in Anspruch z.B. Mittenwalder Höhenweg. Ich mache meine Touren aber nicht von Seilbahnen abhängig und finde das die Alpen eigentlich keine mehr brauchen. Wenn ich mir die Preise in der Schweiz für fahrten anschau wird mir übel
und die sind sogar meistens ausgebucht. Da wird jetzt bestimmt nochmal ne Schippe drauf gelegt im Preissegment der Zugspitzbahn da der Neubau ja Unmengen an Schotter verschlingt. Ich muss dir zustimmen Julian das es wohl atraktivere ruhiger gelegene Bergziele gibt als die Zugspitze oder den Glocknergrat 


-
Timmy - Himalaya-Bezwinger
- Beiträge: 949
- Registriert: 26 Juni 2013 21:29
- Wohnort: Hessen
- Has thanked: 120 times
- Been thanked: 64 times
Die alte Eibseeseilbahn von 1963 wird doch dann zurückgebaut. Also auf deutscher Seite eigentlich Situation wie bisher nur mit neuer Seilbahn. Und ja, die Zahnradbahn ist viel uriger.
Genuss kann man nicht in Höhenmetern messen!
mit sportlichen Grüßen
Volker
mit sportlichen Grüßen
Volker
-
Oldie - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 5181
- Registriert: 24 Oktober 2012 6:51
- Wohnort: Pforzheim
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 98 times
Guten morgen Daniel,
Ja, an der Zugspitze wird fleißig weiter gebaut!
Das "interessante" an der neuen Bahn ist, dass vom Eibsee bis hoch zum Gipfel nur noch 1 einzige Stütze notwendig sein wird. Ist also architektonisch ne ziemliche Meisterleistung! Nichts desto trotz wird der Trubel da oben immer schlimmer
Ach ja @Stroty - bitte in Zukunft nicht einfach nur Links in einem Beitrag posten, sondern kurz (mit eigenen Worten) zusammenfassen worum es geht und dann gerne noch als weiterführende Infos den Links dazuposten!! DANKE!!
Ja, an der Zugspitze wird fleißig weiter gebaut!
Das "interessante" an der neuen Bahn ist, dass vom Eibsee bis hoch zum Gipfel nur noch 1 einzige Stütze notwendig sein wird. Ist also architektonisch ne ziemliche Meisterleistung! Nichts desto trotz wird der Trubel da oben immer schlimmer
Ach ja @Stroty - bitte in Zukunft nicht einfach nur Links in einem Beitrag posten, sondern kurz (mit eigenen Worten) zusammenfassen worum es geht und dann gerne noch als weiterführende Infos den Links dazuposten!! DANKE!!
Viele Grüße, Ralf
Der Spaß muss das Tun bestimmen! (Reinhold Messner)
Favorite Hobby: Klettersteige - Tools: Koordinaten umrechnen, GPS Routenplaner
Der Spaß muss das Tun bestimmen! (Reinhold Messner)
Favorite Hobby: Klettersteige - Tools: Koordinaten umrechnen, GPS Routenplaner
-
Ralf - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 8122
- Registriert: 13 März 2002 13:46
- Wohnort: Erlangen
- Has thanked: 275 times
- Been thanked: 402 times
Ralf hat geschrieben:Guten morgen Daniel,
Ja, an der Zugspitze wird fleißig weiter gebaut!
Das "interessante" an der neuen Bahn ist, dass vom Eibsee bis hoch zum Gipfel nur noch 1 einzige Stütze notwendig sein wird. Ist also architektonisch ne ziemliche Meisterleistung! Nichts desto trotz wird der Trubel da oben immer schlimmer
Ach ja @Stroty - bitte in Zukunft nicht einfach nur Links in einem Beitrag posten, sondern kurz (mit eigenen Worten) zusammenfassen worum es geht und dann gerne noch als weiterführende Infos den Links dazuposten!! DANKE!!
wird gemacht, chef

-
Stroty - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 6627
- Registriert: 20 Oktober 2008 12:54
- Wohnort: Pfalz
- Has thanked: 89 times
- Been thanked: 59 times
Lauter Superlative an der Zugspitze...Höchster Höhenunterschied eine Gondelbahn in einer Sektion...längste Sektion (da bin ich nicht sicher)...höchste Stütze einer Gondelbahn...
Da fehlt doch nur noch die Höhe des Berges! Projekt Zugspitze 3000!!!!

Da fehlt doch nur noch die Höhe des Berges! Projekt Zugspitze 3000!!!!



What goes up, must come down.
-
Julian - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 9889
- Registriert: 27 September 2007 13:36
- Wohnort: Erlangen
- Has thanked: 217 times
- Been thanked: 191 times
Oldie hat geschrieben:Meine Empfehlung:
http://www.thalia.de/shop/home/sucharti ... Id=6716613
ein absolutes Muss für Zugspitzkenner.
Hab mir das Buch auf die Empfehlung hin besorgt und in 3,5 Tagen gelesen (weiß nicht, ob die e-book Version gekürzt ist).
Für Gebietskenner wirklich klasse recherchiert, auch und v.a. in den historischen und geologischen Aspekten. Hatte teilweise die AV-Karte daneben liegen ... Der Aufbau des plots und der Spannung ist wirklich gut gelungen. Einige Faktenfehler (man sollte Millionen und Milliarden nicht verwechseln!) und unlogische Lücken v.a. im Mittelteil (seit wann rücken Gebirgsjäger zum Katastrophen-/Rettungseinsatz in kompletter Bewaffnung inkl. sämtlicher Ersatzmagazine mit scharfer Munition aus?) und gegen Ende. Und wie so oft bei solchen Thrillern, kommen aber Ende und Auflösung etwas abrupt und ziemlich unglaubwürdig rüber, obwohl es zunächst anders aussah. (Das kann F. Forsyth - Cobra, Der Rächer, etwas schwächer: Die Todesliste - schon noch besser)
You know it ain't easy, you know how hard it can be (John Lennon)
-
UD - biwakiert im Forum
- Beiträge: 3938
- Registriert: 24 März 2007 14:56
- Wohnort: Bonn
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 62 times
Es gibt von dem Buch eine Fortsetzung namens Bluteis, ebenfalls lesenswert, obwohl die gegen Ende ziemlich wüst wird. Ich mag auch die Regionalkrimis von Marc Ritter.
Genuss kann man nicht in Höhenmetern messen!
mit sportlichen Grüßen
Volker
mit sportlichen Grüßen
Volker
-
Oldie - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 5181
- Registriert: 24 Oktober 2012 6:51
- Wohnort: Pforzheim
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 98 times
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast